daten retten nach partitionserweiterung

Op3rAtor

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
49
Hallo,

ich wollte die größe einer meiner partitionen erhöhen doch dabei ist irgendwie der pc angestürzt und windows hat dann beim booten die festplatte überprüft und repariert nun sind aber leider alle dateien verschoben also ich kann sie nicht mehr öffnen... zb öffne ich eine mp3 die musik die ich dann höre passt dann aber nicht zu dem lied sondern gehörtz zu einer anderen mp3 datei.... wie kann ich dies reparieren/ beheben?....

wollte die Festplatte mit partitionmagic erweitern


thx im voraus


------------------------------------------------------------------------------
EasyRecovery - Test einzelner Partitionen
Copyright (c) 2000-2005 Kroll Ontrack Inc.
Bericht erstellt am 03/25/2006 um 1:30 PM
Ausgewählter Test: Test einzelner Partitionen

Laufwerk H: wird auf Fehler überprüft...
Dateisystemsätze werden geladen...
Dateisystem wird auf Fehler überprüft...
Dateisystemprüfung ist beendet.

Testergebnisse:Partitionstest für Laufwerk H: nicht bestanden!
Empfehlungener Partitionstest für Laufwerk H wurde nicht bestanden; es wurden kritische Systemstrukturfehler gefunden. Führen Sie die volle Festplattendiagnose im Tool 'Festplattentest' für die Festplatte mit der Partition aus, um zu prüfen, ob es irgendwelche physischen Probleme gibt. Wenn es bereits zu einem Datenverlust gekommen ist, sollten Sie die entsprechenden Tools in der Kategorie 'Datenwiederherstellung' ausführen, um die verlorenen Daten wiederherzustellen. Über den Technischen Support oder die Datenwiederherstellungsdienste stehen Ihnen darüber hinaus professionelle Dienste zur Verfügung. Wenn es noch nicht zu einem Datenverlust gekommen ist, sollten Sie mit dem Windows Scandisk-Tool oder einem anderen Dienstprogramm zur Dateisystemreparatur, z. B. Ontrack Fix-It Utilities(tm), die Dateistrukturfehler beheben. Bei schwer beschädigten Partitionen kann es erforderlich sein, den Datenträger neu zu formatieren und Daten aus einer früheren Sicherung wiederherzustellen. HINWEIS: Beim erneuten Formatieren des Datenträgers werden alle Daten auf dem Datenträger zerstört.
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

Versuche ma mit Knoppix die Dateien zu lesen.
Knoppix schreibt kein NTFS daher kopiere ddie auch mal auf einer Fat-Partition und teste die.
Ansonsten schaue dir mal anstatt Easy Recovery den Restorer2000 an.
Mache mal in der Testversion einen scan und stelle mal wenn möglich einige 64 KB kleine Dateien und teste die vorab (in der Testversion kannst du nur Dateien bis zu einer Größe von 64 KB wiederherstellen).

Infos und Link zu Datenrettungssoftware und Knoppix hier;

Link zu Datenrettungssoftware hier;
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und ist deshalb kein Maßstab für eine Diagnose.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover My Files.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
In der Bedienung für einige ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Daher noch ergänzende Hinweise wegen Bedienung.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Partition..
Scanne die Partition indem du auf das dritte Icon im Menü mit dem Laufwerkssymbol und dem Fernrohr gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Untersuche die mal und teile es mit.

Nächstes währe auch mal mit Knoppix das Laufwerk zu untersuchen da es die Partition nicht wie Windows mounted.
Kommt erst als nächstes.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

thx werde ich mal alles testen :)

das problem is ja das die eigentliche datei falsche anfangs und endwert im speicher durch die partitionserweiterung erhalten hat und somit nicht mehr genutzt werden kann....
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

Chkdsk auf ein beschädigtes Laufwerk auszuführen kann kritisch sein.
Speziell wenn chkdsk Änderungen vornimmt.
Wenn dann das Problem im Dateisystem vorliegt ist es schwierig dieses wieder rückgängig zu machen.
Daher ist es ein Versuch der einige male geholfen hat.

Mache vielleicht auch mal eine Diagnose mit Testdisk ob die ursprüngliche Partition mit Daten gefunden wird.
Wäre speziell in Testdisk nach der tieferen Suche.
Markiere da die gefundenen Partitionen (wenn welche gefunden werden) und drücke p ob die Daten dann angezeigt werden.
Ist aber erstmal nur für Diagnosezwecke.

Lade dir mal Testdisk Version 6.4 beta.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Starte Testdisk, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.

Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffene Partition und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Teile es mit

Infos zu Screenshots nur wenn benötigt;
https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-partitionierung-geloescht.158155/#post-1544678

Als Hinweis bleibt aber das Problem mit chkdsk ob es bereits Änderungen vorgenommen hat

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

so vielen dank für deinen tip habe jetzt mal gemacht was du meintest hier die screenshots,
die linux partition die angezeit wird hatte ich vor der partitionserweiterung von NETZLAUFWERK gelöscht... ich kann daten über das programm einsehen doch die frage ist jetzt nur wie ich sie wieder richtig herstelle und sie dann auch richtig funktionieren....

--------------------

och ich glaube ich habe das falsche programm gestartet mache jetzt noch mal eine analyse mit photorec.exe die auch bei testdisk 6.4 dabei ist
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    42 KB · Aufrufe: 265
  • 2.JPG
    2.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

Bei Analyse wird eine Partition gefunden die bis Cylinder 10851 geht.
Am nächsten Screen findet Testdisk eine gültige Partition mit gültigen Bootsektor die kürzer ist und nur bis Cylinder 10199 geht!
Brauche dazu Infos ob du mit p drücken deine Daten siehst!

Viele Grüße

Fiona
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

jo ich sehe die daten .... bei der partitionserweiterung wurden daten verschoben durch den absturz hab chdisk versucht das wieder rückgängig zu machen hat aber nur die namen aber nicht die komplette datei wieder verschoben(meine vermutung)
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

Dann teste es mal ob die Daten funktionieren.
Achte aber auf chkdsk.
Wenn es nicht funktioniert kannst du den jetzigen Zustand wiederherstellen.

Ich gehe von deinem letzten Screen aus.
Ist dieser hier;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/2-jpg.45498/
Wenn du die Linux-Partition nicht mehr brauchst dann setze die mit dem Links oder Rechtspfeil von Stern * auf D oder wenn du die behalten mächtest und von der nicht bootest auf P (nur primär).

Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf Write und bestätige mit Enter, y und OK.

Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Achte auf chkdsk.
Wenn Autochk bei Systemstart kommt beende es.
Geht normal innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Teile es mit.

Viele Grüße
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

thx.... aber ich sehe zwar wie vorher schon die ganzen ordner und datei strukturen kann sie aber nicht öffnen....chdsk kam beim booten von windows nicht kann man vielleicht die start und endblöcke von der partion bzw von den dateien wieder rekonstruieren?kann evtl nen wiederherstellungspunkt vor dem pc abstürz und den resultierenden chdsk helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

ein genauerer scan hat folgendes ergeben ( ziehe bild) auf der festplatte gibt es nur eine ntfs partition. also is das eine die verschobene partition und das andere die richtige?!
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 268
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

Ein Systemwiederherstellungspunkt bringt nichts.
Setzt nur das System zurück und hat überhaupt keinen Einfluß auf die Dateien.
Es kommt immer darauf an in welchen Zustand sich deine Dateien befinden und ob die ordnungsgemäß gefunden werden.

Auch nochmal Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...staben-geklaut-daten-weg.184454/#post-1874990

Versuche es mal wie erwähnt mit Knoppix oder Restorer2000.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

vielen dank fiona für deine hilfe echt nett :) mal schauen ob ich es irgendwie noch schaffe
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

Ich habe auch so ein Problem, kann mir jemand helfen?
 
AW: daten retten nach partitionserweiterung *help*!

Nachdem Du uns so erschöpfend von Deinem Problem, die genauen Symptome und Fehlermeldungen berichtet hast, ein erster Rat: gehe wie in diesem Thema beschrieben vor!
 
Zurück
Oben