DDR3-RAM Frequenz im UEFI einstellen?

Jubeldibub

Ensign
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
145
Hallo!

Ich habe mir vor kurzem ein neues System zusammengebaut. Folgende Bauteile:
Mainboard: Asrock Fatal1ty 990FX Killer
Kern: AMD FX Series FX-8370 8x 4.00GHz So.AM3+
Arbeitsspeicher: 4x G.Skill F3-2400C10Q-32GTX Arbeitsspeicher 32GB (2400MHz, 240-polig, 8GB) DDR3-RAM Kit

Aktuell sehe ich im UEFI, dass die vier Ram-Sticks eine Frequenz von DDR3-1333 zugewiesen bekommen haben. Das könnte ich nun manuell verändern. Die Sticks an sich weisen ja 2400 aus. Auch das Mainboard ist laut Hersteller für DD3-2400 ausgelegt. Kann ich dann diese Einstellung gefahrlos manuell im UEFI einstellen - oder zerlege ich mir damit wahrscheinlich Speicher oder Mainboard?
 
Weder noch. Die Kiste wird bei 2400 aber wahrscheinlich nicht booten weil viel zu hoch. 1866 mit Glück, vielleicht 2133. 2400 eher kaum. Bei 4 Sticks ist 1600 normal, bei 2 1866.

Bevor du neue Hardware kaufst, hättest du hier anfragen sollen. Das war ein schlechter Fehlkauf, und ich meine nicht das RAM.
 
Im UEFI/ BIOS wenn im OC Tweaker vorhanden XMP aktivieren und das entsprechende Profil auswählen.

Wenn die Einstellung via XMP nicht möglich ist RAM-Takt, Timings und VDIMM manuell einstellen.

Dabei daran denken, dass die CPU von Haus aus nur bis 1866MHz RAM-Takt spezifiziert ist. Alles andere darüber ist OC des Memory-Controllers.

Damit ein RAM-Takt über diesen spezifizierten Wert funktioniert, kommt es auf ein Zusammenspiel von Motherboard (UEFI/ BIOS), CPU (Memory-Controller) und RAM an. Bei Vollbestückung dürften wahrscheinlich keine 2400MHz möglich sein, evtl. 1866MHz mit Glück auch evtl. 2133MHz.

Bei Vollbestückung sollte man auch daran denken, dass es ggfs. erforderlich ist die Spannung des Memory-Controllers anzuheben.
 
Schon mal vielen Dank für die bisherigen Erklärungen! Ich probiere das morgen mal aus und stelle dann etwaige Nachfragen.
 
Wenn 2400 erwartungsgemäß nicht gehen, stell schärfere Latenzen, das hilft der AMD CPU auch.
 
Hi Leute,

eine kurze Rückmeldung wie es läuft: 2400er-Einstellung hat er angenommen und ist auch regulär hochgefahren. Unter Last hat er mir dann aber nach ca. 1 Stunde einen Bluescreen geliefert. Also wieder ins UEFI, diesmal für alle 1833 eingestellt und nun läuft alles auch unter Last wunderbar.
Danke für die Tipps und Erläuterungen. Sollte ich nochmal Speicher kaufen, werde ich auf jeden Fall erst hier fragen, was sich lohnt und mit welchem Board und Kern man es kombinieren sollte, bevor ich einkaufen gehe ;)
 
Zurück
Oben