Datensicherung - Sicheres Medium gesucht (Schutz vor äußeren Einflüssen)

sam89

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
116
Hey Leute,

ich suche ein wirklich sicheres Medium, um meine Daten zu sichern. Da ich eine relativ große Menge an Bildern, Dokumenten und allem möglichen anderen Zeugs speichern möchte, fallen CD´s, DVD´s und aus Kostengründen BlueRay´s raus. Außerdem ist die Haltbarkeit von selbstgebrannten optischen Datenträgern ja auch mehr als bescheiden. Alternativ bleibt da ja nur noch der USB-Stick und die ext. Festplatte. Doch sollte man da wirklich eine billige ext. Festplatte nehmen, wenn man vorhat seine Daten sicher drauf abzulegen und evtl. auch sie außer Haus zu schaffen, um sie bei jmd. zu deponieren?
Es stellen sich mir da ein paar Fragen:

a) Qualität des Mediums. Schutz vor Magnetismus. Also qualitativ hochwertige Hardware, nur was gibt es da am Markt?

b) Wie bekomme ich meine Daten "rein". Sodass ich keine Zerstörung von innen habe.

c) Evtl. sogar 2 Datenträger betreiben. Evtl. einen mit allem und noch einen zweiten USB-Stick, mit den wirklich wichtigen Daten. Sinnvoll?

d) Hab ich irgendetwas noch nicht bedacht?

Mit freundlichen Grüßen
sam
 
Also ich würde zu Verbatim Archival Grade raten - da reichts dann alle fünf Jahre auf neue zu kopieren. Festplatten als Archivmedium sind ziemlich unsinnig, weil die magnetische Ladung der Bits ziemlich flüchtig ist und im Durchschnitt nur 1 Jahr hält (das schafft die Aldi-DVD auch) - Festplatten haben Controller, die deswegen im Idle die Sektoren durchprüfen und dort, wo die Ladung allmählich zu stark nachlässt, nachschreiben. Mpobile Festplatten sind hinreichend stabil was Stöße und solche Sachen anbelangt (solange man sie nicht während Zugriffe stattfinden heftig durchrüttelt), man darf sie aber im Betrieb nicht zusammendrücken, weil durch das Zusammendrücken ein head-Crash bei vielen Modellen nicht unwahrscheinlich ist - dafür reicht es mitunter die Festplatte einfach nur mit einer Hand bewegen zu wollen, wenn man dabei eben "Deckel" und "Boden" mittig zusammendrückt - in einem externen Gehäuse spielt das keine Rolle.

Flashspeicher sind vermutlich deutlich sicherer als Festplatten, Controllerdefekte sind hier zwar auch nicht unwahrscheinlich, aber bei Festplatten hat man neben den Controller-Defekten ja noch die Mechanischen Defekte. Echtes Archivieren macht man auf Magnetband-Streamer (AIT, DAT, DLT, LTO ua.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grob geschätzt würde ich einmal sagen, dass es sich hier um ca. 30/40GB die ich schon gerne als Speicher hätte. Vorallem Fotos.

Gibt es den hier kaum Erfahrung mit einer guten privaten Datensicherung? Ich meine auf eine ext. Festplatte kopieren ist eine Sache. Das reicht auch vollkommen aus, doch ich würde gerne die Daten auch außer Haus schaffen und sie nur bei gravierende Veränderungen überspielen. Wie sieht es mit der Haltbarkeit von USB-Sticks aus? Eignen sich ext. Festplatten überhaupt nicht? Sicherung im Internet - seriös?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt)
Also Flashspeicher können sehr unterschiedlich haltbar sein, Magnetband-Streamer sind die einzigen "echten" Archivmedien, die dafür geschaffen werden, irgendwo auf richtig lange Zeit eingemottet werden zu können. Das einzige, was im Privatbereich damit konkurrieren könnte, wären Verbatims "Archival Grade" DVD-Rohlinge, wie das mal im c't Magazin Test bestätigt wurde, es gibt allerdings auch andere angebliche Archiv-DVDs, die bei weitem nicht lange halten. Archiv-DVDs im Langzeittest Zu Flash-Speicher gibts keine richtigen Haltbarkeitstests und kaum Archiverfahrung, deswegen würde ich mich nicht auf diese verlassen. Die Speicherzellen selbst blleiben zwar auslesbar, wenn sie nicht mehr beschreibbar sind, aber das nutzt einem nichts, wenn der Controller des Flash-Speichers kaputt und nicht austauschbar ist. ;)
 
Wenn es wirklich sicher sein soll , würde ich den 64 gb usb stick von corsair ins auge fassen , gummiert und spritzwassergeschützt ( aber auch sehr kostenintensiv ) . Aber nur für private Fotos etc. reicht eine 2,5 " Plate vollkommen aus und wenn sie mal außer haus geschafft werden soll ist sie ja auch net so riesig .
 
SRY aber CDs DVDs fallen aus Kostengründen raus aber was willst du dann das ist das billigste ?

Slashspeicher wären eine Alternative allerdings gibts da auch ein hohes Risiko und billiger als DVDs
ist das garantiert nicht. Festplatten sind noch unsicherer aber billiger pro GB, Bänder wären da
etwas unanfälliger aber wesentlich teurer und sonnst gibts nicht viel ausser eben Profesionelle
Firmen was aber auch alles andere als billig ist.
 
Zurück
Oben