Datentransfer innerhalb einer Volumens viel zu langsam

HoP3

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
5
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …
  • I9 13th Generation
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Kingston Fury Dimm 32 GB DDR5-7200
  • Mainboard: …
  • Asus Rog Strix Z790-A
  • Netzteil: …
  • be quiet Straight Power 11 1200W Platinium
  • Gehäuse: …
  • Liag Li Q11 Dynamic Evo
  • Grafikkarte: …
  • Geforce RTX 4070Ti
  • HDD / SSD: …
  • 2x Samsung SSD 980 Pro 2TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...
Hallo Leute,
ich habe Probleme mit dem Datentransfer, komme auf mickrige 5mb`s aber in Samsung Magician unter benchmark erreiche ich werte von 5038 mb`s beim schreiben. denke Liegt wohl nicht an den Treibern?
Ich habe Windows 11 23H2 neu aufgesetzt und das updaten auf 24H2 unterbunden.
im BIOS werden die Platten als M2 erkannt und laufen mit Intel Raid Storage Tech

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Habe testweise
  • Norton deaktiviert
  • Bios neu geflasht
  • me Treiber sind bereits aktuell (sogar eine Version neuer als bei Asus auf der HP)
  • Firmware auf den M.2 waren bereits aktuell

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • Bild_2025-02-07_135531442.png
    Bild_2025-02-07_135531442.png
    202,4 KB · Aufrufe: 98
  • Bild_2025-02-07_135748758.png
    Bild_2025-02-07_135748758.png
    91,1 KB · Aufrufe: 95
das liegt wohl daran, dass Du viele kleine Daten kopierst (lt. Screenshot 17776 Elemente).

Da kann der Speed nicht großartig zunehmen, da der sich bei jeder neuen Datei neu einregelt.

Wenn Du eine große Dateien (also in GB Größe) so kopierst, wirst Du einen wesentlich höheren Wert sehen. ;)
 
Norton deaktiviert
HoP3 schrieb:
Habe testweise
  • Norton deaktiviert
Am besten deinstallieren, den Winmdows Defender seine Sache machen lassen und Brain.exe benutzen

Ansonsten, wie @inge70 schon schreibt, kann das bei vielen kleinen Dateien normal sein.
 
Also da habe ich andere Erfahrungen gemacht...
Natürlich fällt die Datenrate ab bei vielen kleinen Dateien aber auf teilweise kb`s?
ich Packe gerade die 128 Gb in eine Iso und Teste das nochmal...
Ergänzung ()

Ich kenne mich damit leider garnicht kann es negative auswirkungen auf andere Bereiiche haben wenn ich den
Windows Defender deinstalliere und Brain.exe benutze?
 

Anhänge

  • 20250206_145450.jpg
    20250206_145450.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 86
Obwohl du nur 2 Festplatten eingebaut hast, sind mehr als 4 Partitionen erkennbar. Wenn du von einer Partition auf eine andere kopierst bei gleichem Datenträger ist das natürlich sehr langsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del
Meierman schrieb:
Obwohl du nur 2 Festplatten eingebaut hast
Welche Festplatten siehst du? Das sind beides SSDs.
Da muss zumindest theoretisch nicht von einer Zelle auf eine andere verschoben werden, aber ob es die Software trotzdem macht, weiß ich nicht. Allerdings dürfte es trotzdem bei SSDs nicht so extrem einbrechen (außer vielleicht bei QLC-SSDs ohne Cache).

@HoP3 bitte trotzdem nochmal klarmachen, ob du tatsächlich von einer auf die selbe Partition verschiebst. Kann man aus den Screenshots nicht rauslesen.
 
Meierman schrieb:
Obwohl du nur 2 Festplatten eingebaut hast, sind mehr als 4 Partitionen erkennbar. Wenn du von einer Partition auf eine andere kopierst bei gleichem Datenträger ist das natürlich sehr langsam.
Habe 2 Festplatten und 3 Partitionen
1 windows
2 Games (damit ich die bei neu Installation nicht immer neu ziehen muss)
3 Meine Daten ich könnte die zwei Partitionen auch zsm führen wenn du meinst das würde sich Lohnen. (ziehe aber Kaum daten zwischen den zwei hin und her)

Auch wenn ich auf Laufwerk C Ziehe erreiche ich die Gleiche Performanz
Ergänzung ()

kartoffelpü schrieb:
Welche Festplatten siehst du? Das sind beides SSDs.
Da muss zumindest theoretisch nicht von einer Zelle auf eine andere verschoben werden, aber ob es die Software trotzdem macht, weiß ich nicht. Allerdings dürfte es trotzdem bei SSDs nicht so extrem einbrechen (außer vielleicht bei QLC-SSDs ohne Cache).
Ich habe die Dateien eigentlich innerhalb einer Laufwerkes zwei Verzeichnis ebenen hoch gezogen (Damit während des Backup eine zusätzliche Sicherung da ist)
kartoffelpü schrieb:
Welche Festplatten siehst du? Das sind beides SSDs.
Da muss zumindest theoretisch nicht von einer Zelle auf eine andere verschoben werden, aber ob es die Software trotzdem macht, weiß ich nicht. Allerdings dürfte es trotzdem bei SSDs nicht so extrem einbrechen (außer vielleicht bei QLC-SSDs ohne Cache).
Ich habe die Dateien eigentlich innerhalb einer Laufwerkes zwei Verzeichnis ebenen hoch gezogen (Damit während des Backup eine zusätzliche Sicherung da ist)
 
Kleine Dateien sind immer eine Katastrophe beim Kopieren oder verschieben.
Da kann es wirklich Vorkommen, dass es kurz auf wenige MByte/s oder gar auf KByte/s runter geht. Je nachdem was man von wo nach wo kopiert und ob der Virenschutz mitläuft usw. Das ist es teilweise echt mühsam.
Würde mir da jetzt nicht wirklich gedanken drum machen.

Bei der Datenmenge von 150-200GB läuft dann wahrscheinlich auch noch der SLC SSD Cache voll und es wird zusätzlich nochmal langsamer.
Also ich seh da nicht wirklich ein Problem.
 
hmm ok ist ja wirklich unterirdisch wie langsam das ist .-.
Gibt es eine Möglichkeit das etwas zu verbessern? ^^
 
HoP3 schrieb:
im BIOS werden die Platten als M2 erkannt und laufen mit Intel Raid Storage Tech
Mach mal den Gerätemanager auf und zeig uns mal die "Speichercontroller". Ich werde da jetzt nicht ganz schlau, welche Treiber da laufen. Die SSD sind ja nicht im Raidverbund oder?
Ich habe das jetzt gerade bei mir getestet (ASrock Z490 ITX mit I7-10700) und 2 Samsung 970Evo. Ich komme beim kopieren von ca. 38000 kleinen Dateien (3-4MB/File) auf ca. 670 - 870 M/s von SSD 2 auf SSD1. Bei (4-6GB/File) sind es dann ca. 0,9 - 1,1 G/s. Und mit einer (84GB/File) großen Datei sind es dann auch so um die 1G/s.
 
Hey Leute sry das ich mich nicht gemeldet habe war aus gesundheitlichen gründen verhindert...

Ich habe das Problem gelöst so wie es aussieht haben sich ICUE und Armory Creat gegenseitig blockiert.

Was ich auch noch als Problem hatte ist das der Computer einfach eingefroren ist.
Auslöser war das ich von Corsair den Commander Core XT und Commander Core Pro verwende aber die zwei vertragen sich wohl nicht. also habe ich den Pro rausgeschmissen ^^

Jetzt Läuft alles Sauber

im Anhang noch ein Bild wie ich es mir vorgestellt habe ^^
Ps die Geschwindigkeit fällt immer noch ab, aber dann sind es kurz mal 2-5mb`s und nicht 0kb`s
 

Anhänge

  • Bild_2025-02-12_184243160.png
    Bild_2025-02-12_184243160.png
    98,8 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben