Datenrettung bei dynamischer SATAII Festplatte? wie?

DarkWind666

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
15
Hallo,

ich habe nach der Neuinstallation von Windows XP Pro folgendes Problem:

Unbenannt.PNG


da ich leider nicht beim erstellen der Partitionen aufgepasst habe und nicht sofort in Basis umgewandelt habe, hab ich den Salat ;(

Da ich auch leider kein Backupp der Daten gemacht habe, möchte ich die Datenrettung mit Scandisk versuchen! ich bitte um Hilfe!

Hier ist der erste Screen:



Screen2:



Screen3:



Beide Partitionen sind betroffen! Wie bekomme ich sie jetzt wieder hergestellt?

gruss

DarkWind666
 
Zuletzt bearbeitet:
Greife niemals wenn du Daten retten möchtest mit Festplatten-Tools auf die Festplatte zu.
Damit kannst du sehr viel kaputt machen.
Das bedeutet kein chkdsk oder noch schlimmer scandisk!

Testdis ist im Unterschied eine Hilfsprogramm um Partitionen wiederherzustellen aus dem Datenrettungsbereich.
Hat dementsrechende Eigenschaften und zerstört niemals Daten in den Sektoren!

Zu dein Fall!

Testdisk konvertiert deinen dynamischen Datenträger in einen Basisdatenträger ohne deine Daten in den Sektoren anzufassen.
Im Fall kannst du somit immer noch Datenrettungssoftware nehmen.

Dein Screen ist genau nach Analyse und zeigt deinen Datenträger als dynamisch an.
Bestätige daher bitte mal bei Quick Search und setze mir den Screen.
Hier sollte deine Partition bereits grün und als HPFS NTFS (Basisdatenträger) bereits angezeigt werden.
Drücke damm mal p auf der Tastatur und schaue ob deine Daten gelistet werden.
Zurück kommst du mit q für Quit drücken.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja die Daten werden gelistet!

das kommt wenn ich bei Quick Search mit Enter bestätige:




Und das bei Y:



Und das bei n:



Was muss ich jetzt machen?

Vielleicht komme ich aber erst morgen dazu, habe jetzt gleich noch einen Termin!
 
Ich gehe jetzt von diesen Screen aus;
Kopiere die Daten mit Testdisk wie bereits beschrieben (PN) auf einen intakten Datenträger.
http://img4.imagebanana.com/view/t1ox6t13/screen5.PNG
Stelle dann die erste Partition wieder her.

Setze mal deine erste Partition Filem mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf P für nur Primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.
Wenn du von der bootest, setze die auf * (Stern) für primär und aktiv.
Lasse deine zweite Partition in Ruhe und auf D für gelöscht.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Deine zweite Partition ist dann nicht vorhanden.
Wenn du deine Daten kopiert hattest, erstelle die Partition erneut und kopiere diese zurück.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
OK nochmals Danke, hat mir alles sehr geholfen, doch was mache ich dann mit der anderen Partition?? Bleibt die einfach so... Und was ist mit den Daten auf der Partition sind die dann auch alle weg?

Da Blicke ich noch nicht ganz durch...

Mfg

DarkWind666
 
Durch die dynamische Partitionsstruktur überlappen sich die erste und zweite Partition, da diese denselben Cylinder verwenden.
Laut Intel Standard dürfen sich aber Partitionen nicht überlappen.
Daher solltest du die Daten von dern zweiten Partition kopieren.
Wenn die erste Partition wiederhergestellt ist, kannst du ganz normal über die Windows Datenträgerverwaltung die Partition wiederherstellen, normal formatieren und die Daten wieder zurückkopieren.

Ein Experiment und unsicher ob es funktioniert wäre, in Testdisk unter Options die Option Cylinder boundary auf No zu stellen.
Dann kann kannst du überprüfen ob beide Partitionen wiederherstellbar sind.
Ist aber unsicher.
Hinterher sollte dann das Laufwerk wieder in einen dynamischen Datenträger konvertiert werden.
Dynamische Datenträger können Probleme mangels Unterstützung machen.
Sollte daher genau überlegt werden ob du es möchtest oder lieber den sicheren Weg gehen möchtest und den Basisdatenträger behalten möchtest.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
OK werde ich machen, da ich mir aber jetzt schon sicher bin das es ein Basis Datenträger werden soll, muss ich bei der Partitionierung oder Formatierung etwas beachten?
Weil ich habe den momentanen Datenträger auch nicht bewusst in dynamisch umgewandelt...

EDIT:

Habe gerade gesehen, dass in der anderen Partition die Files nicht mehr gelistet werden, somit kann ich die Daten nicht mehr kopieren, was nun??
 
Zuletzt bearbeitet:
Setze mir mal einen Screen nach der tieferen Suche Deeper Search.
Drücke p und teile mit ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Normal solltest du deine Daten bereits kopiert haben.

Deine Partition kannst du normal erstellen, indem du diese in der Datrenträgerverwaltung erstellst und normal formatierst (kein Quickformat).
Dabei wirden die Sektoren überprüft.

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
hat geklappt, jetzt sehe ich die Files und kann sie kopieren danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben