Hallo Leute,
Ich habe bei einem Datenträger von meinem Vater die Recovery-Partition gelöscht und wollte die zweite Partition um diesen freigewordenen Bereich erweitern. Nach einem Neustart wurde die Festplatte aber nicht mehr erkannt (dynamisch/ ungültig). Da mein Vater aber unglücklicherweise kein Backup angelegt hat, hänge ich gerade ein bisschen in der Luft.
Jetzt habe ich schon alles ausprobiert um den irgendwie auf die Festplatte zu kommen (AOMEI Dynamic Disk Converter, Dynamic Disk Manager, Partition Assistant).
Ich habe mir auch schon einen USB-Stick mit Knoppix erstellt. Hier wird die Festplatte noch mit dem richtigen Namen angezeigt. Wenn ich aber versuche das Laufwerk zu mounten kommt auch hier wieder eine Fehlermeldung.
Was ich sehr komisch finde ist, dass im AOMEI Programm zwei Partitionen mit dem gleichen Buchstaben angegeben werden und als Speicherplatzangabe 1,36TB angegeben wird, obwohl die Platte nur 750GB hat.
![Daten1.PNG Daten1.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/474/474538-2c4540fe5154e2a4c4a03c856efb8233.jpg?hash=LEVA_lFU4q)
Im Moment lasse ich Testdisk laufen um überhaupt irgendwie die Daten "zu sichern"
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit den Ursprungszustand der ehemaligen C-Partition wiederherzustellen? Die Festplatte muss nicht mehr bootfähig werden, ich bräuchte nur die Daten. Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und das Geld für eine professionelle Datensicherung investieren?
Ich bin dankbar für eure Tipps.
mfg
Jonas5
OK das ganze hat sich wohl gerade bereits erledigt.
Über eine SATA auf HDD-Adapter wurde die Festplatte als ungültig angezeigt. Als letzten Versuch habe ich sie jetzt direkt in meinem PC (Windows 10) eingebaut und siehe da, unter der Datenträgerverwaltung wurde Sie nur noch als Fremd angezeigt, nicht aber als ungültig.
--> Rechtlick auf das Volume --> Fremden Datenträger einbinden --> Partitionen + Daten sind nun alle wieder da
Ich habe bei einem Datenträger von meinem Vater die Recovery-Partition gelöscht und wollte die zweite Partition um diesen freigewordenen Bereich erweitern. Nach einem Neustart wurde die Festplatte aber nicht mehr erkannt (dynamisch/ ungültig). Da mein Vater aber unglücklicherweise kein Backup angelegt hat, hänge ich gerade ein bisschen in der Luft.
Jetzt habe ich schon alles ausprobiert um den irgendwie auf die Festplatte zu kommen (AOMEI Dynamic Disk Converter, Dynamic Disk Manager, Partition Assistant).
Ich habe mir auch schon einen USB-Stick mit Knoppix erstellt. Hier wird die Festplatte noch mit dem richtigen Namen angezeigt. Wenn ich aber versuche das Laufwerk zu mounten kommt auch hier wieder eine Fehlermeldung.
Was ich sehr komisch finde ist, dass im AOMEI Programm zwei Partitionen mit dem gleichen Buchstaben angegeben werden und als Speicherplatzangabe 1,36TB angegeben wird, obwohl die Platte nur 750GB hat.
![Daten1.PNG Daten1.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/474/474538-2c4540fe5154e2a4c4a03c856efb8233.jpg?hash=LEVA_lFU4q)
Im Moment lasse ich Testdisk laufen um überhaupt irgendwie die Daten "zu sichern"
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit den Ursprungszustand der ehemaligen C-Partition wiederherzustellen? Die Festplatte muss nicht mehr bootfähig werden, ich bräuchte nur die Daten. Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und das Geld für eine professionelle Datensicherung investieren?
Ich bin dankbar für eure Tipps.
mfg
Jonas5
Ergänzung ()
OK das ganze hat sich wohl gerade bereits erledigt.
Über eine SATA auf HDD-Adapter wurde die Festplatte als ungültig angezeigt. Als letzten Versuch habe ich sie jetzt direkt in meinem PC (Windows 10) eingebaut und siehe da, unter der Datenträgerverwaltung wurde Sie nur noch als Fremd angezeigt, nicht aber als ungültig.
--> Rechtlick auf das Volume --> Fremden Datenträger einbinden --> Partitionen + Daten sind nun alle wieder da