.crobin
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 944
Hallo,
ich habe nun einen TP-Link mit DD-WRT.
Früher hatte ich einen anderen Router, bei dem es alles liefe wie es sollte.
Es ist so.
Ein Lankabel ist in der Wand eingesteckt.
Ich stecke es in den Router.
An diesem Kabel hängt das Hochschulnetzwerk welches Adresse via DHCP vergibt. 194.***.
Jetzt ist die Frage wie ich DD-WRT einstellen muss dass es liefe wie mit meinem alten Netgear-Router:
Ich eine WAN-IP vom Netzwerkserver bekomme und dies meine externe IP ist.
Ich ein Klasse-C Netzwerk betreibe in dem mehrere Geräte mit internen IPs wie 192.168.178.* platz finden.
Was ist nun anders?
Egal was ich einstelle, egal ob ich die Verbindung simple switche und die WAN-Einstellungen leer lasse oder ob ich "automatisch DHCP" wähle... ich bekomme am Ende nur ein Gerät zum laufen, welches dann die externe IP anstelle der internen hat sprich mein Macbook hat die 194.*** quais die Adresse mit der mein Router rausgehen sollte, anstelle einer interen.
Mein Smartphone bekommt danach nur eine interne, mit der es nicht im HS-Netz arbeiten kann.
Da mein Macbook nun die externe IP hat, komme ich damit nicht auf die Routeroberfläche.
Ich möchte nicht, dass ein Gerät die externe IP bekommt, sondern der Router und alles was in meinem Klasse-C-Netz läuft auch eine IP aus dem von mir festgelegten DHCP-Adressraum bekommt.
Eventuell kennt sich ja jemand mit DD-WRT aus.
Kann ja nicht sein, dass diese super entwickelte Software sowas einfaches wie die ganzen Stock-Firmwares nicht hinbekommt.
Sitze schon 2h an der Sache.
Beste Grüße
ich habe nun einen TP-Link mit DD-WRT.
Früher hatte ich einen anderen Router, bei dem es alles liefe wie es sollte.
Es ist so.
Ein Lankabel ist in der Wand eingesteckt.
Ich stecke es in den Router.
An diesem Kabel hängt das Hochschulnetzwerk welches Adresse via DHCP vergibt. 194.***.
Jetzt ist die Frage wie ich DD-WRT einstellen muss dass es liefe wie mit meinem alten Netgear-Router:
Ich eine WAN-IP vom Netzwerkserver bekomme und dies meine externe IP ist.
Ich ein Klasse-C Netzwerk betreibe in dem mehrere Geräte mit internen IPs wie 192.168.178.* platz finden.
Was ist nun anders?
Egal was ich einstelle, egal ob ich die Verbindung simple switche und die WAN-Einstellungen leer lasse oder ob ich "automatisch DHCP" wähle... ich bekomme am Ende nur ein Gerät zum laufen, welches dann die externe IP anstelle der internen hat sprich mein Macbook hat die 194.*** quais die Adresse mit der mein Router rausgehen sollte, anstelle einer interen.
Mein Smartphone bekommt danach nur eine interne, mit der es nicht im HS-Netz arbeiten kann.
Da mein Macbook nun die externe IP hat, komme ich damit nicht auf die Routeroberfläche.
Ich möchte nicht, dass ein Gerät die externe IP bekommt, sondern der Router und alles was in meinem Klasse-C-Netz läuft auch eine IP aus dem von mir festgelegten DHCP-Adressraum bekommt.
Eventuell kennt sich ja jemand mit DD-WRT aus.
Kann ja nicht sein, dass diese super entwickelte Software sowas einfaches wie die ganzen Stock-Firmwares nicht hinbekommt.
Sitze schon 2h an der Sache.
Beste Grüße
