Datenrettung Dynamische Festplatte

Martin_77

Newbie
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1
Hallo,
habe eine Seagate Festplatte die Geräusche macht. Wie wenn der Lesekopf wo dagegen fährt. SMART Status wird auch als Bad angezeigt.
Beim booten wird die Festplatte noch anerkannt, Windows findet sie auch noch.
Da auf dieser Festplatte das System nicht mehr ging, habe ich auf einer neuen Festplatte Win XP Home installiert. Die schlechte Festplatte als zweite für Datensicherung, nur erkennt Win XP Home keine dynamischen Festplatten. Vor lauter schnell schnell habe ich ausversehen diese auch in eine Basis Festplatte zurück gewandelt.
Ist jetzt alles hinüber oder gibt es noch Möglichkeiten etwas zu retten. Habe auf einem anderen System diese Platte wieder in eine Dynamische gemacht. Formatiert habe ich nie.
Habe auch schon mit verschiedenen Programmen versucht etwas zu retten, aber die meisten können mit dynamischen Platten nichts anfangen.

Gruß
Martin

Update:
Hallo nochmal,
habe mir auch schon O&O Disd Recovery 4 gekauft
Der findet auch Daten, will sie gut schreiben und es werden aber keine gespeichert, kommt auch keine Fehlermeldung.
Daten vielleicht schon zu defekt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Versuch es mal mit Testdisk, Anleitung hier im Datenrettungsforum.
 
Wie hast Du denn die Disk von dynamisch in Basis-Datenträger konvertiert, dies geht i. d. R. nicht ohne Datenverlust?

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Zurück
Oben