Einige_Fragen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 320
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Notebookfestplatte bekommen mit der Bitte, ob ich evtl. noch Daten retten kann.
Mittlerweile bin ich sehr verzweifelt, denn keines der typischen Datenrettungsprogramme findet irgendetwas bzw. es wird erst gar keine Partition gefunden.
Wenn man das Notebook einschaltet kommt als erste Fehlermeldung:
" SMART Failure Predicted on Hard Disk 0: blablabla"
"WARNING: Sofortige Datensicherung empfohlen blablabla..."
Es handelt sich hier um eine Seagate-HDD. Das Seagate Diagnose-Tool bringt folgende Meldungen:
"SMART Is Supported AND ENABLED
SMART TRIPPED Warrenty Validation Code: 6AAC9860
SMART HAS BEEN Tripped!!!"
Im "Short Test":
"Pretest Failure WARNING:
A SMART trip was detected prior to the test starting. Do you want to continue with the test?"
==> Bei Antwort: Yes: "Short Test FAILURE: Your SeaTools Test Code: 6AAC9860" blablabla "Unfortunaly your Seagate hard drive has failed an important diagnotic test, possibly caouses by problem sectors which are difficult to read. Now is a good time" für Datensicherung blablaba...
Im "Long Test":
Alles gleich wie beim Short-Test. Außer, dass ganz oben "Sector Repair Failure" steht (statt "Short Test Failure")
Das obligatorische "Guru-Programm", auf welches die meisten schwören, namentlich Testdisk, hatte ich auch schon im Einsatz. Auch bei "Deeper Search" findet er keine Partition; immer nur "Read Error" und das jede Sekunde neu.
Photorec findet auch keine Daten bzw. genauer, keine Dateien (0 files found), auch immer nur Read Error...
Ich hatte die Festplatte sowohl direkt ans Mainboard eines normalen PCs angeschlossen als auch via USB.
Alle Programme erkennen das Vorhandensein der Festplatte grundsätzlich, d. h., es wird das Modell sowie die Kapazität erkannt. Im Explorer/Arbeitsplatz/Computer taucht sie natürlich nicht auf.
Wenn man z. B. mit "Stellar Phoenix Windows Datarecovery" nach einer Partition sucht, läuft das Programm ständig durch; d. h., wenn die Suche bei 100 % erfolglos fertig ist, fängt er wieder von vorne an.
Die Festplatte selbst gibt keine auffallenden lauten Geräusche von sich. Bei der Durchsuchung der einzelnen Sektoren hört man stets ein leises "Klack" "Klack" "Klack", welches sich aber eher normal anhört; D. h., dieses Geräusch lässt sich eigentlich aus dem normalen Festplattenzugriffsgeräusch ableiten. Manchmal stoppt dieses Geräusch für kurze Zeit um dann wieder mit "KLACK" "KLACK" "KLACK" weiterzumachen.
Also wie man sieht, bin ich echt verzweifelt, da kein normales Rettungsprogramm mit den Standardmethoden anspringt. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Daten bereits komplett weg sind.
Habt ihr irgendwelche Hinweise, was man noch versuchen könnte? Z. B. neue Partitionierungstabelle o. ä.? Gemometrieeinstellungen ändern oder überprüfen? Irgendetwas hilfreiches?
Wäre Euch echt dankbar...
ich habe hier ein Notebookfestplatte bekommen mit der Bitte, ob ich evtl. noch Daten retten kann.
Mittlerweile bin ich sehr verzweifelt, denn keines der typischen Datenrettungsprogramme findet irgendetwas bzw. es wird erst gar keine Partition gefunden.
Wenn man das Notebook einschaltet kommt als erste Fehlermeldung:
" SMART Failure Predicted on Hard Disk 0: blablabla"
"WARNING: Sofortige Datensicherung empfohlen blablabla..."
Es handelt sich hier um eine Seagate-HDD. Das Seagate Diagnose-Tool bringt folgende Meldungen:
"SMART Is Supported AND ENABLED
SMART TRIPPED Warrenty Validation Code: 6AAC9860
SMART HAS BEEN Tripped!!!"
Im "Short Test":
"Pretest Failure WARNING:
A SMART trip was detected prior to the test starting. Do you want to continue with the test?"
==> Bei Antwort: Yes: "Short Test FAILURE: Your SeaTools Test Code: 6AAC9860" blablabla "Unfortunaly your Seagate hard drive has failed an important diagnotic test, possibly caouses by problem sectors which are difficult to read. Now is a good time" für Datensicherung blablaba...
Im "Long Test":
Alles gleich wie beim Short-Test. Außer, dass ganz oben "Sector Repair Failure" steht (statt "Short Test Failure")
Das obligatorische "Guru-Programm", auf welches die meisten schwören, namentlich Testdisk, hatte ich auch schon im Einsatz. Auch bei "Deeper Search" findet er keine Partition; immer nur "Read Error" und das jede Sekunde neu.
Photorec findet auch keine Daten bzw. genauer, keine Dateien (0 files found), auch immer nur Read Error...
Ich hatte die Festplatte sowohl direkt ans Mainboard eines normalen PCs angeschlossen als auch via USB.
Alle Programme erkennen das Vorhandensein der Festplatte grundsätzlich, d. h., es wird das Modell sowie die Kapazität erkannt. Im Explorer/Arbeitsplatz/Computer taucht sie natürlich nicht auf.
Wenn man z. B. mit "Stellar Phoenix Windows Datarecovery" nach einer Partition sucht, läuft das Programm ständig durch; d. h., wenn die Suche bei 100 % erfolglos fertig ist, fängt er wieder von vorne an.
Die Festplatte selbst gibt keine auffallenden lauten Geräusche von sich. Bei der Durchsuchung der einzelnen Sektoren hört man stets ein leises "Klack" "Klack" "Klack", welches sich aber eher normal anhört; D. h., dieses Geräusch lässt sich eigentlich aus dem normalen Festplattenzugriffsgeräusch ableiten. Manchmal stoppt dieses Geräusch für kurze Zeit um dann wieder mit "KLACK" "KLACK" "KLACK" weiterzumachen.
Also wie man sieht, bin ich echt verzweifelt, da kein normales Rettungsprogramm mit den Standardmethoden anspringt. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Daten bereits komplett weg sind.
Habt ihr irgendwelche Hinweise, was man noch versuchen könnte? Z. B. neue Partitionierungstabelle o. ä.? Gemometrieeinstellungen ändern oder überprüfen? Irgendetwas hilfreiches?
Wäre Euch echt dankbar...