Datensicherung bei Neuaufsetzung des Systems

Maris

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
21
Hallo ihr!

Ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit (3 Wochen) einen Rechner zusammengestellt, zusammengebaut und aufgesetzt. Es hat auch alles ganz gut funktioniert, doch seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass ich beim Start immer benachrichtigt werde, dass .NET nicht aktuell sei - eine neue Version zu installieren geht aber nicht, da dann Alarm geschlagen wird es wäre schon aktuell. Ausserdem funktioniert MSI nicht, deswegen wollte ich einfach kurzen Prozess machen, und den Rechner neu aufsetzen.

Das System liegt bei mir auf meiner SSD, D: ist meine Festplatte mit einem Terrabyte. Reicht es, meine Daten (Ausser Windows habe ich nur Guild Wars 2 auf C: ) auf D: zu speichern, wenn ich den Rechner jetzt neu aufsetzen will?
 
Kannst du doch so machen, zieh doch sicherheitshalber die D: Platte vom Mainboard ab, dann wird garantiert nix formatiert.
 
Wenn sich wichtige Daten auf C: befinden diese z.B. auf deiner Festplatte = D: oder einem externen Medium wie USB-Stick oder ext. HDD speichern. Die Festplatte = D: vor der Neuinstallation von Windows auf der SSD deaktivieren (Kabel abziehen). Ist die Neuinstallation auf der SSD vollständig erledigt, die Festplatte = D: wieder aktivieren (Kabel anschließen) und schon kann/ konnte auf deiner HDD nichts passieren.
Die ggfs. auf der Festplatte = D: oder ext. Medium gesicherten Daten wieder auf C: kopieren und schon hast du wieder Ursprungszustand.
 
Zurück
Oben