Datenträgerstruktur beschädigt

Kranzi

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
8
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe meine eine Festplatte formatiert und Windows XP Home Edition neu installiert. Zu vor habe ich die Daten die ich von dieser behalten wollte auf meine zweite Platte gepackt (eine Maxtor mit 160 GB). Zu erst war auch alles bestens konnte ganz normal auf beide Platten zugreifen. Doch als ich dann den Rechner runtergefahren und später wieder hochgefahren habe konnte ich nicht mehr auf die Maxtor zugreifen es hieß "der Datenträger ist nicht formatiert. Jetzt formatieren?" Da habe ich mir erstmal rat im Internet gesucht und bin dabei auf dieses Forum gestoßen. Ich habe das gemacht was hier beschrieben wird https://www.computerbase.de/forum/threads/laufwerk-wird-als-nicht-formatiert-angezeigt.142749/. Doch wenn ich jetzt auf die Platte zugreifen will wird mir "Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar" angezeigt.

Nochmal die wichtigsten Daten:
Die betroffene Platte ist ein Maxtor mit 160 GB
Betribssystem: Win XP Home Edition Version 2002

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen
 
Teile mal genau mit was du gemacht hast?
Hattest du eine Analyse in Testdisk gemacht und deine Partitionstabelle überprüft oder hattest du nur den Bootsektor neu geschrieben.
Hatte Testdisk deine Daten agezeigt?
Zeigt Testdisk deine Daten jetzt noch an?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Also ich bin auf advanced->boot->backup bs

nein testdisk zeigt mir leider keine datein mehr an:(
 
In Testdisk sollte nur eine Bootsektorreparatur gemacht werden, wenn man absolut sicher ist, das kein Fehler in der Partitionstabelle vorliegt und die Partition absolut stimmt.
Dann auch nur wenn der Bootsektor beschädigt ist.

Mache mir daher mal eine Gegendiagnose nach dieser Anleitung, ob die noch gefunden wird;

Lade dir mal Testdisk Version 6.7 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
So hier sind die screenshots. Fürchte das sieht nicht gut aus oder?
 

Anhänge

  • screenshot1.JPG
    screenshot1.JPG
    26,8 KB · Aufrufe: 252
  • screenshot2.JPG
    screenshot2.JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 271
  • screenshot3.JPG
    screenshot3.JPG
    20,2 KB · Aufrufe: 232
Mir fehlt der Screen nach der tieferen Suche Search!.
Das ist wohl wichtig, da dort noch andere Partitionen gefunden werden können.

Auch ist die jetzige Partition Standard.
Daher kann es gut sein, daß wenn Testdisk das Menü Backup BS es anbietet, das der Bootsektor beschädigt war.
In diesem Fall wenn keine Daten angezeigt wurden, kann es sein, das noch das Dateisystem beschädigt ist.
Einen Versuch einer Reparatur mit chkdsk Laufwerk: /r über Start / Ausführen / cmd wird von mir nicht ohne Backup empfohlen und geht auf dein Risiko!
Sichere Alternative wäre Datenrettungssoftware.
Infos dazu mal hier;

Tips zu Datenrettungssoftware;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.
Hat gute Ergebnisse bei Bilder.
Festplatte sollte nicht stark fragmentiert sein.
Ist somit nur zum testen.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Search hat er mir das angezeigt was du in dem 2. screenshot siehst.

Ich hab jetzt mal mit der Demo von Restorer 2000 gemacht. Wirklich viele Datein hat der aber auch nicht gefunden. Ich glaube ich werde mich wohl damit abfinden müssen das die Daten weg sind.
 
Versuche es mal mit Scavenger.
Der findet öfters bei NTFS MEHR:

Teste es mal mit dem langen scan.

Viele Grüße

Fiona
 
Scavanger findet tatsächlich mehr Datein, aber ob ich das Geld wirklich dafür ausgebe weiß ich noch nicht. Zumal die alle Unbekannt heißen und auch keine ordner mehr vorhanden sind. Das würde Monate dauern sich in dieser datenflut zurechtzufinden und die daten wieder alle umzubennen etc.

Naja wie dem auch sei ich wünsche jetzt erstmal allen hier Frohe Ostern und bedanke mich ganz recht herzlich für eure Hilfe!!!
 
Ich weiß nicht inwieweit Daten beschädigt sein können.
Datenrettungssoftware sollte mit Adminrechten ausgeführt werden.
Auch solltest du einen Sektorscan wie beschrieben machen, da genauer.
In Scavenger den langen scan, da genauer.
Normalerweise befinden sich die Daten in den Sektoren.
Der Bootsektor ist der erste logisch ausführbare Sektor einer Partition.
Sollte somit keine Daten beschädigen.
Daher ist es mir ein Rätsel, warum die Daten in keinen guten Zustand oder ohne Dateinamen und Ordnerstruktur angezeigt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Mit welchem Prog soll ich den Sektorscan machen?

Den langen Scan mit Scavanger hab ich schon gemacht
 
Es gibt seit einigen Tagen eine neue Build von Restorer2000 Pro V3.
Hattest du die probiert?

Viele Grüße

Fiona
 
Ich hab mir jetzt mal D.A.R.T XP Data Recovery geladen und der zeigt mir an: SYSTEM ERROR: MFT BUILD MASTER FAILED
Also hab ich mir gedacht ich Versuch mal Repair MFT mit Test Disk aber das geht auch nicht. Folgende Fehelermeldung: MFT and Mft mirror are bad. Failed to repair them.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit MFT zu reparieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal um die MFT zu reparieren wird es problematisch, wenn auch der mirror (Spiegel oder Kopie) von der Hauptdateitabelle beschädigt ist.
Ein Dateisystem wird normal über chkdsk Laufwerk: /r oder Norton Disk Doctor repariert.
Denke aber das es problematisch ist.
Daher bleibt wohl Datenrettungssoftware.
Diese sollte Dateien auch bei einem beschädigten Dateisystem finden, solange die nicht beschädigt sind.
Dieses kannst du nur testen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Recht chkdsk bricht immer ab und Norton Diskdoctor kann gar nicht erst auf die platte zugreifen
 
Zurück
Oben