cc_aero
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 510
Hallo liebe Leute,
ich hab nun begonnen Hobbymäßig Videos mit einer Action-Cam aufzuzeichnen und diese dann zu scheiden/bearbeiten etc.
Die Videos nehme ich in 1080p mit 60 Bilder/Sekunde auf, die Kamera produziert dabei eine Bitrate von etwa 31Mbit/s.
Als Schnittsoftware habe ich mir Davinci Resolve 15 ausgesucht. Grundsätzlich taugt mir die Software total, was mir allerdings gar nicht gefällt ist die das Export/Render-Ergebnis im H.264 Format (Diese Format möcht letzt endlich als Ziel erreichen).
Das Render-Ergebnis ist in Resolve mit H.264 total verwaschen und verpixelt, selbst wenn ich eine höhere Bitrate angebe, als die Quellvideos besitzen. Auch ist zB kein 2-Pass möglich.
Ich möchte daher die Videos letzt endlich mit Handbrake codieren -> Das H.264-Ergebnis ist hier weeeeeeesentlich besser.
Nun die Frage an alle die Davinci Resolve kennen: Welches Format sollt ich am besten fürs Rendern/Export verwenden um das Ergebnis dann in Handbrake weiterbearbeiten zu können? Das Format sollte möglichst keinen Qualitätsverlust zum originalen Format darstellen und zu dem meine SSD-nicht überschwämmen (Stichwort: uncompressed).
Experimentiel hab ich mal irgendein Format im Quicktime-Container (glaub es war DNxHD) verwendet, das Ergebnis war eine 37GB große Datei für ein 11min Video. Die Qualität war zwar so gut wie original und ließ sich mit Handbrake weiterbearbeiten, aber die Größe der Datei ist doch ein bisschen zuviel -> speziell vor dem Aspekt SSD-Lebenszeit und was passiert wenn ich längere Videos (> 1 Stunde) verarbeiten will.
Oder gibt es ein Möglichkeit die Codierung in Resolve direkt an ein anderes, besseres Programm, weiterzureichen?
Danke euch im Voraus
ich hab nun begonnen Hobbymäßig Videos mit einer Action-Cam aufzuzeichnen und diese dann zu scheiden/bearbeiten etc.
Die Videos nehme ich in 1080p mit 60 Bilder/Sekunde auf, die Kamera produziert dabei eine Bitrate von etwa 31Mbit/s.
Als Schnittsoftware habe ich mir Davinci Resolve 15 ausgesucht. Grundsätzlich taugt mir die Software total, was mir allerdings gar nicht gefällt ist die das Export/Render-Ergebnis im H.264 Format (Diese Format möcht letzt endlich als Ziel erreichen).
Das Render-Ergebnis ist in Resolve mit H.264 total verwaschen und verpixelt, selbst wenn ich eine höhere Bitrate angebe, als die Quellvideos besitzen. Auch ist zB kein 2-Pass möglich.
Ich möchte daher die Videos letzt endlich mit Handbrake codieren -> Das H.264-Ergebnis ist hier weeeeeeesentlich besser.
Nun die Frage an alle die Davinci Resolve kennen: Welches Format sollt ich am besten fürs Rendern/Export verwenden um das Ergebnis dann in Handbrake weiterbearbeiten zu können? Das Format sollte möglichst keinen Qualitätsverlust zum originalen Format darstellen und zu dem meine SSD-nicht überschwämmen (Stichwort: uncompressed).
Experimentiel hab ich mal irgendein Format im Quicktime-Container (glaub es war DNxHD) verwendet, das Ergebnis war eine 37GB große Datei für ein 11min Video. Die Qualität war zwar so gut wie original und ließ sich mit Handbrake weiterbearbeiten, aber die Größe der Datei ist doch ein bisschen zuviel -> speziell vor dem Aspekt SSD-Lebenszeit und was passiert wenn ich längere Videos (> 1 Stunde) verarbeiten will.
Oder gibt es ein Möglichkeit die Codierung in Resolve direkt an ein anderes, besseres Programm, weiterzureichen?
Danke euch im Voraus

Zuletzt bearbeitet: