Datenrettung / Recovery / HDD kaputt

Gajel

Banned
Registriert
Mai 2010
Beiträge
1.146
Hallo liebe Leute,

ich versuche die Vorgeschichte mal kurz zu halten. Ich mache eine Ausbildung zum Mediengestalter in einer kleinen Agentur und die Frau vom Chef macht zuhause die ganze Buchhaltung mit Lexware. Jetzt ist ihre Festplatte kaputt gegangen wo ihre ganzen Daten fürs Finanzamt drauf waren und sie hatte kein(e) Sicherungen gemacht (wieso auch immer). Jetzt hat mich mein Chef gefragt ob ich versuchen kann die Daten zu retten.

Habe die HDD an mein rechner angeschlossen und es sieht sehr schlecht aus. So gut wie alle Daten sind weg. Einzig ein "WINXP" Ordner plus komische Dateien gammeln auf der Platte noch rum (es war die OS HDD).

Meine frage ist jetzt wie ich am besten noch VERSUCHEN kann die Daten (speziell den Lexware Ordner) zu retten (falls möglich). Ich dachte an die üblichen verdächtigen "recovery tools". Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn ihr paar tips zu solchen tools habt. D.H welche sind am "besten" um die Daten oder ein paar davon noch zu retten, wobei der Preis erstmal keien Rolle spielt, da die Daten ein sehr großen Wert haben.

Würde mich sehr über Hilfe und andere Anregungen zu dem Problem sehr freuen.

Gruß Jakob.
 
Wenn es feststeht, dass es ein logisches und kein physisches Problem ist, es also "nur" Fehler im Dateisystem und nicht an der Hardware sind, kann man es durchaus erst einmal selbst versuchen. ALLERDINGS: NICHT AUF DEM ORIGINALDATENTRÄGER! Man erstellt dann ein sektorgenaues 1:1-Image der betroffenen Partition, bindet die mit einem geeigneten Tool als virtuelle Festplatte ein und kann darauf dann alle einschlägigen Tools loslassen.

Wenn nicht sicher ausgeschlossen werden kann, dass evt. auch physische Probleme vorliegen könnten, dann verbietet sich jeder DIY-Ansatz bei Daten solcher Wichtigkeit. Dann muss das ganze zum professionallen Datenretter. Zumindest bei einigen (da bin ich jetzt nicht auf dem aktuellen Stand) ist es so, dass die erste Analyse kostenlos ist und erst für die tatsächliche Wiederherstellung Kosten anfallen.
 
Rate dir auch mal erst ein Backup der Partition zu erstellen, da die Tools bei falscher Bedingung mehr Schaden anrichten, als dir lieb ist. Wie bereits gesagt, einfach ne 1:1 Kopie mithilfe von einigen Tools:
- Partition Magic, Drive Image oder Ghost sollte auch funktionieren, aber ich denke auch, dass es mit Drive Copy geht sollte.
Ich habe es bei der letzten Datenrettung bei meinem Bruder mithilfe von http://www.drive-image.com/ gemacht und war ganz erfolgreich.

Viel Glück!

MfG Thomas
 
Dann werde ich die Platte wohl einschicken. Vielen dank für die Hilfe.
 
Nimm ne Linux Live-CD und boote die, anschließend nutzt du das Programm "testdisk". Bei neueren Ubuntu Live-CDs isses afaik schon dabei.
Es gibt kein besseres Tool. Mir ist schon zwei mal die Platte abgeschmiert, einmal wegen eigener Dummheit und einmal wegen Zicken von Windows (seit dem nutz ich es nicht mal mehr als Zweitsystem ;-)).
Testdisk hat bei mir alle Daten ohne Probleme retten können, lief schnell und zuverlässig. Man sollte aber genau drauf achten, wie man das Tool benutzt, da man auch schnell mal was kaputt machen kann (und damit mein ich nicht nur den MBR zu zerschießen).

Ein Einschicken ist bei so sensiblen Daten wohl am besten geeignet.
 
Testdisk ist afaik aber nur dazu geeignet, partitionsbezogene Fehler zu korrigieren und MFT/FAT-Backups zur Reparatur eines defekten Originals zu nutzen. Ich hab das Ding selber schon benutzt, aber das war glaub ich der Funktionsumfang im Wesentlichen. Und die MFT-Backups werden von jedem vernünftigen Recovery-Tool selbstverständlich auch genutzt - neben weiteren Strategien wie Mustererkennung für gängige Dateitypen.
 
Obwohl Testdisk zur Partitionswiederherstellung ist, kann es zumeist für eine Diagnose eingesetzt werden.
Bei beschädigte Dateisysteme bleibt Datenrettungssoftware.
Aber zuerst sollte geklärt werden, ob die Festplatte physikalisch und elektronisch intakt ist?
Habe dazu gegenwärtig keine Aussage.
Ontrack behält oft die Dateinamen und Ordnerstruktur nicht bei.
Daher im Fall wenn die Ergfebnisse nicht so gut sind, dann teste mal scavenger in der Testversion.
Scavenger erzielt bei beschädigte NTFS-Dateisysteme noch gute Ergebnisse.
Speziell bei Meldungen wie Unexpected MFT Record wenn es andere Software kaum schafft.

Wenn die Festplatte physikalisch beschädigt ist, sollte zuerst eine Sektorkopie gemacht werden.
Speziell im Fall wenn normale Datenrettungssoftware hängt oder Sektoren beschädigt sind.
Bitte benutze nicht Partition Magic da veraltet (obsolet).
Linux Live CD mit dd oder ddrescue im Fall.
Shareware wäre DTI Speed Clone;
http://www.dtidata.com/speed_clone.htm
Im Fall sollte die Festplatte so wenig wie möglich gestresst werden.
Habe aber keine Infos, ob Smart was anzeigt oder einer Diagnose mit HD tune;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/hd-tune/
Nur im Fall wenn Verdacht besteht, das die Festplatte physikalisch beschädigt ist.

Wenn nur das Dateisystem beschädigt ist, verwende normale Datenrettungssoftware in der Testversion und überprüfe das Ergebnis.

Testdisk gibt Infos über die Erkennung, Größe der Festplatte und auch Infos zur Partition und Dateisystem.

Diagnose wäre folgendermaßen;
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.12 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben