Daten weg

naklar

Newbie
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
7
Hallo,

nachdem ich meinen Rechner wie üblich gestartet habe kam die Meldung, daß eine der Festplatten nicht formatiert sei. Testdisk zeigt funktionstüchtige Partitionen und die Daten an. Kann mir jemand bei diesem Problem behilflich sein?

Seit etwa einem Jahr passieren solcherlei Dinge immer wieder in unregelmäßigen Abständen mit meinem Rechner. Anfangs habe ich das Problem auf das Raid 0 System geschoben und dieses entfernt. Aktuell sind 3 SATA Platten eingebaut auf einem ASUS K8N-E mit WinXP. Mal hilft ein fixboot oder fixmbr, mal nicht...
 
Ich weiß jetzt nicht ob der Bootsektor oder das Dateisystem was hat.
Mache mal zumindest eine Diagnose mit Testdisk.

Lade dir mal Testdisk Version 6.4 beta.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Starte Testdisk, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.

Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffene Partition und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Teile es mit

Infos zu Screenshots nur wenn benötigt;
https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-partitionierung-geloescht.158155/#post-1544678

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
hier kommen die ersten Screenshots.
die Analyse mit "serch" läuft noch. es wurden aber einige "read errors" gefunden.
Die Screenshots habe ich angehängt, hoffe es klappt.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 479
  • 2.jpg
    2.jpg
    47 KB · Aufrufe: 454
  • 3.jpg
    3.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 461
  • 4.jpg
    4.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 457
Hallo,

nach abschluß der "serch" funkton ist dieses Bild zu sehen.
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    47 KB · Aufrufe: 438
Die Dateien auf der Disk werden durch "p" weiterhin korekt angezeigt.
 
Habe mir die Bilder mal angeschaut.
Auf der Festplatte gibt es zwei Partitionen.
Teile mal mit ob es beide betrifft.
Leider zeigt Testdisk bei deinen Partitionen keine Ungereimtheiten an.
Der MBR ist gültig, die Partitionstabelle stimmt und der Bootsektor wird auch gültig angezeigt.
Bei deiner zweiten Partition kann ich es nicht sagen ob der Bootsektor beschädigt ist da die nicht markiert war.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Brauche ich nicht unbedingt.
Markiere die aber mal und teile mit ob ganz unten in der letzten Zeile NTFS; und die Größe oder NTFS found using backup sector steht.
Wenn da nur NTFS und die Größe steht dann ist der in Ordnung.
Dann bleibt das Dateisystem.
In dem Fall könnte vielleicht Datenrettungssoftware helfen.
Wenn da NTFS found using backup sector setht ist der defekt und könnte evtl repariert werden.

Weiter geht es mit den Lesefehlern.
Read Errors zeigt auf Lesefehler in den Sektoren.
Dann ist zumeist das Dateisystem oder sogar die Sektoren beschädigt.
Bleibt dann zumeist ein Fall für Datenrettungssoftware.

Testdisk zeigt die Daten ähnlich wie Knoppix an.
Evtl. würde es ausreichen wenn du mit der Live-CD von Knoppix startest und überprüft ob es auch die Daten anzeigt.
Knoppix kann aber leider nicht NTFS schreiben.
Daher kannst du die Daten nur markieren (ist lesend) und müßtest die auf einer Fat oder Fat32-Partition kopieren.
Wenn dir kein Fat-Laufwerk zur Verfügung steht wärest du bereits bei Shareware.
Damit könntest du Daten auch auf NTFS kopieren.

Link zu Datenrettungssoftware hier;
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und ist deshalb kein Maßstab für eine Diagnose.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover My Files.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
In der Bedienung für einige ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Daher noch ergänzende Hinweise wegen Bedienung.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht die Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das dritte Icon im Menü mit dem Laufwerkssymbol und dem Fernrohr gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Untersuche die mal und teile es mit.

Chkdsk Laufwerk: /r ist ein Festplattenutility zum reparieren eines Dateisystems.
Versucht auch Sektoren zu reparieren und dabei die Daten auf einen anderen Sektor wiederherszustellen.
Ist aber ein Festplattenutility und nicht zum Datenretten gedacht.
Wird von mir daher nicht ohne Backup empfohlen.
Daher müßtest du es auf eigenes Risiko probieren.

Wenn du die Daten wiederherstellst kannst du auch wenn der Ordner found000 Dateien mit dem Namen File0000.chk enthält mit wiederherstellen.
Oben im Link zu Datenrettungssoftware ist ein Link zu dem Tool unchk.
Damit könntest du evtl. die Daten nach chkdsk wiederherstellen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
für die zweite Partition gilt dasselbe wie für die erste.
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 448
Dann bleibt als sichere Alternative Datenrettungssoftware.
Hinweise habe ich dir bereits geschrieben.
Nach der Datenrettung kannst du mal das Diagnosetool vom Festplattenhersteller oder den HD Regenerator in der Testversion anschauen und die Festplatte auf Zuverlässigkeit überprüfen.
Link zu den Diagnosetools hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/
Link zu HD Regenerator im Datenrettungslink weiter oben.

Viele Grüße

Fiona
 
Ok,
ich muß joch eine Festplatte kaufen um die Daten zu retten, dann mache ich die Diagnosen zur Festplattenzuverlässigkeit. Ich wäre sehr daran interessiert, daß soetwas nicht mehr passiert. Was kann denn die Ursache für diese Fehler sein?
 
Seit etwa einem Jahr passieren solcherlei Dinge immer wieder in unregelmäßigen Abständen mit meinem Rechner. Anfangs habe ich das Problem auf das Raid 0 System geschoben und dieses entfernt. Aktuell sind 3 SATA Platten eingebaut auf einem ASUS K8N-E mit WinXP. Mal hilft ein fixboot oder fixmbr, mal nicht...
Wenn die Festplatte längere Zeit diese Probleme anzeigt besteht die Möglichkeit das Sektoren Speicherfehler haben.
Möglichkeit wäre entweder das Dateisystem oder das Sektoren vielleicht physikalisch defekt sind.
Auch eine Kabel oder Kontrollerfehler kommt in Betracht.
Schaue bei dir mal (gehe mal von WinXP aus) in die Ereignisanzeigt und überprüfe die auf Fehler.
Geht auch über Start / Ausführen / eventvwr .
Schaue mal bei Anwendungen und System auf Fehlermeldungen.
Speziell Disk, ft disk (faulty tolerance disk) oder Es wurde beim Schreiben auf Laufwerk ein Kontrollerfehler festegestellt (oder ähnlich).
Auch hast du hier mal Infos zu Diagnosetool und HD Regenerator;
https://www.computerbase.de/forum/threads/160er-ide-maxtor-laesst-sich-nicht-formatieren.189838/
Bitte erst nach Datenretten in Betracht ziehen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nach einem Matrox Test mit der Diskette beschreibt das Programm die Festplatte als defekt.
Ich habe sie umgetauscht und warte auf den Ersatz. Bleibt zu hoffen, daß die Festplatte die Probleme verursacht hat.

Vielen Dank erstmal für Deine Hilfe. Du hast einen Wunsch frei.
 
Zurück
Oben