DDR5 jetzt kaufen

Chilisidian

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
1.723
Ich beschäftige mich mit dem Umstieg auf AM5 zu Release. Unschlüssig bin ich in der Frage ob es Sinn macht, bereits jetzt DDR5 zu kaufen oder bis nach Release zu warten. Ich habe ein Auge auf 6000er geworden CL36, der ist aktuell für 260 Euro zu haben, was ich ok finde.

Für jetzt kaufen spricht meiner Meinung nach die Verfügbarkeit, für warten evtl. eine Preissenkung. Ich denke in dem Monat passiert jedoch nicht mehr viel auf der Preisseite, jedoch könnte nach Release von AM5 alles weg sein.

Wie sehr ihr das?
 
Ich habe den G Skill Trident Z herausgesucht. Aktuell gibts bei 6.000er bezahlbar auch nur von G Skill oder Kingston, mit letzterem hab ich aber keinerlei Erfahrung.
 
Mit einem Rechner wie in deiner Sig hätte ich keine Eile. Wenn aber das Habenwollen bei dir so gross ist und du von Anfang dabei sein willst würde ich mein Risiko minimieren eventuell die gewünschte Hardware zum gewünschten Preis nicht bekommen zu können. Letztendlich hängt es von dir ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat und seyfhor
@Drewkev
Der 6000 Z5 ist SK Hynix
Der 5600 Z5 ist Samsung
Der 6000 Corsair weiß ich nicht, also stecke ich wohl den mal zuerst.

Da ich nicht viel zocke (und wenn in 4K) wäre es eigentlich egal, finde die niedrige Spannung des 5600er gut.
 
Nein! Jetzt kein DDR5 kaufen. Warte noch ein paar Jahre, wenn DDR6 rauskommt. Dann sinken die Preise ins bodenlose.

Wer jetzt einen neuen PC braucht, sollte auf DDR5 umsteigen. Vielleicht mit 2 x 8 GB oder mehr. Später kann man immer noch weiter aufrüsten. Bei DDR4 werden langfristig (1-2 Jahre) die PReise steigen, da die Produktionsanlagen auf DDR5 umgestellt werden.
 
Wenn das Geld jetzt da liegt und es in den Fingern juckt: klar, hau rein.

Das Problem ist: weiß man denn schon, wie hoch AM5 bzw. der Speichercontroller der CPUs zertifiziert ist? Ich denke da einfach mal an die jetzige DDR4-Situation. Am Ende ists nur bis 4800 zertifiziert, alles darüber gilt wieder als Overclocking, halbiert den internen Speichertakt (siehe Infinity Fabric AM4), und alles artet wieder in Gefrickel aus, als wenn man einfach direkt die tatsächlich passenden Module gekauft hätte.

Weißt du denn jetzt schon, welches Mainboard es werden soll?

Wenn all diese Dinge dich nicht weiter stören, bzw. bekannt sind, dann JA: mach ruhig.

Kannst die Riegel dann bis Anfang September schonmal vor dich hinlegen und ein wenig streicheln :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: celica1986
Na am besten sofort kaufen ... nicht das andere Leute den Preis in die höhe Treiben weil sie auch auf AM5 wechseln .... schnell flott flott.

Aber am Ende dann dastehen wenn die Riegel einen defekt haben das man den erst nach 2-3 Monaten merkt wenn das System auch da ist. Anrufen Garantie Abwicklung u.s.w. und nicht einfach 14 Tage Rückgaberecht nutzen mit dem Hinweis auf defekt... ( je nach dem wo man bestellt )
 
till69 schrieb:
@Drewkev
Der 6000 Z5 ist SK Hynix
Der 5600 Z5 ist Samsung
Der 6000 Corsair weiß ich nicht, also stecke ich wohl den mal zuerst.

Da ich nicht viel zocke (und wenn in 4K) wäre es eigentlich egal, finde die niedrige Spannung des 5600er gut.
Die 6000er Trident Z sind auch so gut wie immer Samsung. Bei diesem Ram lässt es sich durch die 2 kleinen Fenster auf der Rückseite von der Verpackung ganz leicht erkennen was verbaut ist. Steht auf den Aufklebern am Ram die durch die Fenster zu sehen sind S810B, dann sind es Sansung Chips. Auf Kleinanzeigen werden viele Kits vom Trident Z angeboten. Dort sind den Fotos nach alle mit Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jemand muss doch das Zeug kaufen. Außerdem brauchen wir diese Versuchskaninchen.
 
Aus der Erfahrung mit den ersten Ryzens würde ich erst Tests abwarten mit welchen Chips sie auch wirklich vernünftig laufen. Damals gab es ja teilweises große Probleme Dualchannel bei bestimmten Riegeln zum Laufen zu bekommen.

Theoretisch sollte das alles kein Problem sein, praktisch wäre mir das Risiko zu groß.
 
Chilisidian schrieb:
..., jedoch könnte nach Release von AM5 alles weg sein.
Bei den zu erwartenden hohen Preisen für AM5 Mainboards sowie Ryzen 7000 Prozessoren
und der geringen (Gaming) Mehrleistung gegenüber einem 5800X3D, insbesondere der IPC,
würde ich sagen du kannst dein Ticket für den Hype Train wieder stornieren und abwarten :cool_alt:
 
Danke euch für die ehrlichen Einschätzungen. Jetzt wo der 7000er wahrscheinlich doch noch zwei Wochen später kommt, werde ich in der Tat noch warten. Sollte aber dann der 6000er mit CL36 werden, sofern Board und CPU da vernünftig mitmachen. Das ist für mich aktuell der Sweetspot.
 
Zurück
Oben