H
h3@d1355_h0r53
Gast
Hallo,
ich steh gerade vor der Frage wie ich meine Backupstrategie umstelle.
Bisher hatte ich im System eine 1TB M.2 PCIE Systemplatte und eine 4TB HDD Datenplatte. Dazu zwei externe HDD Platten mit 1TB und 4TB. Mit "Mini Tool Partition Wizard" habe ich in unregelmäßigen Abständen die Systemplatte auf die externe 1TB Platte gespiegelt - so konnte ich im Notfall von der externen booten und das Backup auf die interne zurückspielen. Und recht regelmäßig habe ich mit FreeFileSync die Dateien der Datenplatte auf die externe 4TB Platte gespiegelt, dafür habe ich einen Shortcut und keine automatische Synchronisation. Eine Versionierung benötige ich nicht. Die externen Platten waren im Schrank. Ganz wichtige Dokumente wie auch Fotos und Videos waren teils auch mehrfach online, sozusagen Absicherung gegen Totalverlust.
Da jetzt die externe 1TB HDD abgeraucht ist und ich die interne 4TB HDD durch eine 2TB M.2 PCIE ersetzt habe, habe ich nun eine externe 4TB Platte übrig für die Sicherung. Darauf soll nun die 1TB Systemplatte wie auch die 2TB Datenplatte gesichert werden. Bestenfalls so, dass ich direkt von der Backupplatte booten kann um das System wieder zurückzuspielen. Und die Daten wieder manuell rüberziehen kann.
Wie stelle ich das nun an? Mit welcher Software geht das? Das Mini Tool Partition Wizard migriert nur das Betriebssystem auf einen anderen Datenträger, d.h. die externe Platte einfach partitionieren geht damit nicht.
Bestenfalls würde ich eine Freeware bevorzugen, ansonsten eine günstige Lösung. Früher hatte ich mal mit Acronis gearbeitet, aber das ist sicher ein Dutzend Versionen her
PS: Nur Bonus: Ich hätte auch noch ausreichend Webspace. Wenn man also das gesamte Image mit <4TB via FTP in ein paar Dateien gut verschlüsselt online speichern kann, wäre das auch ein willkommener Bonus. Tatsächlich hatte ich dafür sogar mal eine Freeware, allerdings war die Software ultra langsam und es hat ständig das Backup zerschossen
ich steh gerade vor der Frage wie ich meine Backupstrategie umstelle.
Bisher hatte ich im System eine 1TB M.2 PCIE Systemplatte und eine 4TB HDD Datenplatte. Dazu zwei externe HDD Platten mit 1TB und 4TB. Mit "Mini Tool Partition Wizard" habe ich in unregelmäßigen Abständen die Systemplatte auf die externe 1TB Platte gespiegelt - so konnte ich im Notfall von der externen booten und das Backup auf die interne zurückspielen. Und recht regelmäßig habe ich mit FreeFileSync die Dateien der Datenplatte auf die externe 4TB Platte gespiegelt, dafür habe ich einen Shortcut und keine automatische Synchronisation. Eine Versionierung benötige ich nicht. Die externen Platten waren im Schrank. Ganz wichtige Dokumente wie auch Fotos und Videos waren teils auch mehrfach online, sozusagen Absicherung gegen Totalverlust.
Da jetzt die externe 1TB HDD abgeraucht ist und ich die interne 4TB HDD durch eine 2TB M.2 PCIE ersetzt habe, habe ich nun eine externe 4TB Platte übrig für die Sicherung. Darauf soll nun die 1TB Systemplatte wie auch die 2TB Datenplatte gesichert werden. Bestenfalls so, dass ich direkt von der Backupplatte booten kann um das System wieder zurückzuspielen. Und die Daten wieder manuell rüberziehen kann.
Wie stelle ich das nun an? Mit welcher Software geht das? Das Mini Tool Partition Wizard migriert nur das Betriebssystem auf einen anderen Datenträger, d.h. die externe Platte einfach partitionieren geht damit nicht.
Bestenfalls würde ich eine Freeware bevorzugen, ansonsten eine günstige Lösung. Früher hatte ich mal mit Acronis gearbeitet, aber das ist sicher ein Dutzend Versionen her

PS: Nur Bonus: Ich hätte auch noch ausreichend Webspace. Wenn man also das gesamte Image mit <4TB via FTP in ein paar Dateien gut verschlüsselt online speichern kann, wäre das auch ein willkommener Bonus. Tatsächlich hatte ich dafür sogar mal eine Freeware, allerdings war die Software ultra langsam und es hat ständig das Backup zerschossen
