Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDDR5 von Colorful: Drei Speicherserien mit 5.200 bis 7.800 MT/s in der Pipeline
Der insbesondere für seine Grafikkarten wie die iGame GeForce RTX 4090 Neptune bekannte chinesische Hersteller Colorful hat drei Speicherserien mit bis zu DDR5-7800 vorgestellt. Während die Serien „BattleAX“ und „CVN“ bis zu 6.000 respektive 6.400 MT/s bieten, soll es die Serie „iGame“ mit den schnellsten RAM-Modulen aufnehmen.
Ich warte noch auf DDR5 bis ich (mindestens) die standardmäßige Geschwindigkeitsverdoppelung bekomme:
DDR-400 -> DDR2-800 -> DDR3-1600 -> DDR4-3200 -> DDR5-6400
Interessant ist nur, dass es bei DDR5 so lange damit dauert. Bei DDR2-DDR4 gab es die Verdoppelung gefühlt viel schneller
Sehe ich auch so. Wobei ich schon bei DDR4-3600 aktuell bin. Müsste also auf den 7200er warten. Wobei ich eigentlich auch recht gerne bei dem standard der CPU bleiben möchte. Die sind aber nur bei 5600er bzw 5200er. Daher warte ich wohl auch noch auf die nächste CPU Generation. Hoffentlich dann mit 6400er. Aktuell wäre es ja quasi Speicher im OC?
Artikel-Update:Die BattleAX-Serie soll ab 100 US-Dollar kosten
In der Zwischenzeit hat Colorful auch die ersten Preise bekanntgegeben und zumindest die Einstiegsserie BattleAX mit einem offiziellen Preisschild (UVP) versehen. 16 Gigabyte DDR5-5200 kosten ab 99,90 US-Dollar, die Preisangaben für die Speicherkits mit 2 × 16 Gigabyte stehen indes noch aus.
Die Speichermodule der BattleAX-Serie werden mit weißem und schwarzen Wärmeleitblechen (Heatspreader) angeboten und auch wieder als DDR4-Serie mit 3.600 MT/s (89,90 USD) und 3.200 MT/s (79,90 USD) aufgelegt.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Langsam frag ich mich ob mir mein Bildschirm irgendwann wegfliegt wenn ich mir jemals ein neuen PC kaufen sollte. Bei all diesen Leistungssteigerung muss ich mindestens 500 FPS in jedem Game haben.
DDR3-1600 -> DDR4-3200 -> DDR5-6400
Wenn ich bedenke das ich mit meinem alten PC aus 2013 alles ganz easy und flüssig zocken kann
Ich schätze die lassen den fertigen. Pappen einen bunten RGB-Kühler drauf und schon ist ein neuer Ram auf dem Markt.
Ich schätze mal die echten RAM-Hersteller kann man an einer Hand abzählen.
WoW, CS:GO, Fortnite, League of Legends kann man bestimmt "flüssig" zocken, wobei da die Definition auch schwanken kann. Für den einen sind es 30FPS, für den anderen 60FPS und wieder ein anderer kommt nicht unter 120FPS oder mehr klar.
Zum Topic:
Ich kenne die Firma nicht. Hoffe aber, die kommen irgendwann nach Europa. Konkurrenz belebt das Geschäft.
WoW, CS:GO, Fortnite, League of Legends kann man bestimmt "flüssig" zocken, wobei da die Definition auch schwanken kann. Für den einen sind es 30FPS, für den anderen 60FPS und wieder ein anderer kommt nicht unter 120FPS oder mehr klar.
Alderlake hatte DDR5 4800 und Raptorlake nun 5600. (ohne OC/XMP)
Ryzen 7000 sollte man selbst mit OC/XMP aber auf 6000 belassen, best case kann man was auf 6400 hinkriegen.
Mit Raptoplake schießen sich die (versierten) OCler schon auf 7200-7600 ein.
Gibt schon Screenshots vom MSI ITX Z790 und 8400Mhz, vom Evga Dark Kingpin hört man auch manchmal was über >8000, aber ist mir persönlich wumpe da die gefühlt nur auf Einzelanfertigung verkauft werden, Preis dementsprechend exorbitant und nicht alltagstauglich.