Volker S
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 72
Hi User,
da ich bald mein Mainboard austausche wollte ich ebenfalls 2 Lüfter ersetzen die ne kleine Macke haben. Einer hat ganz leichte Klackergeräusche (wenn man mit dem Ohr ganz nah ran geht) und der andere schreit 1,5 Minuten und ist dann still (dreht aber).
Alle Lüfter sind von Cooler Master (HAF 932 Big Tower kommt halt von der Firma) und sind DC-gesteuert (3Pin). Klappt auch alles Prima, da mein Board beim booten die Lüfter hoch dreht und dann erst das Bios die Steuerung übernimmt (Temperatur-/Drehzahl - Kurve).
Nun weiß ich nicht, ob das neue Board das auch macht. Vielleicht sollte ich deshalb, wegen der Anlaufproblematik der Lüfter, auf PWM umschwenken. So vom Bauchgefühl mag ich eigentlich lieber die alte Ansteuerung. Welche Lösung ist Sachen Stromverbrauch, Langlebigkeit besser? Was meint Ihr denn?
da ich bald mein Mainboard austausche wollte ich ebenfalls 2 Lüfter ersetzen die ne kleine Macke haben. Einer hat ganz leichte Klackergeräusche (wenn man mit dem Ohr ganz nah ran geht) und der andere schreit 1,5 Minuten und ist dann still (dreht aber).
Alle Lüfter sind von Cooler Master (HAF 932 Big Tower kommt halt von der Firma) und sind DC-gesteuert (3Pin). Klappt auch alles Prima, da mein Board beim booten die Lüfter hoch dreht und dann erst das Bios die Steuerung übernimmt (Temperatur-/Drehzahl - Kurve).
Nun weiß ich nicht, ob das neue Board das auch macht. Vielleicht sollte ich deshalb, wegen der Anlaufproblematik der Lüfter, auf PWM umschwenken. So vom Bauchgefühl mag ich eigentlich lieber die alte Ansteuerung. Welche Lösung ist Sachen Stromverbrauch, Langlebigkeit besser? Was meint Ihr denn?