Datenvisualisierung Python

ITFrage

Newbie
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Ich schreibe momentan meine Abschlussarbeit des Studiums über Vis. multivariater Daten.
Die Methoden in Python zu implementieren wird mir keine Probleme bereiten.

Allerdings habe ich Probleme spezielle Literatur für den theoretischen Teil meiner Abeit zu finden und wollte deshalb fragen ob sich jemand damit auskennt und mir Synonyme nennen kann oder anderweitige Tips wie ich zu qualitativer, wissenschaftlicher Literatur hierfür gelange. Also quasi Methoden zur Visualisierung.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern sich nichts geändert hat ist Matplotlib immer noch das Ding für Visualisierung von Daten unter Python. Literatur dazu gibt's im Netz zur Genüge, falls du Bücher brauchst musst du mal schauen und drauf achten, dass es nicht zu alt ist. Das Modul lebt und ändert sich hin und wieder hier und da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DMHas
Also wenn man den Titel auf Englisch übersetzt und einfach mal Google Scholar verwendet findet man direkt unzählige Ergebnisse. Papers, Bücher, alte Literatur, neue Literatur…. Wenn man dann noch bisschen Quer liest und Zitat-Referenzen folgt, dann sollte man die Literatur schnell zusammenbekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Google Scholar wäre da auch meine erste Anlaufstelle.
Ansonsten nutze ich gerne noch ACM Digital und IEEE Xplore als Suchdatenbanken für Literatur. Den Hinweis mit den Zitat-Referenzen finde ich auch sehr gut.
 
Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten.

Ich hatte den Suchbegriff "multivariate data visualization" schon in mehreren Datenbanken / Suchmaschinen eingegeben, allerdings m.M.n. nichts passendes gefunden. ACM, IEEE, SpringerLink, etc. sind mir bekannt.

Werde mal über Zitat-Referenzen bisschen schauen.
 
"Nichts passendes gefunden" ist kein konstruktiv verwertbares Ergebnis.

Tipps:
1. Such anders
2. Was sagt dein Betreuer, hat er dir nicht Einstiegsliteratur an die Hand gegeben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4
Nein, ich habe keine Einstiegslieratur, etc. bekommen.

"Such anders"
Das versuche ich ja auszuloten.

Ist es in diesem Kontext möglich, "multivariat" analog zu "multidimensional" zu verwenden?
Ich habe bereits recherchiert, die Ergebnisse widersprechen sich allerdings.
Mal ist davon die Rede, dass man diese Begriffe analog zueinander verwenden kann, mal werden Unterschiede illustriert.
 
ITFrage schrieb:
Ist es in diesem Kontext möglich, "multivariat" analog zu "multidimensional" zu verwenden?
Auch das ist eine Frage, die du in jedem Fall deinem Betreuer stellen solltest.
ImHo es ist das gleiche, wird jedoch oft nicht synonym verwendet aufgrund von z.B. MANOVA wo die Bedeutung abweicht.
Die Frage ist evtl. auch, ob du explizit multivariat und nicht multidimensional behandeln sollst oder halt multivariat im allgemeinen Sinne von multidimensional. Das kann dir natürlich nur dein Betreuer verraten woran er/sie gedacht hat.

ITFrage schrieb:
"Such anders"
Das versuche ich ja auszuloten.
Na gut, dann weißt du jetzt ja, dass dein Ansatz grundsätzlich richtig ist und du nicht irgendwas wesentliches übersehen hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: abcddcba
also soweit ich das sehe gibt es sogar Survey Paper darueber - es ist jetzt auch einfach unklar welche Quellen und Paper schon gefunden wurden.

Welchen Anteil vom theoretischen Teil das ueberhaupt ausmachen soll ist auch nicht klar. Soll das der Preliminaries Teil werden? Related Work? Was wurde/wird denn in der Abschlussarbeit ueberhaupt neu gemacht? Wenn man nur Daten spaeter visualisiert, dann wuerde es z.B. keinen Mehrwert bringen, jetzt moegliche Visualisierungen zu beschreiben - den Teil liest dann eh niemand. Aber gut, ich kenne halt das Thema von dieser Abschlussarbeit nicht.
 
Ehrlich gesagt, verstehe ich die Frage nicht.
Wie Daten am Ende visualisiert werden, haengt doch schlichtweg von den zu visualisierenden Daten ab und was man zeigen moechte?

Als ich einmal multivariate Modelle (Multi Input, Multi Output, MIMO) darstellen wollte, gehoerten die Datenpunkte zusammen, also landet die auch in einem einfachen 2D/3D-Plot oder in Waterfalldiagramm.
Ansonsten halt ein Multiplot, in dem jeder Ausgang einzeln betrachtet wird.

Zusammenhaenge (Korrelationen) koennte man als Heatmap darstellen oder eine Menge Scatter-Plots, um die Korrelationen zu visualisieren. Gleiches kann man mit der Korrelation zu den Fehlern machen.
Davon werden dann aber die meisten in den Anhang wandern.
Ansonsten waeren fuer die/den Modellfehler halt noch Fehlerhistogramm interresant.

Hier wuerde ich aber auch die Betreuer fragen, wie sie die Daten gerne aufbereitet haben moechten.
Diese haben meist ja schon Erfahrungen auf dem Gebiet und koennen entsprechend Tipps geben, teilweise gibt es auch konkrete Vorstellungen.

Ansonsten halt alles einfach mal durchprobieren, was einen Einfaellt und vielleicht anschaulich ist.
 
Scientist schrieb:
Ehrlich gesagt, verstehe ich die Frage nicht.
Wie Daten am Ende visualisiert werden, haengt doch schlichtweg von den zu visualisierenden Daten ab und was man zeigen moechte?
Eine echte Frage hat der TE ja noch nicht formuliert ;).
Aber grundsätzlich ist es so, dass bestimmte Plots, z.B. ein PCA Plot irgendwann mal eingeführt worden sind oder es wurden Alternativen besprochen, sicherlich gibt es auch Plots, die bestimmte Aspekte besser visualisieren als die "üblichen Verdächtigen".
Klar, wenn man "How to plot <X>" bei Google eingibt, dann kriegt man oft die eine Lösung präsentiert, genau so wie wenn man "How to calculate <X>" eingibt, schlicht deswegen weil sowieso alle voneinander abschreiben, bzw halt das benutzen, was sich offensichtlich bei den einschlägigen Bibliotheken anbietet. Das ist oft aber eben nur der Anfang oder das Ende der Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITFrage
Danke für eure Antworten.

Was ich genau anstellen muss, ist relativ zweitrangig.

Meine Frage bezog sich lediglich auf Keywords hinsichtlich Techniken zur Visualisierung / Plotting, sodass ich nicht unmengen an Papers, etc. finde, welche sich nicht mit dem state of the art von plots auseinandersetzen.

Da ich aber, zum Zeitpunkt der Fragestellung, selbst noch ordentlich auf dem Schlauch stand, war es doch relativ schwierig meine Frage präziser zu formulieren. Ich dachte, dass dieses Verständnisproblem ausschließlich auf meiner Seite liegt.

Nun habe ich verstanden, dass diese Anforderung meines Profs sich auf die Visualierung im Sinne von Plot-Techniken bezog. Beim Rest, sprich Algos komme ich zurecht. Visualisierung ist doch ein recht weit gefasster Begriff (Tools, Techniken, etc.)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Zurück
Oben