SebastianK
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 67
Hallo Zusammen,
ich habe gerade meine ältere Samsung 2TB gegen eine neue Seagate 8TB tauschen wollen.
Folgendes Vorgehen war geplant:
1. Neue Seagate ST8000DM02 8TB in Raidsonic 168 BK (Link) einbauen, initialisieren (GPT) und formatieren.
2. Daten der Samsung 2TB rüberkopieren.
3. Samsung ausbauen und Seagate einbauen.
4. Laufwerksbuchstaben etc. zuordnen. Fertig!
Ging so nicht, da die Platte im Wechselschacht nicht erkannt wurde.
Also habe ich folgendes getan.
1. Neue Seagate ST8000DM02 8TB in Sharkoon Quickport (Link) einstecken, initialisieren und formatieren. Check
2. Daten der Samsung 2TB rüberkopieren. Check
3. Samsung ausbauen und Seagate einbauen. Check
4. Laufwerksbuchstaben etc. zuordnen. Fertig! Fehler
Bei Schritt 4 wurde die Platte im Explorer nicht angezeigt. In der Datenträgerverwaltung wird sie mit voller Kapaziät erkannt, aber als nicht initialisiert angezeigt. Ich habe sie daraufhin wieder ausgebaut und ins Sharkoon Quickport gesteckt. Alle Daten sind da und Datenträger wird korrekt erkannt.
Folgende Konfig:
Windows 7 Pro SP1
Interner Anschluss am SATA3 Anschluss des Gigabyte Z77X-D3H (Geschwindigkeit SATA2)
AHCI Modus
Ich werde die Platte jetzt mal an den SATA1 (SATA3-Geschwindigkeit) hängen, SATA0 ist von der SSD belegt.
Habt Ihr noch Ideen?
Viele Grüße
Sebastian
ich habe gerade meine ältere Samsung 2TB gegen eine neue Seagate 8TB tauschen wollen.
Folgendes Vorgehen war geplant:
1. Neue Seagate ST8000DM02 8TB in Raidsonic 168 BK (Link) einbauen, initialisieren (GPT) und formatieren.
2. Daten der Samsung 2TB rüberkopieren.
3. Samsung ausbauen und Seagate einbauen.
4. Laufwerksbuchstaben etc. zuordnen. Fertig!
Ging so nicht, da die Platte im Wechselschacht nicht erkannt wurde.
Also habe ich folgendes getan.
1. Neue Seagate ST8000DM02 8TB in Sharkoon Quickport (Link) einstecken, initialisieren und formatieren. Check
2. Daten der Samsung 2TB rüberkopieren. Check
3. Samsung ausbauen und Seagate einbauen. Check
4. Laufwerksbuchstaben etc. zuordnen. Fertig! Fehler
Bei Schritt 4 wurde die Platte im Explorer nicht angezeigt. In der Datenträgerverwaltung wird sie mit voller Kapaziät erkannt, aber als nicht initialisiert angezeigt. Ich habe sie daraufhin wieder ausgebaut und ins Sharkoon Quickport gesteckt. Alle Daten sind da und Datenträger wird korrekt erkannt.
Folgende Konfig:
Windows 7 Pro SP1
Interner Anschluss am SATA3 Anschluss des Gigabyte Z77X-D3H (Geschwindigkeit SATA2)
AHCI Modus
Ich werde die Platte jetzt mal an den SATA1 (SATA3-Geschwindigkeit) hängen, SATA0 ist von der SSD belegt.
Habt Ihr noch Ideen?
Viele Grüße
Sebastian