Datenrettung SSD - 4 Partitionen - bei Ubuntuinstallation formatiert zu 2 partitionen

giantslim

Newbie
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
2
Hallo liebe Gemeinde,

sorry, falls es zu meinem Problem schon ein Therma gibt. Wenn, dann hab ichs nicht gefunden, oder es nicht richtig verstanden.

Mir ist ein missgeschick passiert:

Meine SSD mit 4 Partionen (1x ntfs mit Win7, 3x Daten Partition (NTFS, FAT)) wurde leider bei der installation von Ubuntu formatiert (es sollte eigentlich zwei kleine Partitionen von den 4 vorhandenn verwenden!).

Nun habe ich eine SSD mit einer großen ext4 partition wo Ubuntu installiert ist und eine swap partition.
Als mir das aufgefallen ist, habe ich das notebook aufgeschraubt und die SSD an einen Rechner (leider noch XP angeschlossen).



Gibt es eine möglichkeit, oder zumindest eine chance dass ich meine daten von den ehemaligen ntfs partitionen wiederbekomme? mir geht es hauptsächlich um .tex dokumente(Seminararbeiten und vorbereitung bachelorarbeit), einige excel dokumente(Rohdaten einiger recherchen, und vllt einige bilder(vor allem jpg, png - grafiken und urlaubsbilder).

Ich habe schon photorec drüberlaufen lassen.... kann aber mit dem ergebnis(hunderte text dokumente, einige zips) nichts anfangen. Ebenso haben "Recover My Files" und "R-Studio" keine sinnvolleren ergebnisse geliefert.
Ich würde es noch mit recuva probieren, aber dieses zeigt mir die SSD nicht in der Liste an......(liegts vllt an windows xp?)

Ich bin für alle vorschläge offen. Als finalen Schritt auch riskohaftes vorgehen, wo auf die platte falls nötig geschrieben wird. Falls das dann nicht geht, muss ich die ganzen dokumente und .tex dateien eben neu machen, ich würds nur gerne wegen der paar bilder noch versuchen, und um mir ca. 2 wochen arbeit zu ersparen.....

Bitte helft mir.
Gruß
Slim
 
testdisk/photorec.
Zuallererst ein großes Image (z.B. dd) der ganzen SSD machen und dann auf dem Image versuchen die Daten zu rekonstruieren, nicht auf der SSD selbst.
 
hi,

ich hab grad als option in r-studio die erstellung eines byte-byte-images gefunden, geht das auch? hab schon bisschenw as zu dd gelesen, trau mich da aber nicht ganz dran.....

wie gesagt photorec hat nicht wirklich was sinnvolles geleifert. oder kennt jemand ne möglichkeit ausden text files mit f1239148721 (so in etwa^^) rauszulesen, was das vorher für ein format war?



------
aktualisierung:

erstelle gerade ein image.dd mit testdisk. erstell testdisk auch 1:1 images? ist das abbild dann genauso gut fü die datenwiederherstellung wie die platte selbst? könnte ich also meine ssd wieder mit windows und (diesmal richtig) mt ubuntu bespielen? das system wieder auf den alten stand zu bringen wird schon lang genug dauern, und ich würd gerne weiterarbeiten solange die datenrettung läuft.

kann ich das image einfach kopieren? als sicherheit, falls das image beschädigt/beschrieben wird? oder ist eine kopie eines klons schlechter als der klon selbst?
Ergänzung ()

hey leute,

ist ein image mittels testdisk genauso "gut" wie eins durch dd erstellt?
nicht dass ich das gerade umsonst mache....
Ergänzung ()

sitze wieder an meinem notebook wegen sata3 und usb3.0 für die externe.... geht so alles viel schneller.

ich hab mir eine partedmagic live cd erstellt und kann jetzt wieder mit testdisk und photorec auf die pltte zugreifen.

gibt es eine möglichkeit das zielverzeichnis für die wiederherstellung der daten mit photorec auf die externe usb platte zu legen? komme damit gerade nicht weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben