Datenrettung nach ca.3 Formatierungen möglich?

Gaming-Machine

Ensign
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
199
Hi,

habe eine 2,5" SATA Festplatte mit 80GB in meinem PC. Die HDD war vorher in einem anderem Rechner tätig. Aufgrund eines Defekts des anderen Rechenrs habe ich dann die Platte bei mir eingebaut und ohne große Überlegungen erstmal formatiert!
Dann bin ich auf die Idee gekommen, dass ich Ubuntu auf die Platte spiele, deswegen wurde sie noch ca. 2 weitere Male formatiert.

Meine Frage jetzt, inwiefern wäre es noch möglich, Daten vom anderen Rechner zu Retten?

Ich gehe zwar schwer davon aus, dass es nicht möglich ist, bin aber trotzdem Danke für jede Hilfe!

Gruß Gaming-Machine
 
möglicherweise sin noch fragmente vorhanden, nur die wieder sichtbar zu machen wird sehr schwer. man hat ja auch schon daten von ver.di auf mehrfach formatierten platten gefunden.

mit den entsprechenden progs un zeit sollte es vllt möglich sein
 
Die frage wird sein, inwie weit das ganze lohnt und wieviel Geld für Spezialsoftware investiert werden muß.

Desweiteren ist es natürlich davon abhängig, wie stark fragmentiert die Platte vor dem formatieren war. Waren die datenstücke sehr weit auseinander, sinkt die Wahrscheinlichkeit der rettung stark.
 
Probier es mit dem File Scavenger. Vielleicht kannst du ein paar Daten retten. Installiere aber den File Scavenger nicht auf der selben Partition - nicht dass du noch mehr überschreibst.
Zu 99% wurden 100% der Daten zu mindestens 80% geschreddert.

Formatieren ist egal - tödlich ist das Überschreiben.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!
Nach einier weiteren "Googelei" habe ich den Entschluß gefasst, dass es sich für mich nicht lohnt, wegen den paar Fotos und E-Mails nochmal alles auseinanderzunehmen.

Dennoch allen Dank, die sich Gedanken über die Lösung meines Problems gemacht haben!

Gruß Gaming-Machine
 
Wegen Bilder und die wiederzubekommen, kannst du einfach dieses mal anschauen;
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und sprt auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben