DDR3 RAM nur 533 MHz statt 666 MHz?

  • Ersteller Ersteller Bernhard94
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bernhard94

Gast
Hallo!

Ein anderer Member hat mich hier weiter geleitet, da ich gefragt hatte, warum meine 4 GB RAM nur mit 533 MHz laufen. (siehe HIER)

1024 MB OCZ (PC3-10700F) 666 MHz @7-7-7 @ 1.8 V
1024 MB Corsair (PC3-8500F)533 Mhz @9-9-9-24 @ 1.7 V
1024 MB OCZ (PC3-10700F) 666 MHz @7-7-7 @ 1.8 V
1024 MB Corsair (PC3-8500F)533 Mhz @9-9-9-24 @ 1.7 V

Kann mir jemand helfen?

mfg Bernhard94
 
Wird doch immer der langsamste Ram Riegel bzw. deessen Speed verwendet oder. Ansonsten sind das sowieso
2 x 533Mhz...
 
@TECC: Nein, sind 1 x 533 MHz.
Ein Unding, dass ständig die Effektiv-Frequenzen angegeben werden...
 
macht das irgendwelche probleme mit den unterschiedlichen timings bzw. dem speed??
mfg Bernhard94
und danke :)
 
sollte keine probleme geben,wenn die riegel genug spannung bekommen .

533 mal 2 =1066mhz ramtakt> effektiv
666 mal 2 =1332mhz ramtakt >effektiv
 
tja aber was ich nicht normal finde ist, dass auf allen 4 speichern drauf steht 1333 MHZ. ich jedoch nur 1066 nutzen kann. im bios kann ich max. nur auf DDR3 - 1066 einstellen.

MFG Bernhard94
 
Die Corsair sind laut SPD 8500er (DDR3-1066) - was steht auf der Verpackung der Corsair? Wenn da wirklich 10700 (DDR3-1333) draufsteht, dann wurde hier falsch verpackt oder die programmierten SPD der Corsair stimmen nicht.

Ist das ein AMD System? (Vermutung: Statt Triple-Channel, 2x Dual-Channel)
Falls ja.. der Phenom II kann derzeit ohnehin nicht mehr als 1066, wenn du mehr als 2 Slots nutzt.
 
Die verpackung hab ich nicht mehr aber genau steht auf dem ram folgendes:

CORSAIR
XMS3-1333
CM3X1024-1333C9
9-9-9-24 @ 1.7 V

Nein es ist ein INTEL SYSTEM.
alle 4 slots des motherboards sind belegt ( 2 x OCZ und 2 x CORSAIR (die daten hab ich ja hier geschrieben))

MFG Bernhard94
 
Es kann sein , dass bei den vermeintlichen 1333-Dimms das SPD eben für jenen 1333-Betrieb fehlt, der Dimm aber trotzdem in der Lage ist diese Frequenz zu schaffen. In diesem Falle müsste per Hand im BIOS nachjustiert werden, da auf Auto-Ram-Settings lediglich vorhandene SPD-Profile eingestellt werden.

Das Nachjustieren, sollte es möglich sein - ich hatte mal gehört, dass auf p35/45-Platinen max. ein FSB zu DRAM-Verhältnis von 1 zu 2 mögich ist- , kannst du dir aber sparen, da der RAM jetzt schon auf einer Frequenz läuft, deren Bandbreite dein FSB von 266 (eff. 1066) nicht weiterleiten kann.
Es macht also null Unterschied, ob die nun auf 1066 oder 1333 laufen. Erst wenn du denn den FSB über 500 (eff. 2000) schraubst (!!!Mach das nicht, ohne dich vorher in Übertaktungs-Threads zu informieren!!!), würde es Sinn machen 1333-Betrieb einzustellen.


Gruß
Raubwanze

PS: @1668MIB
Nunja, das mit dem Effektivtakt ist eigentlich eine sinnvolle Sache, nicht jeder hat Zeit und Muße sich die Funktionsweisen der verschiedenen SDRAMs klar zu machen. Ist es bei DDR1/2/3 noch rel. trivial, wird es bei GDDR5 schon wesentlich verwirrender. Für den Kunden ist so leichter abzuschätzen, was "schneller" ist. Und auch die Grakahersteller sollten dazu übergehen ihre Produkte mit dem Effektivtakt zu bewerben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für eure hilfe. ich werd jz mal nichts ändern.
wenn dann sockel 1333 ganz ausgereift ist...werd ich dann aufrüsten
dann wird das auch mit dem übertakten besser funktionieren, da mein board beim übertakten immer fehler meldungen aussspuckt..

mfg Bernhard94
 
Zurück
Oben