Datenfehler auf hdd durch defekten Spannungsstecker

currock

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2013
Beiträge
43
Hat jemand so einen Fehler schon einmal gehabt? Es hat gedauert, da ich die Ursache immer woanders vermutet habe:
Zuerst das SATA-Kabel, dann den SATA-Port, schließlich auch die Festplatte selbst. Die HDD (HGST 4TB, mit 3TB an Daten) hat jetzt massenhaft Kommunikationsfehler im SMART-Bereich gespeichert, die letzte Reparatur (ext4-Filesystem) hat mehrere Stunden an einem anderen Rechner gedauert. Die Platte ist dort nach der Reparatur auch schön heiß gelaufen, aber hat keine Fehler produziert.
Das einzige, was ich bis da hin nicht getauscht hatte, war der Spannungsstecker, mit dem die Festplatte im Rechner versorgt wird. Und der ist auch bei Tageslicht und genauerem hinsehen defekt: Die Kunststoffwand gegenüber den Kontakten ist angebrochen, so dass die Kontakte nicht mehr fest auf ihre Gegenparts in der Festplattenbuchse gedrückt/gehalten werden. Also gibt es schlechte/ausfallende Verbindungen unter Umständen mit Spannungsspitzen.
Zum Glück habe ich in dem Rechner noch SATA-Spannungsstecker frei und in der Nähe der HDD, so dass ich den Ersatz (der eventuell nicht nötig gewesen wäre) wieder dort betreiben kann.
Kommentare dazu?
 
nun, warum Kommentare? Wenn du den Fehler gefunden hast, dann Glückwunsch.
Und vor Jahren hatte ich so etwas ähnliches ebenfalls. Bedurfte aber keines Eintrages in einem Forum :-)
 
Vermutlich hätte ich gar nicht so viel Zeit investiert sondern die HDD gleich ausgetauscht.
Aber gut das du den Fehler noch gefunden hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und einfachpeer
einfachpeer schrieb:
Magst du uns mal deine Hardware verraten ? (inkl der HDD)
Hitachi/HGST Deskstar 7K4000
Device Model: HGST HDS724040ALE640
Motherboard: Asus M5A99FX PRO R2.0
Controller: CSL SATA PCI-Express PCIe 2.0 Controllerkarte, Schnittstellenkarte für SATA III, eSATA III, SSD + HDD Laufwerke, 6Gbit/s, 2x intern SATA, 2x extern eSATA, ASMEDIA

Die Fehler traten aber sowohl am internen Controller des MB sowie am PCIe-Controller auf. Warum, siehe hier ganz unten. Übrigens sind der interne sowie der PCIe-Controller die gleichen, bis auf die Revisions-Nr.

MadDog schrieb:
nun, warum Kommentare? Wenn du den Fehler gefunden hast, dann Glückwunsch.
Und vor Jahren hatte ich so etwas ähnliches ebenfalls. Bedurfte aber keines Eintrages in einem Forum :-)
Wirklich? Genau darum ging es mir ja: Liege ich da richtig und hat schon mal jemand den gleichen Fehler gehabt.

Fujiyama schrieb:
Vermutlich hätte ich gar nicht so viel Zeit investiert sondern die HDD gleich ausgetauscht.
Aber gut das du den Fehler noch gefunden hast.
Und dann wäre mit der nietnagelneuen HDD genau das gleiche passiert: Nicht der Stecker an der HDD, sondern der am Spannungskabel vom Netzteil ist defekt. Von defekten Steckern an der HDD liest man andauernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hatte ich auch schon. Netzteil ausgetauscht und es ging wieder. Nur dass es deutlich subtiler war und nur bei ZFS Scrubs mal 1-2 Fehler gegeben hat.
 
currock schrieb:
Liege ich da richtig und hat schon mal jemand den gleichen Fehler gehabt.
Kenne ich aus der Arbeit von "früher" mit abgenudelten Molex Kontakten. Das war ein Sch*** :grr:
Und irgendwann hat es auch einen früheren Bekannten erwischt. Ab und an hörte man ein Klacken im Gehäuse. Zum Glück konnte man den Fehler mit leichtem Druck gegen die Anschlussleitung provozieren.
Selber ist mit sowas zum Glück erspart geblieben.
 
Zurück
Oben