Datenrettung - interne Festplatten -> externes Gehäuse

ralfo84

Newbie
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
7
Hallo!

Es geht um folgendes, ich habe in meinem PC (Windows Vista) meine 2 alten Festplatten durch eine neue ersetzt. Die zwei alten habe ich in ein externes 2er USB-Gehäuse gesteckt.
Wenn ich diese externen Festplatten nun anschließe, wird mir eine Festplatte mit Partitionen komplett im Explorer angezeigt. Die andere allerdings garnicht.

Im Anhang findet ihr was die Datenträgerverwaltung sagt.

Nachdem ich hier im Forum etwas gestöbert habe, habe ich mich auch an TestDisk versucht. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher was ich gemacht habe (Ich glaube eine bootable primary Partition in primary geändert), jedenfalls hat die Ausflistung auf testdisk2.jpg vorher nicht so chaotisch ausgesehen.

testdisk1 - testdisk5 zeigen der Reihe nach die verschiedenen Stationen.
testdisk6 wurde während des Quick Search gemacht. Hier werden alle Partitionen dargstellt die auf der Festplatte drauf sind und die ich gerne wieder haben würde. :-/


Wäre super nett wenn mir jemand helfen kann!

Viele Grüße
ralfo

Update: kurz nachdem ich vorhin gepostet hatte, habe ich neugestartet. Daraufhin hat er in Windows 3 der 4 Partitionen wieder angezeigt. Die Backup-Partition ist aber noch nicht da.
Im Anhang ist ein Bild von der Datenträgerverwaltung ...
Wo diese RAW-Partition und der nicht zugeordnete Platz herkommt weiß ich allerdings nicht ...

Weiß da jemand ne Lösung wie ich an meine Backup-Partition komme?
 

Anhänge

  • datentrverw.JPG
    datentrverw.JPG
    135,7 KB · Aufrufe: 137
  • testdisk1.JPG
    testdisk1.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 151
  • testdisk2.JPG
    testdisk2.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 214
  • testdisk3.JPG
    testdisk3.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 129
  • testdisk4.JPG
    testdisk4.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 167
  • testdisk5.JPG
    testdisk5.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 140
  • datentrverw2.png
    datentrverw2.png
    8,1 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Was wird Dir im folgenden Screen angezeigt, wenn Du mit den Cursor-Tasten weiter nach unten scrollst?
https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdisk2-jpg.106563/

Führe auch mal Deeper Scan aus und poste das Ergebnis und wenn Du dann mit Proceed weiter gehst mache nochmal einen Screen.

Gehe auch mal ins Menü Advanced, wähle dann mit den Cursortasten die letzte Partition aus und gehe dann auf Boot und teile das Ergebnis wieder mit.
 
Danke schonmal für die Antwort.
Bei dem Screen ging es ja tatsächlich noch weiter ...
Im Anhang das Resultat. (testdisk7.jpg)

Update1: Den Deeper Scan habe ich nun auch gemacht, Resultat hab ich auch angehängt.
(testdisk_deep1 und 2)

Update2: So, Advanced -> Boot hab ich nun auch gemacht, Ergebnis hängt an.
 

Anhänge

  • testdisk7.JPG
    testdisk7.JPG
    71,9 KB · Aufrufe: 147
  • testdisk_deep1.JPG
    testdisk_deep1.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 116
  • testdisk_deep2.JPG
    testdisk_deep2.JPG
    70 KB · Aufrufe: 226
  • advanced_boot.JPG
    advanced_boot.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Hat Du im folgenden Screen
https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdisk_deep2-jpg.106675/
mal probiert, die Partitionen nacheinander mit den Cursor-Tasten anzuwählen und mit P (list files) versucht den Inhalt zu listen. Kannst Du die Dateien sehen oder kommt eine Fehlermeldung.
Wie viele Partitionen und was für welche (primäre, logische) sollen auf dem Drive sein? Der obige Screen macht zwei Varianten möglich, eine scheint ja auch o.k. zu sein (grün). Partitionen werden gefunden, sie sind mit D für Deleted (eine, die grüne mit L für logisches Laufwerk) markiert, die wahrscheinlichste Kombination ist Zeile 2, 3 und 4, die Bestätigung kommt via P, also wo ein Filesystem gefunden wird. Die Partitionen mit L müssten dann vom Typ her zu L oder evtl. auch P geändert werden. Da die letzte Partition zweimal auftaucht könnte auch noch der Bootsektor einen Fehler haben, das müssten wir später via Advanced un Boot prüfen.
 
Auf dem Screen https://www.computerbase.de/forum/attachments/testdisk_deep2-jpg.106675/ wird, wenn ich auf den 2. oder den letzten Eintrag gehe, ganz unten angezeigt "NTFS found using backup sector!"

Wenn ich bei einem dieser 2 Einträge auf P drücke kommt der Screen wie im Anhang (Screenshot bei 2. eintrag gemacht).
Bei dem 1., 3. und 4. Eintrag kann ich mir mit P die Dateien/Ordner anzeigen lassen.

Auf die Partitionen "Download'n'Temp", "Audio" und "Apps, Pics'n'Docs" kann ich auch unter Windows problemlos zugreifen. Nur die Partition Backup fehlt mir noch. Auf der Festplatte waren bzw. sind also 4 Partitionen, wovon ich eine nicht mehr sehen kann. Welche primär oder logisch waren weiß ich leider nicht mehr.

Vielen Dank mal wieder!
 

Anhänge

  • td_ds_2.JPG
    td_ds_2.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 133
Wo lag die Partition Backup denn, hinter den Partitionen die Du sehen kannst?
 
Die Partition Backup liegt wohl hinter den sichtbaren Partitionen, siehe Anhang.
 

Anhänge

  • td_qs.JPG
    td_qs.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 155
Rein theoretisch wäre auch eine Partition zwischen der ersten und zweiten möglich!

Das Problem ist, das diese Partition (erscheint nur gleich nach der Analyse als nicht wieder herstellbar) über das Ende der Disk hinausgeht.

Versuche es mal mit der manuellen Eingabe:

Starte Testdisk, bestätige bei Create Log mit Enter und wähle wenn nötig deine Festplatte aus.
Bestätige dann bei Proceed und Partition Table Typ Intel jeweils mit Enter.
Bestätige bei Analyse mit Enter.
Bestätige bei Proceed auch mit Enter.
Drücke die Taste a für die manuelle Eingabe der Partition.
Gebe an dem Menü der Reihe nach folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
......29748............1..............1.............30401..........254........... 63............07......[Enter]

Der Wert bei Type 07 ist für NTFS.

Überprüfe bitte ob deine Partition grün angezeigt wird und auf der linken Seite ein L für logisches Laufwerk steht!

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf Write bestätige mit Enter, y und Ok.
Jetzt wird die Partition in die Partitionstabelle eintragen.
Bestätige in Testdisk mit Quit.

Geht dann folgendermaßen mit dem Versuch einen neuen Bootsektor zu schreiben weiter;

Gehe mit dem Pfeil auf das Menü Advanced und bestätige mit Enter.
Deine eingegebene Partition muß ausgewählt sein.
Bestätige dann bei [Boot].
Gehe auf [Rebuild BS].
Das sollte nur oder höchstens einige Minuten laufen.
Wenn es länger braucht (Stunden etc.) ist es ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Breche dann ab.
Dann hilft nur Datenrettungssoftware.
Es ist gefährlich einen defekten Bootsektor zu schreiben.
Wenn es normal durchläuft siehst du hinterher das Menü [ List ].
Bestätige dort bitte mit Enter.
Schaue ob dort deine Dateien angezeigt werden.
Ist ein sehr wichtiger Hinweis, daß der Extrapolated Bootsektor (so heißt der neu geschriebene) das Dateisystem richtig erkannt hat und somit auch die Dateien anzeigt.
Beende das Menü List dann einfach mit q drücken.
Ansonsten bleibt auch nur eine XDiagnose mit Datenrettungssoftware!
Dann siehst du bei Rebuild BS auch das Menü Write.
Gehe da nur drauf wenn du deine Dateien gesehen hast.
Wenn du bei List ein Error gesehen hast anstatt Dateien bestätige bitte auch nicht bei Write.
Ansonsten kannst du bei Write mit Enter und y bestätigen.
 
Ich habe deine Anweisungen so befolgt wie du gesagt hast, leider wurden mir dann bei List keine Dateien, nur "." und ".." angezeigt. Hmm, die Daten können doch nicht weg sein, ich habe doch nur die funktionierende interne Platte in ein externes Gehäuse gebaut ...

Das Ergebnis von Rebuild BS ist im Anhang.
 

Anhänge

  • td_bs.JPG
    td_bs.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 119
Versuche mal mit der Demo des Restorer2000 oder einem vergleichbarem Tool die Disk zu scannen (also die Disk und nicht die Partition(en)), wählt man im linken Frame aus. Die Demo erlaubt Files bis zu einer Größe von etwa 128kB wieder herzustellen. Interessant wäre aber schon zu sehen. was gefunden wird.
 
Hallo Mueli,
ich habe irgendwo eine Empfehlung für File Scavenger gesehen und hab diesen nunmal ausprobiert. Ich konnte damit soweit ich das sehe alle meine Files von der Backup-Partition restoren. Damit ist das für mich nun erledigt, ich werde die Daten auf der Festplatte nochmal sichern und die Fesplatte neupartitionieren und formatieen.
Vielen Dank für deine Hilfe!
ralfo
 
Zurück
Oben