- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 233
Hallo Zusammen,
ich habe Zuhause zur Zeit einen sehr alten Link-SyS Router der mittlerweile das Nadelöhr in meinem Natzwerk darstellt,
da er das Gateway zum WAN ist. Ein Kumpel hat mir als preisgünstige Alternative den TP-LINK WR1043ND mit der Firmware DD-WRT empfohlen. Das flashen usw hat auch alles super funktioniert mein Problem ist nun das ich meine Verbindung zu meinem ISP nicht hinbekomme.
Als Version habe v24SP2 auf meinen TP-LINK installiert. Danach habe ich unter dem Setup die Combobox auf PPPoE eingestellt und meine Daten eingegeben. Und dabei habe ich schon alle Variationen ausgetest.
Beispiel:
Nachdem ich es eingetragen habe bin ich immer auf Status -> WAN gegangen und habe mich dort probiert mit dem WAN zu verbinden - leider erfolglos. Die Daten habe ich auch mit denen auf meinem Link-SYS gegen geprüft, dort funktionieren sie einwandfrei.
Zusätzliche Informationen:
Habe ich vielleicht vergessen eine weiter Einstellung zu ändern? Wenn ja welche? Ich habe es auch mal Probiert PPP und STP zu aktivieren. Aber das hat auch nicht funktioniert.
Besten Gruß,
TheOtherSide
ich habe Zuhause zur Zeit einen sehr alten Link-SyS Router der mittlerweile das Nadelöhr in meinem Natzwerk darstellt,
da er das Gateway zum WAN ist. Ein Kumpel hat mir als preisgünstige Alternative den TP-LINK WR1043ND mit der Firmware DD-WRT empfohlen. Das flashen usw hat auch alles super funktioniert mein Problem ist nun das ich meine Verbindung zu meinem ISP nicht hinbekomme.
Als Version habe v24SP2 auf meinen TP-LINK installiert. Danach habe ich unter dem Setup die Combobox auf PPPoE eingestellt und meine Daten eingegeben. Und dabei habe ich schon alle Variationen ausgetest.
Beispiel:
- [Anschlußkennung][Zugangsnummer][Mitbenutzernummer]@t-online.de
- [Anschlußkennung][Zugangsnummer]#[Mitbenutzernummer]@t-online.de
- [Anschlußkennung][Zugangsnummer][Mitbenutzernummer]
- [Anschlußkennung][Zugangsnummer]#[Mitbenutzernummer]
Nachdem ich es eingetragen habe bin ich immer auf Status -> WAN gegangen und habe mich dort probiert mit dem WAN zu verbinden - leider erfolglos. Die Daten habe ich auch mit denen auf meinem Link-SYS gegen geprüft, dort funktionieren sie einwandfrei.
Zusätzliche Informationen:
- Ich habe einen ISDN-Anschluß
- DSL-16000
- ISP = Telekom
- Die WAN-Verbidnung geht direkt von der Telefonbuchse in den Splitter und dann in den Router.
- Telefonbuchse -> Splitter -> Router
Habe ich vielleicht vergessen eine weiter Einstellung zu ändern? Wenn ja welche? Ich habe es auch mal Probiert PPP und STP zu aktivieren. Aber das hat auch nicht funktioniert.
Besten Gruß,
TheOtherSide