Kleiner Prinz
Banned
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 323
Da ich per SuFu & Google, keine aktuellen Informationen (Halbjahr/2013) finde, hier meine beiden Fragen:
1.) Was ist vorzuziehen? DDWRT oder OpenWRT ?
2.) Und welcher passende WRT-Router ist der bessere Router, bezüglich Geschwindigkeit, VPN-Einrichtung (mir besonders wichtig), Stabilität, Menüführung, etc. ?
Habe diese hier im Internet gefunden:
Linksys E1200
D-Link DIR-632
Asus RT-N16
Netgear WNDR3700
Linksys E4200
TP-Link TL-WR1043ND
Buffalo WZR-HP-AG300H
Der Buffalo soll angeblich sehr gut sein, hat aber kein eingebautes Modem, was mir aber sehr wichtig ist, denn schließlich will ich damit ja ins Internet !
Aus der Liste des LINKs geht auch keine echte Hilfe hervor, da viele der aufgeführten WRT-Router schon sooooo alt sind, dass sie gar nicht mehr zum Verkauf stehen.
http://wiki.openwrt.org/toh/start#supported.hardware.-.router.type
Kann gut sein, das es mittlerweile neuere und bessere WRT-Router gibt, die mir noch nicht bekannt sind ???
Wer kennt sich auf dem Gebiet des WRT gut aus, und ist mit seinen Kenntnissen auf dem neuesten Stand ?
Für eine kleine Beratung und Hilfe, wäre ich sehr dankbar.
Edit:
Die Schmerzgrenze für den neuen WRT-Router (mit eingebautem Modem) liegt bei ca. 250,-Euro
Oder sollte man sich bei WRT, Router und Modem, getrennt kaufen ?
1.) Was ist vorzuziehen? DDWRT oder OpenWRT ?
2.) Und welcher passende WRT-Router ist der bessere Router, bezüglich Geschwindigkeit, VPN-Einrichtung (mir besonders wichtig), Stabilität, Menüführung, etc. ?
Habe diese hier im Internet gefunden:
Linksys E1200
D-Link DIR-632
Asus RT-N16
Netgear WNDR3700
Linksys E4200
TP-Link TL-WR1043ND
Buffalo WZR-HP-AG300H
Der Buffalo soll angeblich sehr gut sein, hat aber kein eingebautes Modem, was mir aber sehr wichtig ist, denn schließlich will ich damit ja ins Internet !
Aus der Liste des LINKs geht auch keine echte Hilfe hervor, da viele der aufgeführten WRT-Router schon sooooo alt sind, dass sie gar nicht mehr zum Verkauf stehen.
http://wiki.openwrt.org/toh/start#supported.hardware.-.router.type
Kann gut sein, das es mittlerweile neuere und bessere WRT-Router gibt, die mir noch nicht bekannt sind ???
Wer kennt sich auf dem Gebiet des WRT gut aus, und ist mit seinen Kenntnissen auf dem neuesten Stand ?
Für eine kleine Beratung und Hilfe, wäre ich sehr dankbar.
Edit:
Die Schmerzgrenze für den neuen WRT-Router (mit eingebautem Modem) liegt bei ca. 250,-Euro
Oder sollte man sich bei WRT, Router und Modem, getrennt kaufen ?
Zuletzt bearbeitet:
(Edit)