Datenrettung von Raid5 mit TrueCrypt

GODSpeed

Newbie
Registriert
Juni 2006
Beiträge
5
Hallo,

erstmal muss ich sagen, dass es nicht so schlimm aussieht wie der Titel vermuten lässt (nur halt auch nicht gut).
Ich habe ein Raid5 mit 3 Hitachi-500GB-Platten, dieses Raid ist komplett verschlüsselt mit TrueCrypt. Ich kann es problemlos einbinden, so weit ist also alles okay, das Raid-System sowie TrueCrypt arbeiten fehlerfrei.

Allerdings geht danach nicht mehr viel, es kommen verschiedene Meldungen ("Auf Z:\ kann nicht zugegriffen werden. Falscher Parameter." oder auch eine Formatierungsanfrage). Ich hatte schon hin und wieder Probleme mit dem System, Checkdisk hat regelmäßig Fehler gefunden, da diese aber stets korrigiert werden konnten habe ich mir nicht so viel dabei gedacht. Jetzt geht jedenfalls gar nichts mehr, ich weiß auch nicht mehr alles was ich probiert habe (hoffe ich habe nichts wichtiges irgendwie zerstört...) und mir schwirrt der Kopf vor lauter Fachbegriffen ;).

Dinge die ich probiert/rausgefunden habe:

  • GetDataBack for NTFS habe ich zwei mal durchlaufen lassen, beide male mit dem Ergebnis, dass er viele Dateien erkannt hat bei Schritt 2 aber kein Dateisystem zur Wahl stand.
  • bei Testdisk bin ich folgendermaßen am weitesten gekommen:
    Erstmal Drive Z: gewählt, Partition Table Typ 'None' genommen (so wie auf http://www.cgsecurity.org/wiki/Recover_a_TrueCrypt_Volume empfohlen).
    Bei Quick Search der Analyse (Bildanhang 1) wird die Bezeichnung erkannt (SAFE) und dass es sich um NTFS handelt. List geht nicht (Meldung: Can't open filesystem. Filesystem seems damaged). Heads und Sectors auf 1 scheint korrekt zu sein (wenn ich umstelle meldet er bei Analyse dass sie falsch eingestellt wären). Auf der nächsten Seite kommt dann, dass Write nicht möglich ist (Bildanhang 2)
    Deeper Search dauert ewig (Bildanhang 3). Würde ich durchlaufen lassen, aber weiß natürlich nicht ob das was bringt.
    Beim Punkt Advanced -> Boot sieht es aus wie eben auf Bildanhang 4

Hat jemand eine Idee was ich machen könnte? Das muss doch möglich sein an die Daten ranzukommen wenn GetDataBack sie findet und Testdisk auch so weit kommt NTFS und die Bezeichnung der Partition zu finden.

Vielen Dank schon mal für konstruktive Hilfe bei meinem Problemchen! :)
 
Komisch, Bilder haben gefehlt.
 

Anhänge

  • f01.gif
    f01.gif
    22,6 KB · Aufrufe: 510
  • f02.gif
    f02.gif
    22,6 KB · Aufrufe: 454
  • f03.gif
    f03.gif
    21,7 KB · Aufrufe: 491
  • f04.gif
    f04.gif
    23,7 KB · Aufrufe: 481
Ich weiß nicht wie du auf die Seite kommst.
Soviel ich weiß, ist die Seite seit TrueCrypt 6 obsolete.
Auf jeden Fall liegt die Seite unter verwaiste Seiten und wird jedenfalls von mir nicht mehr unterstützt.
Mache mal nichts bei Org BS.
Wenn Testdisk dein Volumen nicht öffnen kann, sieht es nach ein beschädigtes Dateisystem aus.
Somit findet Testdisk nichts zum reparieren.
Teile mir mal mit, ob du mit der Version 5 oder ab 6 verschlüsselt hast.
Wäre noch eine Idee.
Gehe mal an deine letzten Screen auf Rebuild BS und lasse es laufen.
Wenn es nicht innerhalb weniger Minuten fertig ist, besteht Verdacht auf ein beschädigtes Dateisystem.
Breche dann ab.
Wenn es klappt, gehe hinterher auf List und prüfe, ob deine Daten angezeigt werden.
Teile es dann mit.
Schreibe bis dahin nichts bei Write!
Infos folgen dann.
Ansonsten weist dein Problem auf ein beschädigtes Dateisystem hin.
Nicht jede Datenrettungssoftware unterstützt virtuelle Volumen.
Nehme mal den kostengünstigen (weniger als 40 €) Restorer2000 Pro in der Testversion und scanne das Laufwerk nach dem mounten.
Infos dazu.
Mounte dein Volumen in TrueCrypt.
Starte Restorer2000 Pro in der Testversion und wähle das Volumen aus.
Gehe auf das Icon, das wie eine Uhr aussieht.
Gebe nichts bei Start und Size ein.
Scanne das volle Volumen.
Hinterher findest du oben im rechten Fenster die gefundenen Partitionen.
Öffne die mit dem besten Status (grün) und deiner Größe und Dateisystem entsprechen zuerst.
Überprüfe den Ordner Root auf deine Dateien.
Mit dem Icon ganz links, kommst du wieder zurück zur Auswahl um im Fall eine andere Partition auszuwählen.
Aber nur im Fall.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tool namnes filescavanger kann ggf. auch noch abhilfe schaffen. Damit hab ich schon etliche usb sticks repariert. Weiß aber nicht ob es bei virtuellen platten auch geht.
 
So erstmal ein riesengroßes Dankeschön Fiona!
Ich habe Restorer gerade abgebrochen (da der Scan dauert wollte ich bevor ich die Nacht durchlaufen lasse den Rebuild noch testen, was nicht geklappt hat). Nach Abbruch konnte ich jedoch bereits den gescannten Teil sehen und unter Root hat er tatsächlich die mir bekannten Ordner gezeigt. Ich werde jetzt erst noch mal komplett scannen, damit ich einen Überblick habe (es werden auch abgesehen von Root einige Lost_Folder angegeben, was wohl auch am vorzeitigen Abbruch liegen kann). Ich denke mal, dann kann ich auch darauf vertrauen, dass die Vollversion die Daten dann auch tatsächlich retten kann und werde die demnächst kaufen. Dachte mir doch, dass die Lösung da nicht fern sein kann.

Die Seite hatte ich über Google gefunden, hab nicht drauf geachtet, dass die letzte Aktualisierung bald ein Jahr her ist.

Viele Grüße, ich meld mich wieder (hoffentlich mit einem abschließenden positiven Bericht).
 
Restorer2000 Pro findet oft lost folders.
Ist normal, solange die vor längerer Zeit gelöscht wurden.
Ansonsten ist die Funktionalität der Dateien bei dem Programm sehr gut.
Wenn du das Programm abbrichst, ist das Ergebnis nicht vollständig und kann auf beschädigte Dateien verweisen, da nicht vollständig.
Aussage hat immer ein voller scan.
Nach dem vollen scan, kannst du das Ergebnis unter Drive / Save Recognized Partition Layout speichern.
Spart somit einen neuen scan in der Vollversion.
In der Testversion, kannst du Daten bis zu einer Größe von 128 KB wiederherstellen und testen.
Hat auch eine Vorschau für Dateien unter Tools und View/Edit.
Der Editor kann Festplatten editieren und sollte nicht gemacht werden.
Teste es einfach.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nur kurz reingeschneit: Es hat bestens funktioniert mit dem Restorer.
Noch mal vielen Dank für die tolle Hilfe hier!

Gruß
GODSpeed
 
Zurück
Oben