Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar

stefan240285

Newbie
Registriert
Mai 2007
Beiträge
4
Hallo zusammen,

erst mal ein dickes Lob an dieses Forum! Ich bin schon um einiges weiter gekommen und habe schon einiges dazu gelernt, aber ich bin immer noch verzweifelt. Denn leider weiß ich nicht wie ich genau vorgehen soll, da ich Angst habe Daten zu verlieren (meine Bachelor Arbeit ist auf der Platte:( )!

Zu meinem Problem:
Ich habe zwei 250GB Hdd's von Hitachi in einem Raid1 Verbund, eben um meine Daten zu sichern, aber nun ist genau das passiert, was eben doch meine Daten vernichten kann.

Ich habe Daten von einem Bekannten auf meiner Festplatte gesichert und wollte diese "zurück schieben". Dabei ist sein PC abgestürzt und als ich am nächsten Tag meinen PC starte, läuft Scandisk 5min und behebt Unmengen von Fehlern und siehe da in Windows (XP, ServicePack 2) bekomme ich die Fehlermeldung: "Datenträger Struktur ist beschädigt und nicht lesbar". Dazu muss ich sagen, dass ich die Festplatte in zwei Partitionen aufgeteilt habe und die Zweite tadelos tut und ich daher vermute, dass Bootsektoren und Partitiontabelle usw in Ordnung sind, mein Dateisystem aber beschädigt ist.
Um genaueres zu erfahren habe ich daher TestDisk 6.5 benutzt und bin zum gleichen Ergebnis gekommen (habe screenshots in einem Worddokument angehängt).

Kann mir vielleicht irgendjemand weiter helfen, ich habe nämlich immer noch ein wenig Hoffnung doch noch an meine Daten zu kommen. Alles andere wäre ein Katastrophe (ja ich hätte auch noch Sicherungskopien machen sollen, aber an sowas habe ich nun wirklich nicht gedacht)!

Vielen Dank schon mal im vorraus!
Stefan
 

Anhänge

Chkdsk kann sehr problematisch sein, da es Änderungen am Dateisystem und an den Daten vornehmen kann.
Daher sollten Festplattenutilities bei Datenverlust nicht eingesetzt werden.
Hattest du deine betroffene Partition mal in Testdisk markiert und p gedrückt ob deine Daten oder einen Fehlermeldung angezeigt wird?
Teile es mal mit.
Ansonsten wäre eine sichere Alternative kostengünstige Datenrettungssoftware.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Wenn ich die Partition auswähle und "p" drücke, bekomme ich die Fehlermeldung: "Can't open filesystem."

Bleibt mir also nichts anderes als eine Datenrettung übrig? Was kannst du mir für ein Programm empfehlen? Oder sollte ich das vielleicht sicherheitshalber machen lassen?

Ich habe noch eine Frage: Könnte meine Beschriebener Vorgang (Absturz des PC's) Ursache dafür sein? Nicht das mir das nochmal passiert!

Gruß
Stefan
 
Infos zu günstige Datenrettungssoftware hier;
Tips zu Datenrettungssoftware;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.
Hat gute Ergebnisse bei Bilder.
Festplatte sollte nicht stark fragmentiert sein.
Ist somit nur zum testen.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo.
Habe seit heute ein ähnliches Problem mit der MFT, scheint langsam zur Normalität zu werden. Besitze eine 500gb store&save von packard bell (eine ntfs-partition), die seit heute keine Zugriffe zulässt. Im Arbeitsplatz griff ich auf die Platte zu, klickte einen Ordner an und schon erschien unten rechts in der Taskleiste die Mitteilung "Fehler bei Schreiben auf $MFT..." seither kann ich auf die Platte nicht mehr zugreifen. Partition Magic zeigt zwar noch NTFS und die richtige Größe der Partition an, Windows gibt RAW-Format und 0MB verfügbar/frei aus. Habe die Platte mal mit dem Easy Recoverer durchsuchen lassen, der mir am Ende eine Übersicht der Dateiformate, jedoch nicht der Namen angibt. Habe nicht darauf geschrieben!
Testdisk erkennt sie auch, sagt "Bad sektors count", die Daten stimmen jedoch.
Laut dem Recovery-Check sind keine physikalischen Fehler vorhanden!
Was nun? Wie kann man die MFT wiederherstellen / Wie funktioniert die Knoppix-CD?
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet, ich weiß nicht weiter und meine Existenz hängt zum Teil davon ab!

MfG
 
Bad sectors count weist oft auf die Geometrie hin, und kann ein Fehler in der Partitionstabelle sein.
Mache mir daher mal eine Diagnose.
Bei einem Fehler im Dateisystem ($MFT) empfehle ich als sichere Alternative Datenrettungssoftware.
Gibt auch kostengünstige die zumeist die Ordnerstruktur und Dateinamen beibehält.
Auch die Funktionalität ist sehr gut.
Kommt aber erst später.
Wenn Testdisk deine Daten anzeigt, können die auch kopiert werden.
Somit brauchst du erstmal nicht Knoppix.

Mache mit mal eine Diagnose mit Testdisk.

Lade dir mal Testdisk Version 6.7 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.


Teile es mit!

Viele Grüße

Fiona
 
So, habe jetzt nochmals TestDisk laufen lassen und Screenshots gemacht. Per OnTrack Easy Recovery kann ich die Daten (wenn auch langwierig) wiederherstellen, jedoch gibt es nur Dateinamen File*.... aus. Habe als Test auf ne anderen Platte kopiert, die defekte 500er nicht beschrieben. Welche Programme kannst du empfehlen?

Beim Druck auf p kommt eine Fehlermeldung.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 273
  • 2.JPG
    2.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 284
  • 3.JPG
    3.JPG
    31,2 KB · Aufrufe: 299
  • testdisk.log.txt
    testdisk.log.txt
    5,7 KB · Aufrufe: 288
Bei dir werden Fehler in der MFT angezeigt.
Dieses ist ein Hinweis auf das Dateisystem.
Daher bleibt Datenrettungssoftware.
Öfters wenn es Easy Recovery oder GetDataBack nicht geschafft hat, die Daten richtig anzuzeigen, hatte Restorer2000 Pro oder Scavenger geholfen.
Benutze erstmal nicht Photorec.
Ist sehr erfolgreich bei jpg oder ähnlich.
Ansonsten bei fragmetierte Dateien kann es im Moment noch Probleme mit der Funktionalität der wiederhergestellten Dateien machen.
Infos;
Tips zu Datenrettungssoftware;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Bitte bedenke,wenn die Ordnerstruktur oder Dateien beschädigt sind, kann Datenrettungssoftware diese nicht reparieren.

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe jetzt versucht mit Restorer2000 eine Diagnose meiner Festplatte zu machen, aber leider kommt diese nie zu einem Ende, da mir der PC immer wieder abstürzt. Total seltsam, eigentlich kommt sowas ja schon mal vor (Windows), aber sowas hab ich noch nicht gesehen und auch Google hat mir da nichts brauchbares ausgespuckt. Bei jedem Absturz, die ganz unregelmäßig auftreten, habe ich oben Rechts einen hellroten Rand!
Ich bin langsam kurz davor meinen PC aus dem Fenster zu werfen...

Ach ja und bei Restorer2000 erscheint mehrmals die Fehlermeldung: "Unexpected MTF record 29888 at 157901048320. If you are scanning raidand this will appear constantly, check raid for co...". Weiter konnte ich leider nicht lesen, da sich mein PC ja aufgehängt hatte.

Naja...vielen Dank schon mal für die erneute Hilfe!
Grüße
Stefan
 
Also zunächst erstmal danke an alle an dieser Stelle. Falls mal jemand ein ähnliches Problem haben sollte, nehmt zum Retten GetDataBack. Das konnte bei mir alles wiederherstellen, mit Dateinamen und Ordnerstrukturen!
 
Zurück
Oben