DD & DTS über GTX 460 HDMI

schwereralseisn

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
375
hi @all,...

so wie ich gelesen haben ist es möglich (vorrausgesetzt der TV macht es mit) DD & DTS über hdmi von einer GTX 460, z.b. meinen DDTS-100 weiterdurchzuschleifen...

ich bekomme aber kein game & filme in dd & dts zum laufen immer nur stereo über hdmi

film laufen über spdif auf dd & dts

hat jemand ein rat ?
 
Bei den Soundeigenschaften kannst du auswählen ob Ausgabe über Spdif oder Tv. Steht bestimmt noch auf Spfif?!
 
hab immer nur eins laufen NVIDIA HD Audio oder s/pdif

beim NVIDIA HD Audio wird HDCP unterstützt 16 & 24 bit und von 44-192 khz

bei codierte format steht nur dolpy digital & bei buchseninfo L R HDMI Digitalbuchse
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt du den Onboardsoundchip? Dächte in dem Programm dazu kann man auch noch was einstellen. Was hast du für ein Tv?
Ergänzung ()

Hmm, sehe grad, hast den LG, der sollte es eigentlich machen.
 
Du musst das Signal über den AV-Receiver weiterleiten. Ansonsten gibt Windows üder den Ferseher nur Stereo aus, da dieser "glaubt" das er nur Stereo kann. War bei mir auch so der Fall und habe dafür extra ein langes Hdmi-Kabel bestellt.
 
das geht leider nicht ich muss über den TV gehen da ich einen DDTS-100 von Creative habe und davon auf das creative s750 (der DDTS-100 hat kein HDMI)

kann ich windows nicht irgendwie klar machen das der TV auch mehr kann ?
 
Wenn du bei Spielen Mehrkanalton am SPDIF Ausgang haben willst, brauchst du DDL (Dolby Digital Live) oder DTS:C (. Beides wird von der GTX460 nicht unterstützt. Daher hast du hier logischerweise nur Stereo.
Wie das bei Filmen is, weiss ich gerade nicht.

Mfg Kae
 
ist es möglich wenn ich eine soundkarte habe die ddLive bringt, das über den hdmi der gtx460 durchzuschleifen,...

wohl ehr nich ...
 
über toslink ??? (hat er nur 3 + 1 coaxial) da habe ich aber in den games kein DDL (5.1) und für alles andere steht der rechner zu weit weg vom S750 & DDTS-100.

steht aber oben schon alles ...;)
 
Ich bezog mich auf Posting #8 und die Idee einer DDL-Fähigen Soundkarte. Die müsstest du nicht durchschleifen sondern kannst du auch direkt anschließen. Toslink ist bei Soundkarten eigentlich immer vorhanden (Coax dagegen recht selten)
 
Zurück
Oben