Dangermany
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 832
Hallo erst einmal.
gestern kam eine Freundin zu mir, die eine Facharbeit auf ihrem Packard Bell Laptop gespeichert hatte. Daran schreibt sie wohl schon seit 1 1/2 Jahren und wie es aussieht, hat sie noch nie im Leben eine Sicherung gemacht.
Vor zwei Tagen surfte sie im Internet und plötzlich konnte sie nicht mehr booten, weil eine Datei fehlte. Ich habe mir das gestern mal angeguckt und mittlerweile hat sich das Problem noch verschlimmert:
Die Partition ist zwar noch da, doch leider erkennt er das Dateisystem nicht mehr. Fragt mich nicht wieso:
Ich habe anfangs versucht, Windows 2000 parallel zu installieren, dort wurde noch ein NTFS Dateisystem erkannt - er konnte aber nicht darauf installieren, ohne die Festplatte formatieren zu müssen (Fehlerhaftes Dateisystem)..
Dann versuchte ich, mit dem ERD Commander auf die Platte zu gelangen doch auch hier Fehlanzeige: die Festplatte C: enthielt keine Daten.
Mit der Rescue Disk von Packard Bell kann man in eine DOS-Umgebung starten und fdisk ausführen:
Hier zeigt er mir zwei Partitionen an:
1: 2000 MB unbekanntes Dateisystem
2: c: 17xxx MB unbekanntes Dateisystem (aktive Partition)
Wechsel ich die aktive Partition auf die 2000er Partition und starte neu, wird mir das Dateisystem der großen Partition plötzlich als FAT32 angezeigt, was vorher aber noch NTFS war - wechsel ich die aktive Partition, habe ich wieder den vorherigen Zustand.
Offensichtlich ist das Dateisystem verlorengeganen - die Partitionen selbst sind noch vorhanden. Hat jemand einen Tip, wie ich zumindest Zugriff auf die Daten erlangen kann? Am besten wäre eine Lösung mit einer grafischen bootfähigen Oberfläche, die die Möglichkeit bietet CD's zu brennen oder einen USB-Stick anzuschließen, um die Daten zu retten.
Erstaunlicherweise sind alle Optionen der REscue Disk von Packard Bell mit einer kompletten Löschung aller Daten verbunden, weshalb das natürlich ausscheidet.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
PS: Sie bräuchte die Daten eigentlich noch diese Woche und ist völlig verzweifelt.
Grüße
Dangermany
gestern kam eine Freundin zu mir, die eine Facharbeit auf ihrem Packard Bell Laptop gespeichert hatte. Daran schreibt sie wohl schon seit 1 1/2 Jahren und wie es aussieht, hat sie noch nie im Leben eine Sicherung gemacht.
Vor zwei Tagen surfte sie im Internet und plötzlich konnte sie nicht mehr booten, weil eine Datei fehlte. Ich habe mir das gestern mal angeguckt und mittlerweile hat sich das Problem noch verschlimmert:
Die Partition ist zwar noch da, doch leider erkennt er das Dateisystem nicht mehr. Fragt mich nicht wieso:
Ich habe anfangs versucht, Windows 2000 parallel zu installieren, dort wurde noch ein NTFS Dateisystem erkannt - er konnte aber nicht darauf installieren, ohne die Festplatte formatieren zu müssen (Fehlerhaftes Dateisystem)..
Dann versuchte ich, mit dem ERD Commander auf die Platte zu gelangen doch auch hier Fehlanzeige: die Festplatte C: enthielt keine Daten.
Mit der Rescue Disk von Packard Bell kann man in eine DOS-Umgebung starten und fdisk ausführen:
Hier zeigt er mir zwei Partitionen an:
1: 2000 MB unbekanntes Dateisystem
2: c: 17xxx MB unbekanntes Dateisystem (aktive Partition)
Wechsel ich die aktive Partition auf die 2000er Partition und starte neu, wird mir das Dateisystem der großen Partition plötzlich als FAT32 angezeigt, was vorher aber noch NTFS war - wechsel ich die aktive Partition, habe ich wieder den vorherigen Zustand.
Offensichtlich ist das Dateisystem verlorengeganen - die Partitionen selbst sind noch vorhanden. Hat jemand einen Tip, wie ich zumindest Zugriff auf die Daten erlangen kann? Am besten wäre eine Lösung mit einer grafischen bootfähigen Oberfläche, die die Möglichkeit bietet CD's zu brennen oder einen USB-Stick anzuschließen, um die Daten zu retten.
Erstaunlicherweise sind alle Optionen der REscue Disk von Packard Bell mit einer kompletten Löschung aller Daten verbunden, weshalb das natürlich ausscheidet.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
PS: Sie bräuchte die Daten eigentlich noch diese Woche und ist völlig verzweifelt.
Grüße
Dangermany