Datenaufbau im Ausland trotz deaktivierten Roaming?

wasd123

Lt. Commander
Registriert
März 2017
Beiträge
1.166
Moin!

Ich hab da mal ne technische Frage...

Meine Frau hat einen Drillisch O2-Vertrag in Verbindung mit einem Poco Phone M6 Pro.

Ich war mit Frau und Kind über Weihnachten und Neujahr in Ägypten.
Noch Zuhause wollte ich bei ihr vorsorglich das Roaming deaktivieren um keine böse Überraschung zu erhalten, musste aber feststellen, dass das bereits deaktiviert war - passt!

Im Urlaub selbst hatte ich mir eine ägyptische Vodafone-Karte besorgt und diese in einen mobilen SIM-Karten-Router gepackt, sodass wir damit ins Internet konnten, weil ich schon im Vorfeld gelesen hatte, dass man nur in der WLAN im Hotel Internet haben würde.
Das lief so semi-gut - auf jeden Fall hatten wir leider vor Ort mit der SIM kaum Empfang. Zumindest auf dem Zimmer fast gar nicht, am Pool/Strand ging es noch.

Wie auch immer... Zuhause angekommen flatterte auch die nächste Rechnung meiner Frau bei uns Zuhause ein. Darauf sind 15 einzelne Verbindungen zum Internet aufgelistet - alle zwischen 1-3kB an Datenvolumen.

Jetzt frage ich mich halt wie dies möglich sein kann. Zum einen das eine Verbindung ohne Roaming aufgebaut wird und auch dann nur 1-3kB.
Wie issn das möglich?

Ich hab mal dem Support geschrieben bei Drillisch, aber habe bislang noch keine Antwort.
 
wasd123 schrieb:
Ich hab mal dem Support geschrieben bei Drillisch, aber habe bislang noch keine Antwort.
dann warte bis die sich melden :)
Diese dürften dir die Rechnung erklären können
 
Du hättest die Mobile Datenverbindung deaktivieren sollen und nicht nur Roaming.
 
Ohne es zu wissen, aber muss das Handy nicht erstmal Hallo ich bin's und wer bist du sagen, bzw. der Mast sagt hey was willst du den hier und das Handy antwortet "ich darf nicht mit dir reden"?

Man sollte da eher die Datenverbindung ausmachen anstatt nur das Roaming, wenn man heute noch Tarife hat die das zulassen, dass da was schief gehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Über wieviele Euronen spricht man da?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelöschter_User und derchris
wasd123 schrieb:
Manche Handys sind schlampig programmiert. Kann VoLTE, A-GPS, MMS oder alles Unmögliche gewesen sein, also dass die an den normalen Einstellungen vorbei segeln. Das kann Dir auch bei „Mobile Daten aus“ passieren. Merkt man wohl am Besten, indem man eine Prepaid-SIM aus dem Telekom-Universum dabei hat, also keine Datenoption gebucht hat, aber dann eine SMS als Hinweis bekommt, man solle doch bitte ein Datenpaket buchen.
 
Merkt man wohl am Besten, indem man eine Prepaid-SIM aus dem Telekom-Universum dabei hat, also keine Datenoption gebucht hat, aber dann eine SMS als Hinweis bekommt, man solle doch bitte ein Datenpaket buchen.
Das macht doch jeder Netzbetreiber, sobald dein Handy sich in ein auswärtiges Netz einbucht schicken sie die ein oder andere SMS dass eben passende Tarife für dieses Land gebucht werden sollten weil sonst xy oder wie man Daten nachbucht im Ausland. Das ist erstmal ja nur als Werbung einzustufen.

Das bekomme ich selbst mit meinem geschäftlichen Weltweitsorglospaket von der Telekom im IPhone SE, nach dem Motto: Achtung sollten Sie kein passenden Datentarif haben für blablabla fallen Kosten an, besuchen Sie jetzt blablabla um blablabla

Will gar nicht wissen, wie viele da mal schnell aus ein bisschen Angst raus irgendwas gebucht haben obwohl sie es nicht gebraucht hätten. Meine Eltern mit knapp 70 haben mich da nicht zum ersten mal gefragt (über Whatsapp ausm Hotel Wlan raus :D ) und erstmal im Ausland ganz schnell wieder in den Flugmodus geschalten weil sie Angst hatten :D -> Vater bei Vodafone (CallYa) und Mutter bei O2 (Alditalk)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinatra81 schrieb:
Über wieviele Euronen spricht man da?
ach, das war nicht viel. etwa 2€ oder so.
aber mir geht es da sowohl ums Prinzip, als auch um die Neugier war da denn nun falsch gelaufen ist, damit ich das Thema beim nächsten Mal umgehen kann.

Danke an den Rest. Nun gut, dann beim nächsten Mal die Sim für die Zeit ganz deaktivieren. Weiß ich Bescheid.

Mal schauen was deren Support noch dazu sagt.

Mich wundert nur, dass das vor einem halben Jahr, da waren wir ebenfalls in Ägypten, nicht passiert war. Gleiches Handy und gleicher Tarif. Ich kann mich nicht mehr dran erinnern irgendwas an ihrem Handy damals gemacht zu haben, daher gehe ich davon aus die Einstellungen waren identisch zu heute.
 
Hallo @wasd123,

das Deaktivieren von Roaming ist eine effektive Methode, um zu verhindern, dass dein Gerät im Ausland mobile Daten verwendet. Achte darauf, dass einige Dienste wie automatische App-Updates oder Benachrichtigungen auch mobile Daten verwenden können, selbst wenn Roaming deaktiviert ist.
Um sicherzustellen, dass du keine Datenverbindung aufbaust, ist es besser, wenn du alle Dienste deaktivierst. :)

Viele Grüße
Danny
 
Key³ schrieb:
Das ist erstmal ja nur als Werbung einzustufen.
Nicht wirklich. Bei Telekom Prepaid sind Daten dann tatsächlich blockiert. Dadurch bekommt man auch einem Zusammenhang näher, also welche Aktion am Handy die mobilen Daten ausgelöst haben könnte.
Key³ schrieb:
Vater bei Vodafone (CallYa) und Mutter bei O2 (Alditalk)
Jetzt habe ich kein Wort verstanden, weil jene beiden Netzbetreiber und deren Prepaid-Plattformen das komplett anders machen. Nicht mal ansatzweise eine Ahnung, was Du mir damit sagen willst.
wasd123 schrieb:
beim nächsten Mal die Sim für die Zeit ganz deaktivieren.
Nur damit kein Missverständnis entstand: Meinte eigentlich „Mobile Data“. Der „Airplane mode“ wäre noch ein Schritt weiter, weil Du dann nicht nur Internet verlierst sondern auch telefonisch nicht mehr erreichbar bist.
wasd123 schrieb:
die Einstellungen waren identisch zu heute.
Kann auch ein neuer Software-Bug sein, das zusammen mit dem Update für das Betriebssystem oder dem Update einer App mit Hersteller-Privilegien kam. Kann aber auch eine MMS sein, die Inhalte nachladen will. Was vielleicht nicht mehr geht, weil der MMS-Server bereits abgeschaltet ist.
 
Key³ schrieb:
Das ist erstmal ja nur als Werbung einzustufen.
Nicht wirklich. Bei Telekom Prepaid sind Daten dann tatsächlich blockiert. Dadurch bekommt man auch einem Zusammenhang näher, also welche Aktion am Handy die mobilen Daten ausgelöst haben könnte.
Key³ schrieb:
Vater bei Vodafone (CallYa) und Mutter bei O2 (Alditalk)
Jetzt habe ich kein Wort verstanden, weil jene beiden Netzbetreiber und deren Prepaid-Plattformen das komplett anders machen. Nicht mal ansatzweise eine Ahnung, was Du mir damit sagen willst.

Genau das was ich dort geschrieben habe auf deine Aussage als SMS als Indikator.

Diese SMS sind keine Indikatoren, da die mit minimal unterschiedlichen Wortlauten jeder bekommt bei jedem Netzbetreiber und auch unabhängig davon ob und was man aktuell für Tarifoption hat oder nicht oder wie das Handy konfiguriert ist, es wird schon besser aber ist noch weit entfernt von "gut" was die Aussagekraft und Bedeutung für eben jener SMS im Ausland angeht im Vergleich zu vor 10Jahren.

Oder auch auf gut deutsch, das sind alles so "hätte hätte Fahrradkette SMS" kann stimmen muss aber nicht und meine Beispiele wie Leute die darauf reagieren die den Unterschied zwischen "ich hab da oben 3 Empfangsbalken"/"Roaming"/"Datenverbindung" nicht kennen für 3 Netzte mit und ohne Vertrag hab ich ja genannt.
 
Zurück
Oben