Datenrettung mit Get Data Back

Mr. Zurkon

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
22
Hi, ich habe hier eine Festplatte die ausversehen formatiert wurde.

Auf der Platte waren sehr viele Bilder. Nun versuche ich diese zu retten, jedoch klappt das nicht richtig.

Habe mir die Probeversion von GDB geladen und die Platte gescannt, alle Dateinen wurden gefunden, mir richtiger Ordnerstruktur und bezeichnung, jedoch wenn ich mir diese anzeigen lasse, heißt es bei jedem Bild:
Das Bild kann in der Windows Fotoanzeige nicht geöffnet werden, da die Datei möglicherweise beschädigt oder zu groß ist.
Habe dann nochmal mit Photorec gescannt, und siehe da alle Fotos konnten wiederhergestellt werden und sind schonmal gesichert.

Was mich aber an Photorec stört, mir wurden die Fotos in verschiedene Ordner gepackt, und alle Dateien umbenannt. Bei GDB habe ich die gesammte Ordnerstruktur behalten können mit allen dateinamen.

Hat jemand eine Idee warum GDB die Dateien nicht wiederherstellen kann? Oder muss ich was bei den Einstellungen beachten?
 
Hast du schonmal ein anderes Programm zum Öffnen der Bilder versucht ? Und sind bei den Bildern die Namen wirklich wichtig ?

Auja, mit PhotoRec kämpfe ich auch gerade, knapp 650.00 in über 1300 Ordnern. Da macht das Suchen Spaß ^^
 
Ja habe schon andere Bildbetrachter versucht, geht nicht. Ich habe knapp 70.000 in etwa 100 Ordnern, das ist wirklich doof, naja zur Not wäre es die letzte Lösung, so hat man die Daten zumindest wieder.
Aber ich hoffe es geht ja doch noch irgenwie anders. Vieleicht ein anderes Prog welches man mir empfehlen kann oder doch eine Einstellung bei GDB?
 
Alos wenn dir die Dateinamen der Bilder nicht wichtig sind, würde ich sie einfach so hinnehmen. Dämlich benannte Daten sind besser als gar keine Daten ;)
 
Hallo Chill24

Das Get Data Back dir die Daten richtig anzeigt, aber nicht öffnen läßt bzw. nicht abspeicherbar sind, liegt ganz einfach gesagt an den Umstand das es sich um eine Probeversion handelt. Ein Speichern bzw. Betrachten oder das Öffnen von Dateien ist erst mit einer gekauften Version von Get Data Back möglich.
Dies war bei mir als ich einen USB-Stick wiederbeleben wollte auch der Fall.

Da wirst du um einen Kauf von Get Data Back nicht drum rum kommen, als ich mir die damals gekauft hatte gabe es Get Data Back NTFS & Get Data Back FAT 32 im Paket.

Tschau und Grüße, CS.
 
@ Chill24,

Was man auch versuchen könnte wäre ein Backup der jetzigen HDD zu erstellen und dann mittels Testdisk die Daten zu sichern. Dazu gibt es ja genügend Anleitungen.
 
Das Get Data Back dir die Daten richtig anzeigt, aber nicht öffnen läßt bzw. nicht abspeicherbar sind, liegt ganz einfach gesagt an den Umstand das es sich um eine Probeversion handelt. Ein Speichern bzw. Betrachten oder das Öffnen von Dateien ist erst mit einer gekauften Version von Get Data Back möglich.
Halte ich für ein Gerücht.
Normalerweise wird beim Doppelklick auf eine Datei die im Windows dem Typ zugeordnete Applikation aufgerufen, ohne Beschränkung der Größe. Man kann sich sogar ganze Filme ansehen, wenns Spaß macht.
Probiers mal mit Öffnen mit... und gib ein Bildbearbeitungsprogramm an, nicht den dämlichen Win Viewer, der per default aufgerufen wird.
 
Alos wenn dir die Dateinamen der Bilder nicht wichtig sind, würde ich sie einfach so hinnehmen. Dämlich benannte Daten sind besser als gar keine Daten
Das ist auf jeden Fall richtig, aber ein Versuch eine vernünftige Struktur wieder zu bekommen ist es ja auf jeden Fall wert.

...liegt ganz einfach gesagt an den Umstand das es sich um eine Probeversion handelt.
Habe es mit meiner Probeversion an einer anderen Platte versucht, da war die Darstellung kein Problem. GDB Hotline sagt auch dass es daran nicht liegen kann, wissen aber auch nicht warum ein anderes Programm da keine Probleme hat.

Backup der jetzigen HDD zu erstellen und dann mittels Testdisk die Daten zu sichern
Aber die Partition ist doch Formatiert, was bringt denn da ein backup?

Probiers mal mit Öffnen mit... und gib ein Bildbearbeitungsprogramm an, nicht den dämlichen Win Viewer, der per default aufgerufen wird.
Habe ich bereits mit mehreren Programmen vesucht, Word Dokumente werden ebenfalls nichta ngezeigt, nur als komische Hyroglyphen. Photorec hat diese auch anstandslos wiederhergestellt.
 
@ Chill24
Aber die Partition ist doch Formatiert, was bringt denn da ein backup?

Ein Backup des jetzigen Zustandes Sektor für Sektor hat den Vorteil das Du wieder auf diesen Zustand zurück kannst, da es durchaus bei Rettungsversuchen zu anderen Problemen kommen kann und die Daten dann ggf komplett weg wären.
 
Habe ich bereits mit mehreren Programmen vesucht, Word Dokumente werden ebenfalls nichta ngezeigt, nur als komische Hyroglyphen. Photorec hat diese auch anstandslos wiederhergestellt.
Das wird daran liegen, dass
- entweder die Suchoptionen schlecht gewählt wurden (neuere Versionen von GDB haben da Default-Einstellungen, die ich nicht unbedingt gutheiße)
- oder eine falsche Partitionlage ausgewählt wurde; GDB erkennt Einträge der MFT an ihrer Kennung; dort steht u.a. Dateiname und Speicherort in logischen Clusternummern drinnen.
Wenn jetzt der Partitionbeginn falsch ausgewählt wurde, dann findet der an diesem logischen Cluster alles mögliche, nur nicht die zugehörigen Daten.

Im Step2 sollte mal "Alle Anzeigen" gewählt werden, jede Auswahl einer dieser Möglichkeiten ergibt im Step3 ein anderes (und vielleicht besseres) Ergebnis.
Der Scan-Lauf kann nach Step2 abgespeichert werden, um sich das stundenlage Durchsuchen bei weiteren späteren Versuchen zu ersparen.
 
Zurück
Oben