Datenträger aus USB Dock soll intern neu initialisiert werden

SebastianK

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
67
Hallo Zusammen,

ich habe gerade meine ältere Samsung 2TB gegen eine neue Seagate 8TB tauschen wollen.

Folgendes Vorgehen war geplant:
1. Neue Seagate ST8000DM02 8TB in Raidsonic 168 BK (Link) einbauen, initialisieren (GPT) und formatieren.
2. Daten der Samsung 2TB rüberkopieren.
3. Samsung ausbauen und Seagate einbauen.
4. Laufwerksbuchstaben etc. zuordnen. Fertig!

Ging so nicht, da die Platte im Wechselschacht nicht erkannt wurde.

Also habe ich folgendes getan.
1. Neue Seagate ST8000DM02 8TB in Sharkoon Quickport (Link) einstecken, initialisieren und formatieren. Check
2. Daten der Samsung 2TB rüberkopieren. Check
3. Samsung ausbauen und Seagate einbauen. Check
4. Laufwerksbuchstaben etc. zuordnen. Fertig! Fehler

Bei Schritt 4 wurde die Platte im Explorer nicht angezeigt. In der Datenträgerverwaltung wird sie mit voller Kapaziät erkannt, aber als nicht initialisiert angezeigt. Ich habe sie daraufhin wieder ausgebaut und ins Sharkoon Quickport gesteckt. Alle Daten sind da und Datenträger wird korrekt erkannt.

Folgende Konfig:
Windows 7 Pro SP1
Interner Anschluss am SATA3 Anschluss des Gigabyte Z77X-D3H (Geschwindigkeit SATA2)
AHCI Modus

Ich werde die Platte jetzt mal an den SATA1 (SATA3-Geschwindigkeit) hängen, SATA0 ist von der SSD belegt.

Habt Ihr noch Ideen?

Viele Grüße

Sebastian
 
Viele USB-Gehäuse verwenden eine Sektor-Emulation, damit es auch an alten Betriebssystemen noch funktioniert. Klingt hier ganz so.

Der Wechselrahmen sollte aber problemlos gehen. Vielleicht ist er defekt.
 
Und wenn du das mit den Platten mal umgedreht machst? Also 2TB raus in Dock, 8TB rein und per Konsole (diskpart, list disk, select disk x, clean, exit, exit) die 8TB nochmal leerst und dann über die Datenträgerverwaltung initialisierst und die Daten dann kopierst?
Die 2TB wird im Dock doch sicher erkannt oder?
 
Zum Problem mit dem Wechselschacht, keine Ahnung. Alle Kabel OK und korrekt angeschlossen? Muss evlt. bei dem Modell für die Stromversorgung das Schloss verriegelt sein?



Das Problem mit dem Quickport liest sich doch nach einer 4k-Emulation.

Durch den Wechsel der Festplatte auf einen anderen Adapter (ohne 4k-Emulation) oder Betrieb ohne Adapter können die Daten nicht mehr sinnvoll interpretiert werden.

Testen kann man das unter Windows z.B. indem man als Admin eine cmd.exe startet und den Befehl ausführt:
wmic diskdrive get BytesPerSector, Model
und das mit den verschiendenen Adaptern und auch direkt an SATA.
Bei 4k-Emulation müsste in der Spalte "BytesPerSector" dann 4096 stehen, ohne dann halt 512.
 
Ah, okay, Sektoremulation, das kannte ich noch nicht. Der Rahmen funktioniert mit allen anderen Platten die ich hier so habe. Da ist jetzt auch die alte Samsung drin. Werde die 8TB dann eingebaut neu initialisieren und halt nochmal kopieren. Kostet eben nur etwas Zeit.

Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Sebastian

Edit:
Hier noch der Auszug aus dem WMIC:
512 SAMSUNG SSD 830 Series ATA Device
512 SAMSUNG HD203WI SCSI Disk Device (Jetzt im Wechselschacht am Marvell Controller)
4096 ST8000DM 002-1YW112 USB Device (Wieder im Dock)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben