DDR5-6000: welche Latenzen sind wichtig? CL36-36-36-76 vs CL32-38-38-96

kopaka

Newbie
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
2
Liebe Community,

ich versuche aktuell, die Kaufempfehlung zum RAM aus dem Thread "Der ideale Gaming-PC" zu verstehen:

Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76

wurde in der Range zwischen 1000€-1500€ empfohlen, als Alternative

G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL32-38-38-96

(je nach Angebotslage 0-10€ teurer)

Ich habe das erste Kit jetzt gekauft (zusammen mit einem 7600x und dem ASRock B650M Pro RS), aber frage mich wieso gerade das Kit von Patriot empfohlen wurde. Scheinbar ist CL bei DDR5 nicht mehr der einzige ausschlaggebende Faktor, aber selbst wenn das der Fall ist, gäbe es ja auch andere Riegel mit durchgehend niedrigeren Latenzen. Oder ist das eher eine Frage von Preis-/Leistung, dass man nur marginale Verbesserungen wahrnimmt?
In den Tiefen von Reddit hieß es, dass man da evtl 1% mehr Performance rausholen kann, wobei der Preis für RAM mit niedrigerer Latenz wahrscheinlich eher bei +20% liegt, aber die Aussagen waren auch eher schwammig.

Lohnt es sich, hier irgendwie zu min-maxen oder wäre das Perlen vor die Säue? Ich sag mal ich hatte zuletzt einen PC, als 2-3 FPS on top noch viel ausgemacht :) Wahrscheinlich heutzutage nicht mehr der Rede wert, aber wenn ich für 10€-20€ noch mal eine wahrnehmbare (!) Verbesserung rausholen kann, why not (Grafikkarte ist 4070 Super OC)

Ich freue mich auf Feedback!
 
Die Frage ist: Willst du einfach nur das EXPO aktivieren oder willst du händisch optimieren und den RAM OCen?

Wenn nur EXPO und fertig, dann ist es im Grunde tatsächlich ziemlich egal welches 6000MHz Kit du kaufst. Die Unterschiede sind marginal.
 
Ich hatte mir ein 32-38-38-96 Kit gekauft und teste grade ein wenig...

  • DDR5-6400 wollte nicht booten
  • DDR5-6000 CL 30-36-36-76 und Bios 'very tight' Settings ist auf aktuell 1500% KARHU Coverage bisher fehlerfrei

Wenn du nicht aufwendig die weiteren Timings optimieren wirst, werden kleine Unterschiede in den primären Timings in der CPU Performance allerdings eh kaum messbar sein, geschweige denn fühlbar.

kopaka schrieb:
aber frage mich wieso gerade das Kit von Patriot empfohlen wurde.
Vermutlich weil's zum Zeitpunkt als die Liste erstellt wurde günstiger war?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, NerdmitHerz, Aduasen und eine weitere Person
Ned Flanders schrieb:
Die Frage ist: Willst du einfach nur das EXPO aktivieren oder willst du händisch optimieren und den RAM OCen?

Wenn nur EXPO und fertig, dann ist es im Grunde tatsächlich ziemlich egal welches 6000MHz Kit du kaufst. Die Unterschiede sind marginal.
Ich kann dir noch nicht einmal mit überzeugender Selbstsicherheit erklären, was EXPO ist :D Wenn ich es richtig verstanden habe, sind das vordefinierte/standardisierte OC Profile, also manuell OCen wird definitiv kein Thema für mich sein.

madmax2010 schrieb:
welche cpu hast du denn
Steht im Text, AMD Ryzen 5 7600X

Rickmer schrieb:
Ich hatte mir ein 32-38-38-96 Kit gekauft und teste grade ein wenig...

  • DDR5-6400 wollte nicht booten
  • DDR5-6000 CL 30-36-36-76 und Bios 'very tight' Settings ist auf aktuell 1500% KARHU Coverage bisher fehlerfrei

Wenn du nicht aufwendig die weiteren Timings optimieren wirst, werden kleine Unterschiede in den primären Timings in der CPU Performance allerdings eh kaum messbar sein, geschweige denn fühlbar.


Vermutlich weil's zum Zeitpunkt als die Liste erstellt wurde günstiger war?

Tatsächlich habe ich das nicht vor, will den RAM reinstecken und nicht mehr drüber nachdenken (müssen), daher suche ich das Optimum, was "out-of-the-box" machbar ist :)

Sinatra81 schrieb:
messbar, aber ich glaube weniger bis null wahrnehmbar.

Dann ggf. RGB Ram, den nimmt man 100% wahr! :)
LOL, danke für den Tipp aber nein danke :D


Danke euch allen für die Antworten bisher! Mein Gewissen ist ein wenig beruhigt und ich stopf die Riegel einfach mal ins Board, wird schon was ordentliches bei rumkommen
Ergänzung ()

Krausetablette schrieb:
Danke, aber wären wir ja schon wieder in anderen Preissphären (+55€), für die ich mir fast schon den nächstgrößeren Prozessor holen könnte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
mit dem OC profile unter dem namen xmp/expo liegst du richtig, da sind halt auf dem ramstick eine reihe settings abgelegt die du im bios laden kannst. da ändern sich auch meist deutlich mehr werte wie die 5 zahlen die überall an den sticks dranstehen.
wer da keine lust hat selbst hand anzulegen und zu optimieren für den ist das genau das richtige, vorrausgesetzt der rest kommt mit den gewählten einstellungen auch klar.
 
Sinatra81 schrieb:
messbar, aber ich glaube weniger bis null wahrnehmbar.
Bin immernoch mitten drinne was austesten angeht, aber mit meinem alten 5800X3D System war in Anno 1800 Late Game zwischen einfach nur XMP3600 und XMP3600 + angepasste Sub-Timings ein Unterschied zwischen 10 - 15 fps drinne. Es kommt da sehr drauf an wie "dumm" das BIOS die restlichen Timings neben XMP einstellt.
XMP:
ZenTimings_Screenshot XMP.png
XMP + Timings
ZenTimings_Screenshot 24-7.png
Viele Timings sind 2-3 so hoch vom BIOS eingestellt, als es sein müsste.
kopaka schrieb:
suche ich das Optimum, was "out-of-the-box" machbar ist
Dann nimm
1. nicht höher 6.000. Viele Mainboards laufen bei mehr als 6.000 automatisch nicht auf MCLK:UCLK 1:1. Das muss dann manuell angepasst werden.
2. einfach ein 6.000er mit den geringsten Timings, was du preislich bereit bist auzugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Ist aber auch DDR4, was noch wesentlich stärker aufs Subtiming-Tuning abging, als DDR5. Soweit ich mitbekommen habe, tunest du bei DDR5 halt die Taktfrequenz, tRFC und tREFI und hast damit schon 70-80% des Tunings hinter dir. Haupttimings bringt dann noch bisschen was aber das wars dann auch schon.
 
qiller schrieb:
Ziel ist es "nahe" 0 Cycles zu kommen. Weil tRFC geteilt durch tREFI ist die Zeit, die mit Warten verschwendet wird - in clock cycles.
Im Falle meiner Basis XMP Timings (also nur XMP an, nix Anderes) 884 tRFC und 11.667 tREFI.
884 / 11.667 = 0,0757 cycles bei 3.000MHz = 2.27% werden mit Warten verbracht.
Tuned:
555 / 65.535 = 0,0084 cycles bei 3.000MHz = 0.25% werden mit Warten verbracht.

Sagen wir mal ich versuche auf DDR4 b-die tRFC zu kommen. Also unter 300.

270 / 65.535 = 0,0041 cycles bei 3.000Mhz = 0.12% werden mit Warten verbracht.

Es wird also sehr schnell sinnbefreit, sich mit tRFC rumzuschlagen, solange tREFI sehr hoch eingestellt werden kann.

Nebenbei: tREFI reagiert sensibel auf Temperatur. Einige RAM Chips bekommen über 50° schon Probleme, sofern über 60.000 angepeilt wird. tREFI 50.000 sollte allerdings temperaturmäßig immer klappen, wenn nicht grade ein ITX Gehäuse verwendet wird.

EDIT: Bin aber selber erst seit einer Woche DDR5 Besitzer und noch voll am Gucken und Probieren. Aktuell habe ich das Problem, dass mein MSI Mainboard scheinbar meine ProcODT Einstellung ignoriert oder sie falsch ausgelesen wird. Weil die klemmt bei 480Ohm fest, egal was ich im BIOS mache. Kann aber auch nur ein Beta BIOS benutzen, weils das Einzige ist, welches 9800X3D erkennt.
 
Nova eXelon schrieb:
Weil die klemmt bei 480Ohm fest, egal was ich im BIOS mache. Kann aber auch nur ein Beta BIOS benutzen, weils das Einzige ist, welches 9800X3D erkennt.
das scheint aktuell noch ein Bug bei den 9000 Ryzen zu sein... ob das nur ein auslesebug ist kann ich nicht sagen aber im HWLuxx Forum sehe ich viele ZenTimings Screenshots welche ProcODT mit 480Ohm zeigen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nova eXelon
LuxSkywalker schrieb:
Ich benutze zum ersten Mal ein MSI Board. Dort habe ich auch zwei ProcODT Einstellungen, was für mich neu ist:
ProcODT Impedance pull up und ProcODT Impedance pull down.

Weißt du was das soll?
 
ZenTimings 1.3.3 ist grade recht frisch draußen, da wurden ein paar der Auslesebugs durch AGESA 1.2.0.2a gelöst. Damit mal probiert, @Nova eXelon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nova eXelon
Nova eXelon schrieb:
Ich benutze zum ersten Mal ein MSI Board. Dort habe ich auch zwei ProcODT Einstellungen, was für mich neu ist:
ProcODT Impedance pull up und ProcODT Impedance pull down.

Weißt du was das soll?
bin ich überfragt ^^ mein Asus Brett hat nur 1x ProcODT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nova eXelon
LuxSkywalker schrieb:
bin ich überfragt ^^
ZenTimings_Screenshot_28862577.4003556.png
ZenTimings 1.3.3 reflektiert das nun auch.
Was ich bis jetzt rausfinden konnte ist, dass WENN mal jemand was dazu geschrieben hat, stellen sie Pull Down eine Stufe geringer ein, als Pull Up. Also 48/42 Ohm zB. Aber was oder wofür, keine Ahnung.
 
LuxSkywalker schrieb:
bin ich überfragt ^^ mein Asus Brett hat nur 1x ProcODT
Ist neu bei Ryzen 9000, d. h. vom Board unabhängig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
Zurück
Oben