DDWRT (DD-WRT) oder OpenWRT /// und passenden neuen WRT-Router gesucht

Kleiner Prinz

Banned
Registriert
Mai 2010
Beiträge
323
Da ich per SuFu & Google, keine aktuellen Informationen (Halbjahr/2013) finde, hier meine beiden Fragen:

1.) Was ist vorzuziehen? DDWRT oder OpenWRT ?

2.) Und welcher passende WRT-Router ist der bessere Router, bezüglich Geschwindigkeit, VPN-Einrichtung (mir besonders wichtig), Stabilität, Menüführung, etc. ?

Habe diese hier im Internet gefunden:
Linksys E1200
D-Link DIR-632
Asus RT-N16
Netgear WNDR3700
Linksys E4200
TP-Link TL-WR1043ND
Buffalo WZR-HP-AG300H

Der Buffalo soll angeblich sehr gut sein, hat aber kein eingebautes Modem, was mir aber sehr wichtig ist, denn schließlich will ich damit ja ins Internet ! :)

Aus der Liste des LINKs geht auch keine echte Hilfe hervor, da viele der aufgeführten WRT-Router schon sooooo alt sind, dass sie gar nicht mehr zum Verkauf stehen.
http://wiki.openwrt.org/toh/start#supported.hardware.-.router.type

Kann gut sein, das es mittlerweile neuere und bessere WRT-Router gibt, die mir noch nicht bekannt sind ???

Wer kennt sich auf dem Gebiet des WRT gut aus, und ist mit seinen Kenntnissen auf dem neuesten Stand ?

Für eine kleine Beratung und Hilfe, wäre ich sehr dankbar.


Edit:
Die Schmerzgrenze für den neuen WRT-Router (mit eingebautem Modem) liegt bei ca. 250,-Euro
Oder sollte man sich bei WRT, Router und Modem, getrennt kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Kleiner Prinz schrieb:
Der Buffalo soll angeblich sehr gut sein, hat aber kein eingebautes Modem, was mir aber sehr wichtig ist, denn schließlich will ich damit ja ins Internet ! :)

der TP-Link TL-WR1043ND hat auch keins...
 
Deshalb habe ich ja auch meine Fragen gepostet! :)
Möchte nun nicht aufgezählt bekommen, welche Router kein Modem installiert haben :D , sondern was wäre denn aktuell derzeit, der beste WRT-Router, mit Modem ?
 
Ich glaube diese Liste war es, wo drin steht welche Geräte alles WAN / Modem haben... bin mir jetzt aber nicht zu 100% sicher. Denn so eine eierlegende Wollmilchsau wie Du sie suchst wäre in meinen Fällen nur die FritzBox, aber die verwenden Freetz oder wie sich das schreibt, und keine WRT Varianten.

Gruß, Domi
 
Haben nun die eierlegende Wollmilchsau gefunden, ....zumindest, was VPN angeht.
Wir waren nun mal in verschiedenen Netzwerk-Foren, und es läuft nun darauf hinaus, dass es der SafeStreamGigabit-VPN-Router TL-ER6120 von TP-LINK wird, da es uns primär um ein gut abgesichertes und zugleich schnelles VPN geht.
Der TL-ER6120 bietet:
VPN-Durchsatz (3DES IPSec) : 130 Mbit/s
NAT-Durchsatz : 350 Mbit/s
und etliche Funktionen und Einstellmöglichkeiten, bezüglich VPN.
http://www.meinpaket.de/de/87991404...router/highlights.html?traffic_source=IDEALO7
http://direkt.jacob-computer.de/_artnr_1203017.html?ref=109

Vielen Dank !
 
Lange Zeit war doch der Linksys WRT54GL das "Non-Plus-Ultra" in Verbindung mit DD-WRT.
Welcher WLAN-Router ist es aktuell?
 
Stumpf gesagt: Keiner. Der WRT54G(L) und Artverwandte waren das Non-Plus-Ultra für DD-WRT/OpenWRT, weil die Entwicklung schlicht auf diesem Router begann. Daher auch der Zusatz "WRT" im Namen ;)

Als Nachfolger im Geiste könnte wohl der WR1043ND von TP-Link gelten, aber nicht aus denselben Gründen. Möglicherweise auch die Reihe WNDR3700/37AV/3800 (ausgenommen: 3700v3) von Netgear. Ist moderner als der TP-Link.
 
Zurück
Oben