DDR2-800 GEIL Ultra Series läuft nicht mit voller Leistung

Jewelz

Newbie
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
7
Hallo,
habe letztens bei einem Komplett-PC von Fujitsu Siemens den Arbeitsspeicher aufgerüstet. Vorher waren 1GB DDR2-533 CL5 verbaut. Nicht wirklich das wahre :) Habe mir das 2 GB Kit der GEIL Utra Series DDR2-800 CL 4-4-4-12 besorgt, aber sie laufen nicht mit der angegebenen Leistung. Everest Ultimate Edition und CPU-Z zeigen mir an, dass der RAM auf DDR-730 mit CL 5-5-5-15 läuft.
Wie kann ich die Speicher mit voller Leistung zum Laufen bringen? Im BIOS ist ja nix einzustellen bei den Komplettdingern.
Kann mir jemand helfen?
 
Ich hab die besagten Speicher auch und merke keinen Unterschied zwischen CL4 und CL5.
Aber ich merk das Vista/Anwendungen schneller starten, wenn ich den Takt auf 960Mhz stelle und zum übertakten hab ich se auch gekauft.

Vielleicht beim nächsten mal keinen Komplett-PC mehr kaufen, wenn man Sonderwünsche hat. Mehr fällt mir dazu nicht ein^^
 
Dass die Speicher gute OC-Möglichkeiten haben, weiß ich ja selber. Habe sie schon mit CL3-3-3-8 laufen sehen und mit höheren Latenzen auch mit über 1000MHz. Mir geht es aber in erster Linie darum, was man machen kann, damit die Speicher mit den vorgegebenen Leistungsmerkmalen erkannt werden. Vielleicht irgendwelche Jumper umsetzen oder was auch immer...
Oder kann es vielleicht daran liegen, dass ich die Voltage nicht erhöhen kann und sie deswegen automatisch "gedrosselt" werden?
 
Wenn Du keinen Rechner mit 400er FSB fährst, dann fährt auch der Speicher nicht mit 800Mhz. Warum auch? 1:1 zum FSB ist die schnellste Methode, auch wenn Dein Rechner da schon irgend einen Teiler fährt um an die 800 ranzukommen.

Ist übrigens kein Beinbruch, die 60Mhz die da fehlen würden ungefähr 0,5% reale Systemleistung bringen.
 
Hm ich weiß nicht ob das Tool Memset bei deinem Board geht... aber probieren "auf eigene Gefahr" kannst es Ja :D

MemSet erlaubt es dem Intel-Benutzer mit entsprechendem Mainboard mit Intel Chipsatz unter Windows alle wichtigen Timings seines Arbeittspeichers zu ändern.

Download-Größe : 338 kB
Betriebssystem : Windows
Lizenz : Freeware
Sprache : englisch

http://www.liquidluxx.de/download.php?det=244
 
Danke für den Tip mit MemSet, aber die Speicher sind in einem AMD-System verbaut ;) Ist ein AM2-Board mit nvidia-chipsatz und einem X2 4200+. Mit dem Athlon64-Tweaker oder Central Brain lassen sich die Latenzen umstellen. Das ist nicht das Problem. Aber es wird halt nicht automatisch erkannt. Dafür brauche ich die Lösung.
 
Dafür gibt es keine Lösung, ich habe die gleichen Riegel und im SPD sind die langsameren Timings gespeichert, wie bei vielen anderen RAMs auch. Da hilft nur manuell im BIOS oder, wenn nicht möglich, per Software umstellen.
 
Ok, danke. Werde wohl das Board austauschen, weil ich die Timings gerne im Bios gespeichert hätte. Bei den Komplett-PCs lässt das BIOS ja leider gar nix zu. Vielleicht ne Empfehlung für's Board? :)
 
Die Ramtaktfrequenz ist normal und, sofern Du nicht im Bios am CPU-Multi und am HT-Takt schrauben kannst, auch unabänderlich. Zudem musst Du mal schauen, ob und wenn ja welche Spannungsoptionen Dein Bios so hergibt. Denn normalerweise brauchen solche Riegel bei CL4 @DDR2-800 ca. 2,0V (manchmal mehr, manchmal weniger), standardmäßig sind aber sicher nur 1,8V eingestellt.

Wenn Du es über Windows probieren möchtest, greif Dir den Athlon 64 Tweaker: http://www.liquidluxx.de/download.php?det=243
 
Danke. Werde mal nachschauen. Aber was ich nicht verstehe ist, dass die Speicher nur auf DDR2-730 laufen... Wo sind die 70 MHz geblieben? :freak:
 
Das liegt daran, dass die Ramteiler beim A64 grundsätzlich nur ganze Zahlen bilden und die Ram-Taktfrequenz über den Standard-CPU-Takt errechnet wird.

Beim X2 4200+ sind dies 2200Mhz. Bei anvisierten DDR2-800 wäre dies so: 2200Mhz/400Mhz=5,5

Da aber wie gesagt nur ganzzahlige Ramteiler beim A64 verwendet werden und außerdem der Ram nicht übertaktet werden soll, wird dieser Faktor 5,5 auf 6 aufgerundet:

2200Mhz/6=366,67Mhz -> DDR2-733

Möchte den Ramtakt näher an die DDR2-800 bringen, muss man die Standardtaktfrequenz der CPU "verändern". Dies geht, indem man den Multi der CPU senkt (um eine "kleinere" CPU zu simulieren) und gleichzeitig den HTT erhöht, um den Taktverlust durch die Senkung des Multis zu kompensieren.

Beispiel:

Multi des X2 4200+: 11

Bei dem Multi 10 gilt: 10x200Mhz=2000Mhz -> 2000Mhz/5=400Mhz -> DDR2-800 (Du siehst, bei einem X2 3800+ beträgt der Ramteiler bei DDR2-800 genau 5.)

Um den CPU-Takt zu erhöhen, geht man mit dem HTT höher:

10x220Mhz=2200Mhz -> 2200Mhz/5=440Mhz -> DDR2-880
 
Zurück
Oben