Datenrettung nach fixboot, fixbmr und ntldr möglich??

Registriert
Juli 2009
Beiträge
4
Hilfe, Hilfe, Hilfe

zwar habe ich alle möglichen Foren schon ordentlich durchforstet, aber noch nichts richtig passendes gefunden...

Zur Vorgeschichte:

Mein Notebook wollte letztens nicht mehr gescheit booten. Das Windows Logo erschien zwar noch, kurz darauf aber blue screen und Rechnerabsturz. Relativ schnell war klar, dass etwas mit der (einzigen) Notebookfestplatte nicht in Ordnung ist.

Nach Internetrecherche bin ich dann auf die Windowswiederherstellungskonsole gestoßen. Mit ihr konnte ich mir die beiden Partitionen, die auf der Festplatte sind, ansehen, d.h.: ich konnte auf die einzelnen Ordner beider Partionionen mit Dos Befehlen zugreifen. Die Datenstruktur schien also ok zu sein. Vielleicht lag es also nur am Bootsektor. Beim Googlen wurde an diversen Stellen empfohlen, die Befehle fixmbr, fixboot und auch ntldr auszuprobieren. Habe ich dann auch gemacht, aber jetzt war auf einmal die Partition c weg und es lief noch weniger.

Also habe ich mir dann eine neue Festplatte gekauft, eingebaut, Windows installiert usw. Alles soweit in Ordnung, nur brauche ich die Daten auf der alten Festplatte, die ich mittlerweile als externe Festplatte angeschlossen habe. Wenn ich auf sie zugreife, zeigt der Explorer mir auch zwei Partitionen an, allerdings haben sie in Summe nur: 10gb + 10mb. Eigentlich hat die Festplatte aber 40gb und das alte C: Laufwerk läßt sich nicht finden.

Dann hab ich also Testdisk ausprobiert und Analyse gestartet. Siehe auch die einzelnen Screenshots im Anhang.

Kurze Zusammenfassung:
Warnung erscheint "Incorrect number of heads/cylinders" und "incorrect number of sectors pro track"
Search läuft aber trotzdem durch, zeigt im Ergebnisfenster dann aber einmal eine FAT 12 anstelle einer Fat 32 Partition an.

Jetzt meine Fragen:

Versteckt sich noch irgendwo meine Partition und kann ich die Daten wiederherholen? Wenn ja, wie???
Ich habe die Ahnung, dass irgendetwas mit der Geometrie nicht stimmt, trau mich aber ohne Anleitung nicht richtig ran.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!


Noch ein paar Infos zu meinem System:
OS: Windows XP
Problemfestplatte: Seagate Momentus 40gb
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 181
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 150
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 186
Testdisk zeigt so keinen Fehler.
Führe vielleicht mal chkdsk Laufwerksbuchstabe /r aus.
Wichtige Daten sollten gesichert sein.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

danke für deinen Tipp.

Teilweise habe ich auch die Daten gesichert. Allerdings ist dies schon was her und seitdem ist einiges dazugekommen. Solange einem soetwas noch nicht passiert ist, achtet man halt nicht arg darauf.

Ich habe chkdsk ausgeführt. Anbei zwei Bilder. Sie zeigen, was nach chkdsk ausgespuckt wurde. Bin mir unsicher, ob ich das letzte Fenster bestätigen soll oder nicht.

Im Explorer werden unter dem Laufwerksbuchstaben die Wiederherstellungsdaten angezeigt. Nur was ursprünglich da war fehlt.
 

Anhänge

  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 175
  • Bild5.jpg
    Bild5.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 174
Zeigt an das viele Dateien kreuzverbunden (unterscheidliche Dateien waren miteinander verknüpft) waren.
Chkdsk hat diese getrennt und verwaiste Daten gelöscht.
Ist zumeist Datenmüll und achte mal darauf ob chkdsk einen Ordner found000 etc. mit Dateien wie FileXXXX.chk angelegt hat.
Anderes System als das eigene kann kritisch sein.
Im Fall sollte es ins System zurückgebaut werden und von der Wiederherstellungskonsole aus gestartet werden.

Teiler mal mit, wenn du wichtige Daten darauf hast, ob du Datenrettungssofware einsetzen möchtest?
Gehe auchmal in Testdisk auf das Menü Advanced wähle deine Partition aus und gehe dann auf Undelete.
Teile mal mit, ob du wicxhtige Daten siehst?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

habe keinen Ordner gefunden, der found000 heißt. Da ich aber noch das letzte Dos Fenster offen habe, kann der Rechner nicht auf das zu prüfende Laufwerk zugreifen. Auf dem eigentlichen und neuem Systemlaufwerk (C) ist nichts zu finden.

Soll ich die Abfrage "verlorene Ketten in Dateien umwandeln" (im letzten Dos Fenster) mit ja beantworten oder mit nein.

Ich muss da wieder raus, bevor ich mit Testdisk auf die Partition zugreifen kann.


Schöne Grüße
 
Wandle die mal in Dateien um.
Die können dann immer noch gelöscht werden.
Im Fall wenn es Dateien erstellt, können die vielleicht wieder in richtige Dateien umgewandelt werden.
Tool dazu ist unchk;
http://ericphelps.com/uncheck/

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich habe die Dateien umgewandelt. Testdisk hat dann auch einen Ordner found000 gefunden, den ich dann über undelete auf meine neue Festplatte kopiert habe. Insgesamt waren es über 600 Dateien, die aber nur insgesamt 3mb haben. Anschließend habe ich obiges Tool verwendet, das aber nichts umgewandelt hat. Ist wohl nur Datenmüll.

Hast du noch eine Idee was man machen könnte?

Mich wundert immer noch, dass die beiden Partitionen zusammen nur ca. 10,1 gb haben, obwohl die Festplatte insgesamt doch 40gb hat. Zeigt ja auch Testdisk an. Außerdem ist da ja auch noch die Testdisk Warnung: Incorrect number of heads/cylinders.

Schöne Grüße
 
Zurück
Oben