DDR 2 800 und fsb 266

Geforce 3

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
410
Hallo,

Habe ddr 2 800 mhz auf einem asus p5n-d + e7500 verbaut.


Möchte jetzt meinen cpu übertakten auf 3,5-3,6 ghz.
Auf wie viel Mhz muss ich den Ram stellen ?
Wenn ich die fsb um 10 mhz erhöhe wie viel mhz muss ich den speicher dann erhöhen ?

Grüße
 
der ram taktet über den fsb mit dem ramteiler (bei fsb 266 und ram 400 in deinem falle 1:1.5).
erhöhst du deinen fsb um 10mhz, wird dein ram 15mhz auf 415mhz automatisch mitübertaktet.

wird die frequenz zu hoch musst du eben den speicherteiler senken
 
Kannst den Speicherteiler gleich 1:1 feststellen.
a) übertaktest Du dann den Speicher nicht mit (bringt sowieso nix) bis Du bei 400Mhz bist
und
b) bleibt das System ohne übertakteten Speicher länger stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe spone option "verlinkt". das heisst der fsb ist auf 1066(266( und 800 mhz speicher(fest gestellt). Dort kann ich nur den fsb anheben und der speicher steigt dann ab 800 mhz hoch.

Habe schon bei 3,15 ghz abstürze trotz vcore anhebung.

Deswegen bin ich der meinung habe was falsch gemacht.

Es gibt auch die option manuell: wo der fsb wieder auf 1066 und der speicher auch manuell einstellbar ist.
nur wenn ich dann den fsb erhöhe steigt der speicher nicht mit und deswegen würde ich gerne wissen was ich beim speicher zu gleich dann einstellen muss ?
 
Ja wie den cpu multi runter. der ist standart mäßig auf 11! warum den dann runter schalten?
 
Wenn du übertaktest, dann ziehst du den FSB hoch.
Die Milchmädchen-Rechnung lautet: FSB mal Multi = CPU-Frequenz
Wenn du den Multi hoch lässt, okay.
Aber bei FSB 400, was der locker schaffen sollte, hast du den meisten Leistungsgewinn.
Dann ist aber die Frequenz der CPU bei 4.4 GHz, wo der nicht mehr mitmachen wird.
Multi 9-10 maximal!! Eher 8 = 3,6 GHz bei FSB 400
 
Zurück
Oben