KlausM81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.092
Hallo ich befasse mich mom. mit dem Einbau eines Heim-Netzwerks und will mehrere Unterputz-Netzwerkdosen mit einem Router/Switch ect. verbinden. War auf der Suche nach einem Unterputz Datenkabel und frage mich mich mom. wo die unterschiede liegen, was die MHz angeht.
http://www.elektroversand-schmidt.de/index.php?cPath=461_877&osCsid=e120c1d79ee5271060279dc9e846f228
hier werden 900 und 1000 angeboten. Bei ebä findet man sogar welche mit 1200MHz? CAT7 ist für mich klar, aber die Frequenzangabe irritierend. Wäre nett wenn mir mal jemand erklären könnte, welche Unterschiede es macht ob man 900MHz oder 1200MHz Netkabel nutzt um Netzwerkdosen zu verbinden.
edit 1st: Hat das etwa was mit dem Widerstand der Kabel zu tun und Dämpfung der Verbdindungsgeschwindigkeit? ? Dann wäre meine nächste Frage, welches Kabel nimmt man für 50m? bzw. 20m?
http://www.elektroversand-schmidt.de/index.php?cPath=461_877&osCsid=e120c1d79ee5271060279dc9e846f228
hier werden 900 und 1000 angeboten. Bei ebä findet man sogar welche mit 1200MHz? CAT7 ist für mich klar, aber die Frequenzangabe irritierend. Wäre nett wenn mir mal jemand erklären könnte, welche Unterschiede es macht ob man 900MHz oder 1200MHz Netkabel nutzt um Netzwerkdosen zu verbinden.
edit 1st: Hat das etwa was mit dem Widerstand der Kabel zu tun und Dämpfung der Verbdindungsgeschwindigkeit? ? Dann wäre meine nächste Frage, welches Kabel nimmt man für 50m? bzw. 20m?
Zuletzt bearbeitet: