Deaktivierter Netzwerkadapter aktiviert sich automatisch

BigMacMenü

Banned
Registriert
Juli 2012
Beiträge
9
Hi zusammen,

mein PC ist via LAN-Kabel mit dem Internet verbunden. Da hier in der Gegend gelegentlich das Internet ausfällt, habe ich für Notfälle noch einen Surfstick (Huawei E303) samt SIM-Karte per USB mit dem PC verbunden.

Damit der PC im Normalbetrieb immer das Hauptinternet (LAN) benutzt, habe ich den Netzwerkadapter "Remote NDIS based Internet Sharing Device", der meinem Surfstick entspricht, im Geräte-Manager deaktiviert. Wenn ich das System neustarte, nach dem Herunterfahren starte oder sogar nur aus dem Energiesparmodus wecke, aktiviert Windows den eben genannten deaktivierten Netzwerkadapter jedoch wieder. Was ziemlich nervig ist, weil dann jedes Mal auch das Online-Menü des Surfsticks geöffnet wird.

Wie kann ich verhindern, dass Windows 7 das Gerät jedes Mal aufs Neue eigenmächtig aktiviert?

Gibt es eigentlich eine elegantere Lösung, dass der PC grundsätzlich immer die LAN-Verbindung nutzt und - wenn diese nicht funktioniert - automatisch auf den Stick switcht, aber nur eben in genau diesem Fall, wenn das Hauptnetz nicht geht?

Viele Grüße und danke im Voraus.
 
Das wird wohl an der Applikation liegen. Schau mal im Autostart, ob Du diese nicht entfernen kannst. Eventuell ist es auch ein Dienst.
 
Danke, einen derartigen Dienst habe ich (über msconfig Start-Dienste durchsucht) jedoch leider nicht finden können. Hat jemand noch eine Idee?
 
Und was ist im Autostart?

Du kannst auch mal im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern schauen, ob es da auch passiert.
 
Zurück
Oben