Datenträgerauslastung laut Taskmanager immer fast 100%

sinkpäd

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.577
Ich habe hier einen nagelneuen Dell mit i5-4590, 4 GB 1600er Ram, normaler 3,5" SATA Platte und Windows 8.1 mit allen Updates. Windows 8.1 wurde clean installiert und die Installation ist nagelneu.

Das Problem ist nun, dass mein Taskmanager ständig eine Datenträgerauslastung von knapp 100% anzeigt was tatsächlich auch teilweise zu spürbaren Verzögerungen führt.

Hier ein Screenshot des Taskmanagers mit nach HDD-Last sortierten Prozessen:

Unbenannt.JPG

Gestern habe ich CHKDSK /f laufen lassen, danach war es den ganzen Tag weg, heute nach dem Booten jedoch wieder das selbe Problem. Was ist denn hier los?

Die Windows Update History habe ich bereits gelöscht und Windows Update steht auf: Herunterladen aber Zeitpunkt zum Installieren selbst auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Taskmanager unter Leistung / Ressourcenmonitor öffnen. Dann noch mal unter Datenträger, dort kannst du sehen was geschrieben/gelesen wird bzw was die HDD auslastet.
 
Danke für den Tipp!

Hier Auslastung sortiert nach Lesezugriffen:

lesent.JPG

Und hier nach Schreibzugriffen:

schreiben.JPG
 
"Windows Modul Install Worker" ist der Prozess der GANZ oben steht und die höchste Auslastung hat. Google hätte dir sofort (!) helfen können.

Dieser Prozess läuft bei neuen Installationen bzw. nach Updates und optimiert allerhand Sachen. Dazu braucht der Prozess neben CPU-Laufzeit natülich auch Daten vom Festspeicher. Der Spuk ist irgendwann auch mal vorbei, jede panische Aufräumaktion deinerseits taugt eher dazu den Prozess zu verlangsamen.
 
Herunterladen aber Zeitpunkt zum Installieren selbst auswählen.

Dann wundere dich nicht. Nach dem Start wird der Windows Ordner durchsucht, welche updates vorhanden sind, ob etwas geladen werden müsste und vergleichen mit dem Stand vom Updateserver.
Btw, vergiss die 100% .. laut Bild sind es nicht mal 1MB/s ... Windows auf Diskette? ^^

Dein System ist frisch, dh. im Hintergrund laufen auch Optimierungen, etc. Das kann sich auch ein paar Tage bemerkbar machen, aber dann ist eigentlich Ruhe. Dein System sortiert die häufig benutzten Elemente vor, usw.

lg
fire
 
Mit nagelneu meinte ich ca. 8 Tage, in denen der Rechner 8 Stunden lief. Mittlerweile müsste doch alles optimiert sein oder nicht?
 
Windows 8.1 'clean' installiert bedeutet wahrscheinlich von Datenträger, oder?

Dann zieht er sich jetzt erstmal hunderte von MB an Updates.
Haben die anderen ja auch bereits geschrieben.

Gib dem System ein paar Stunden bis ein paar Tage (je nach Qualität Deiner Internetverbindung)
 
Ja, vom Datenträger, aber wie im Eingangspost erwähnt, habe ich bereits alle Updates installiert. Windows hat heute um 8 Uhr zuletzt nach Updates gesucht und keine gefunden, ich bin also up to date.
 
8Stunden laufender Rechner heißt nicht, dass der WMI Worker auch 8h gelaufen ist. Der Prozess hat normalerweise eine geringe Priorität und gibt Resourcen frei wenn der Nutzer diese anfordert bzw. beendet sich unter gewissen Umständen auch komplett.

Der WMI Worker wird regelmäßig, vor allem nach Updates gestartet.

Windows ist ein verdammt umfangreiches System und entsprechend viel gibt es zu optimieren. Je nach Rechner kann man schon damit rechnen, dass ein frisch installiertes System, bei dem Alle Updates nachgezogen wurden und das ganze .Net Framework installiert wurde sich der Rechner anschließend einen Tag lang selbst verwalten kann (kann, nicht muss. Ich habe Windows nur noch in ner VM laufen und da hat es ~32h gedauert -.-)

Die Arbeit des WMI Workers wird mitunter durch Antvirensoftware ausgebremst, die jede Dateioperation überprüft. Da der WMI Worker viele kleine Dateioperationen ausführt führt eine entsprechende Antvirensoftware zu entsprechend erhöhtem Overhead. Was aber nicht dazu führen sollte, dass du die Echtzeitüberwachung aktivierst wenn sie irgendwo aktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Egal wie neu der Rechner ist, Manuel ist Neuer!"

Du sprichst oben von einer Standard HDD. Wenn da zB. das Dotnet im Hintergrund neu kompiliert wird, dauert das eine ganze Weile.
Mit einer SSD würdest du von allem nichts mehr merken :)

lg
fire
 
Mit ner SSD würde er feststellen, dass die CPU am Limit läuft, weil der Festspeicher nicht mehr bremst und trotzdem würde es noch einige Zeit dauern :)
 
Dann werde ich mal noch einige Tage die 99% Anzeige zähneknirschend ignorieren und hoffen, dass sich das Problem von selbst löst.

Wie erklärt ihr euch allerdings dass ich nach dem ersten Boot nach dem CHKDSK Vorgang einen Tag Ruhe hatte?
 
Piktogramm schrieb:
8Stunden laufender Rechner heißt nicht, dass der WMI Worker auch 8h gelaufen ist. Der Prozess hat normalerweise eine geringe Priorität und gibt Resourcen frei wenn der Nutzer diese anfordert bzw. beendet sich unter gewissen Umständen auch komplett.

Die Antwort steht doch schon im Thread (und ich ich zitiere mich selbst)
 
Zurück
Oben