- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.211
Ich habe hier, als DNS-Anfänger und just for fun, eine Domain (nicht von Cloudflare) und diese wird mittels Cloudflare als DDNS-Adresse genutzt.
Meine Frage: Ist dies auch mit anderen Anbietern einfach und kostenlos möglich oder eine Eigenart von Cloudflare? Denn irgendwie erscheint mir das doch "zu viel" was da alles im Hintergrund mit Cloudflare passiert.
Mir ging es nur darum eine eigene Domain (und keine Sub-Domain wie bei den meisten DDNS-Anbietern) für zu hause nutzen zu können.
Ich habe überlegt als fun-Projekt einen E-Mail Server zu hosten. Ok, das mach ich eh schon, aber ich meine einen mit dkim. Habe mich aber damit noch nicht näher beschäftigt. Vermute die Anforderungen an DNS werden da eher hoch sein.
Ich habe auch keine Ahnung von PHP, Scripten etc. und die Domain war kostenlos (*.tk). Ich vermute mal ich kann sie nicht einfach bei einem anderen Domainhoster weiterhin kostenlos betreiben. D.h. Cloudflare ist da doch einzigartig, weil von denen ist die Domain nicht.
Wenn ich jetzt richtig liege, dann würde auch z.B. DynDNS so was nicht machen?
Und die Domain auf die DDNS-Adresse weiterleiten wollte ich jetzt auch nicht.
Kann mir aber gut vorstellen, dass dkim mit der Cloudflare-Lösung so auch nicht klappen wird.
Meine Frage: Ist dies auch mit anderen Anbietern einfach und kostenlos möglich oder eine Eigenart von Cloudflare? Denn irgendwie erscheint mir das doch "zu viel" was da alles im Hintergrund mit Cloudflare passiert.
Mir ging es nur darum eine eigene Domain (und keine Sub-Domain wie bei den meisten DDNS-Anbietern) für zu hause nutzen zu können.
Ich habe überlegt als fun-Projekt einen E-Mail Server zu hosten. Ok, das mach ich eh schon, aber ich meine einen mit dkim. Habe mich aber damit noch nicht näher beschäftigt. Vermute die Anforderungen an DNS werden da eher hoch sein.
Ich habe auch keine Ahnung von PHP, Scripten etc. und die Domain war kostenlos (*.tk). Ich vermute mal ich kann sie nicht einfach bei einem anderen Domainhoster weiterhin kostenlos betreiben. D.h. Cloudflare ist da doch einzigartig, weil von denen ist die Domain nicht.
Wenn ich jetzt richtig liege, dann würde auch z.B. DynDNS so was nicht machen?
Und die Domain auf die DDNS-Adresse weiterleiten wollte ich jetzt auch nicht.
Kann mir aber gut vorstellen, dass dkim mit der Cloudflare-Lösung so auch nicht klappen wird.