Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
DaVinci Resolve Videospur genauer auf dem Timeline bewegen.
Hey und ein Frohes neues Jahr đ
Ich möchte in Davinci Resolve eine Videospur frei mit der Maus bewegen. Mache ein Carporn und da sollte die Musik schon perfekt passen. Habe im internet leider nichts gefunden um genauer als ein frame zu verschieben.
Ich habe die Kostenlose version von Davinci, ich hoffe das spielt keine Rolle. Danke im voraus.
Genauer wirds auch nicht mehr, wenn du das so meinst wie es da steht. Davinici ist auf eine Framerate eingestellt und lÀsst dich passend dazu schneiden und verschieben.
Bin gerade zufĂ€llig ĂŒber das Thema gestolpert.
Auch wenn mir nicht ganz klar ist, warum man genauer als ein Frame schneiden sollte:
Du kannst die Clips ggf. etwas dehnen oder stauchen, wenn es nicht passt.
WeiĂ jetzt aber nicht, ob dir das weiter hilft?
Aber vielleicht kannst du uns ja beschreiben, wozu du diese Genauigkeit brauchst.
1 Frame = 1 Bild. Dein Video besteht aus 24,25,29,30,60 Bilder pro Sekunde... du kannst sogar mit der proversion nur auf ein Frame schneiden.
du kannst aber die Wellenform vergrössern, damit du siehst wann der Bass/drum im audio ausschlÀgt und der Schnitt sein muss.
Ich verstehe schon, was er meint. Bei Adobe Premiere kann man sich in der Timeline auch die Audiozeiteinheiten anzeigen lassen und anhand dessen auch Audio verschieben (quasi in 1Hz Schritten, wenn ichs gerade richtig im Kopf habe). Ob das bei Resolve geht, weiĂ ich gerade nicht auswendig, kann ich aber morgen gerne mal nachschauen.
So habe einen Lösungsansatz gefunden. Videomaterial lÀsst sich in Resolve nur in 1 Frame Schritten verschieben, ist ja auch die kleinste einheit eines Videobildes. Aber Audio ist eine andere Sache, hier hast du in Resolve die Möglichkeit einen Audioclip in zehntel Frame AbstÀnden zu verschieben. Hierzu gibt es die Tastenkombinationen alt+Pfeil nach Links oder Rechts. Du kannst den Audioclip auch mit der Maus passend verschieben. Hierbei sind keine Abstufungen festzustellen. Also in deinem Falle einfach die Musik ans Bild anpassen statt anders herum. Und ansonsten ist noch anzumerken, dass AsynchronitÀten unterhalb eines Frames niemandem auffallen und bei einem eventuellen Upload auf youtube sich der Ton eh gerne mal leicht verschiebt.
1 Frame = 1 Bild. Dein Video besteht aus 24,25,29,30,60 Bilder pro Sekunde... du kannst sogar mit der proversion nur auf ein Frame schneiden.
du kannst aber die Wellenform vergrössern, damit du siehst wann der Bass/drum im audio ausschlÀgt und der Schnitt sein muss.
Macht natĂŒrlich sinn was du sagst aber ich möchte ja den ganzen Clip verschieben also hat das nichts mit BPS zu tun.
ErgÀnzung ()
feris schrieb:
Bin gerade zufĂ€llig ĂŒber das Thema gestolpert.
Auch wenn mir nicht ganz klar ist, warum man genauer als ein Frame schneiden sollte:
Du kannst die Clips ggf. etwas dehnen oder stauchen, wenn es nicht passt.
WeiĂ jetzt aber nicht, ob dir das weiter hilft?
Aber vielleicht kannst du uns ja beschreiben, wozu du diese Genauigkeit brauchst.
Ich benötige die Genauigkeit um den Clip in der richtigen Zeit abspielen zu lassen. Stellt es euch vor wie das typische Magnet Zeichen, ich möchte mein Clip nicht auf 0,1 sek abspielen sondern bei 0,5 sek so gesagt.
ErgÀnzung ()
Lord Gammlig schrieb:
So habe einen Lösungsansatz gefunden. Videomaterial lÀsst sich in Resolve nur in 1 Frame Schritten verschieben, ist ja auch die kleinste einheit eines Videobildes. Aber Audio ist eine andere Sache, hier hast du in Resolve die Möglichkeit einen Audioclip in zehntel Frame AbstÀnden zu verschieben. Hierzu gibt es die Tastenkombinationen alt+Pfeil nach Links oder Rechts. Du kannst den Audioclip auch mit der Maus passend verschieben. Hierbei sind keine Abstufungen festzustellen. Also in deinem Falle einfach die Musik ans Bild anpassen statt anders herum. Und ansonsten ist noch anzumerken, dass AsynchronitÀten unterhalb eines Frames niemandem auffallen und bei einem eventuellen Upload auf youtube sich der Ton eh gerne mal leicht verschiebt.
Ok alles klar vielen Dank dann versuch ich das mal, und wahrscheinlich hast du recht, mich triggert es nur das ich nicht den schnitt genau auf die Kick bekomme, also genau beim Anschlag und ich dachte es gibt einen extra button wo man einstellen kann den Clip frei zu verschieben.
Ich benötige die Genauigkeit um den Clip in der richtigen Zeit abspielen zu lassen. Stellt es euch vor wie das typische Magnet Zeichen, ich möchte mein Clip nicht auf 0,1 sek abspielen sondern bei 0,5 sek so gesagt.
Ein Frame ist doch bei 60 Bildern Pro Sekunde 1/60 Sekunden, also 0,0167 Sekunden.
Kann es sein, das du dich durch den irre groĂen Zoom in der Timeline dort ins Boxhorn jagen lĂ€sst?
Ist es Bildmaterial, was du schneidest: KĂŒrze den einen Frame oder dehne den anderen Clip um den einen Frame. Auch wenn das Ergebnis dann nur rein theoretischer Natur besser ist.
Alternativ schneide doch mal 2 Clips mit 2 Frames Unterschied und stelle das mal bei Youtube hoch, damit man sieht, was dich da eigentlich stört. Mir erschlieĂt sich das Problem bisher noch immer nicht.
Bei Video Clips passt man halt die LÀnge an, bei Audio den Start oder die LautstÀrke oder schneidet die Wellenform.
DaVinci Resolve wird ja nun von einer Menge Profis verwendet, habe gerade mal das Forum durchsucht.
So einen genauen Schnitt brauchte da wohl auch noch keiner. Einfach weil man einen Frame Unterschied nicht sehen kann.
Wenn du damit absolut nicht leben kannst, hilft dir eine Kamera die 120, 240 oder eben noch mehr Frames pro Sekunde aufnehmen kann. Am Ergebnis wird es jedoch niemand bemerken, es sei denn du arbeitest mit extremen Zeitlupen, was ich jedoch bei Carporn nicht sehe. Da wĂŒrde ich dann lieber mal ein hoch aufgelöstes Foto nehmen und rein- oder drĂŒber zoomen. Sieht dann ein vielfaches besser aus, als der Versuch irgendwelches 1080P oder 4K Material zu zoomen, einfach weil es die native Auflösung eines Fotos besser hergibt und du in der zeitlichen Gestaltung alle Möglichkeiten hast. Musst dich dann aber mit Color Grading beschĂ€ftigen. Die Bonbonfarben einer GoPro oder von Handy Cams passen so gar nicht zu dem, was eine gute Kamera aufnimmt. Aber das kann man mit Color Grading recht gut aufeinander abstimmen und es gibt wohl kaum ein besseres Programm als Davinci Resolve dafĂŒr.