Datenverlust beim Zusammenbau eines neuen Rechners?

justin.hgm

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
66
Hallo Liebe Community ,

ich werde mir gegen Januar 2019 einen neuen PC bauen . Momentan verwende ich eine 256 GB SSD und eine 1 TB HDD . Frage : Werde ich meine Daten so wie sie sind behalten , wenn ich den Speicher in den neuen PC übernehme ? =)
 
Grundsätzlich ja... aber es kann sein das deine Windowsinstallation die Transplantation nicht überlebt...

Sicherer ist es aufjedenfall vorher ein externes backup anzulegen...

Für alles andere brauchen wir mehr Infos über deine aktuell und eine grobe idee über die geplante hardware
 
Ich würde, paranoid wie ich bin, meine Daten vorher auf zwei verschiedenen externen Festplatten sichern.
Dann würde ich nur die SSD anschließen und Windows neu installieren. Erst wenn Windows mit allen Treibern läuft, würde ich die 1 TB HDD wieder anschließen.

Bei einem neuen Mainboard sollte man nach Möglichkeit Windows neu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Das sind ganz prima Fragen...
Wenn jetzt einer sagt, "kein Problem" und dann die Daten weg sind, hilft Dir das genau wieviel?
Sicher wird das nur mit einem Backup!
 
Für derartige Eventualitäten solltest du auf jeden Fall ein Backup haben. Dann hast du auch keine Probleme.
Das klappt in der Regel, aber manchmal eben nicht.
 
Ok danke dann weiß ich bescheid .
Darklordx schrieb:
Ich würde, paranoid wie ich bin, meine Daten vorher auf zwei verschiedenen externen Festplatten sichern.
Dann würde ich nur die SSD anschließen und Windows neu installieren. Erst wenn Windows mit allen Treibern läuft, würde ich die 1 TB HDD wieder anschließen.

Bei einem neuen Mainboard sollte man nach Möglichkeit Windows neu installieren.
Wenn ich die SSD anschließe wie bootet der PC dann ?
 
Die Daten sind idR ja nicht das Problem.
Schwierig wird es mit den installierten Programmen, wenn Windows neu aufgesetzt wird.

Bei einem neuen Rechner - ganz besonders, wenn man von AMD zu Intel oder umgekehrt wechselt - würde ich immer auch eine Neuinstallation von Windows vornehmen.
Schon allein wegen der ganzen benötigten Treiber für Mainboard usw.

Das bedeutet dann eben auch, dass die bisher installierten Programme ebenfalls neu installiert werden müssen.
Sollte aber heutzutage kein Hexenwerk mehr darstellen, wenn man sich alles sauber vorbereitet, indem man z.B. alle Installationsroutinen schon mal auf einen Stick packt.

Die Daten vorher sichern.

Steamspiele gehen relativ Problemlos, da man hier einfach bloß das Verzeichnis sichern muss.
Ergänzung ()

R4S0R schrieb:
Ok danke dann weiß ich bescheid .

Wenn ich die SSD anschließe wie bootet der PC dann ?

Mit dem USB Stick, auf dem Deine Windows Installation drauf ist.
 
hamju63 schrieb:
Die Daten sind idR ja nicht das Problem.
Schwierig wird es mit den installierten Programmen, wenn Windows neu aufgesetzt wird.

Bei einem neuen Rechner - ganz besonders, wenn man von AMD zu Intel oder umgekehrt wechselt - würde ich immer auch eine Neuinstallation von Windows vornehmen.
Schon allein wegen der ganzen benötigten Treiber für Mainboard usw.

Das bedeutet dann eben auch, dass die bisher installierten Programme ebenfalls neu installiert werden müssen.
Sollte aber heutzutage kein Hexenwerk mehr darstellen, wenn man sich alles sauber vorbereitet, indem man z.B. alle Installationsroutinen schon mal auf einen Stick packt.

Die Daten vorher sichern.

Steamspiele gehen relativ Problemlos, da man hier einfach bloß das Verzeichnis sichern muss.
Ok danke dann muss ich wohl alles neu aufsetzen . Wechsle nämlich von Intel zu AMD . Mir sind nur meine Videos und allgemeine private Dinge wichtig . Programme etc kann ich ganz entspannt neu installieren das ist nicht das Problem :)
Ergänzung ()

hamju63 schrieb:
Die Daten sind idR ja nicht das Problem.
Schwierig wird es mit den installierten Programmen, wenn Windows neu aufgesetzt wird.

Bei einem neuen Rechner - ganz besonders, wenn man von AMD zu Intel oder umgekehrt wechselt - würde ich immer auch eine Neuinstallation von Windows vornehmen.
Schon allein wegen der ganzen benötigten Treiber für Mainboard usw.

Das bedeutet dann eben auch, dass die bisher installierten Programme ebenfalls neu installiert werden müssen.
Sollte aber heutzutage kein Hexenwerk mehr darstellen, wenn man sich alles sauber vorbereitet, indem man z.B. alle Installationsroutinen schon mal auf einen Stick packt.

Die Daten vorher sichern.

Steamspiele gehen relativ Problemlos, da man hier einfach bloß das Verzeichnis sichern muss.
Ergänzung ()



Mit dem USB Stick, auf dem Deine Windows Installation drauf ist.
Den habe ich nicht mehr , ups .Soll ich mir dann einfach eine neue Version kaufen und dann normal über USB Stick booten ? Und muss ich die SSD nicht formatieren oder so ?
 
Hast du aktuell schon eine WIndows 10 lizenz? Dann musst du nichts kaufen, einfach nen freien Stick nehmen, das Mediacreationtool runterladen und einen bootbaren stick mit hilfe des tools erzeugen... den rest kannst du im verlauf des Setups erledigen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
R4S0R schrieb:
Ok danke dann muss ich wohl alles neu aufsetzen . Wechsle nämlich von Intel zu AMD . Mir sind nur meine Videos und allgemeine private Dinge wichtig . Programme etc kann ich ganz entspannt neu installieren das ist nicht das Problem :)

Wenn dir die Videos wichtig sind, das hast du bestimmt ein backup und die Frage ist sowieso hinfällig.
 
PUNK2018 schrieb:
Hast du aktuell schon eine WIndows 10 lizenz? Dann musst du nichts kaufen, einfach nen freien Stick nehmen, das Mediacreationtool runterladen und einen bootbaren stick mit hilfe des tools erzeugen... den rest kannst du im verlauf des Setups erledigen!
eine Lizenz habe ich schon :) Das hört sich gut an
 
Darklordx schrieb:
Ich würde, paranoid wie ich bin, meine Daten vorher auf zwei verschiedenen externen Festplatten sichern.
Dann würde ich nur die SSD anschließen und Windows neu installieren. Erst wenn Windows mit allen Treibern läuft, würde ich die 1 TB HDD wieder anschließen.
Abgesehen davon dass ich nur 1 externe HDD benutzt hab, war genau das auch meine Vorgehensweise. Musik, Filme, Bilder, etc. als Backup gesichert, aber auf der Platte gelassen.
System nur mit der SSD installiert, alles andere erst danach fertig verkabelt - läuft, alle Daten vorhanden.
 
alles, was dir wichtig ist auf die hdd. bei installieren von windows nur die ssd anschliessen. Installation beendet, hdd wieder anschliessen. so kann nichts schief gehen.
beim neu aufsetzen von windows soll man eh immer nur die systenfestplatte angeschlossen haben. windows verteilt sich ansonsten auf verschiedene festplatte.

wie schon gesagt, gilt das nur für daten. programme wirst du neu installieren müssen.
 
Zurück
Oben