Debian 7: Grafische Oberfläche für Systemstart deaktivieren

opareiter

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
188
Liebe Gemeinde,
ich möchte, dass Debian 7 ohne grafische Oberläche startet. Bei Bedarf möchte ich die grafische Oberfläche mit dem Kommando startx einschalten.


Dazu habe ich mich schon informiert, jedoch blicke ich nicht ganz durch. In manchen Artikeln steht was von Runleveln, in anderen heißt es, man braucht nicht Runlevel verändern. Außerdem habe ich mir die Konfigurationsdatei /etc/inittab angeschaut, blicke da auch nicht groß durch.


Könnt ihr mir bitte helfen bzw. verständlich erklären was es sich mit den Runleveln auf sich hat und ob man diese jetzt wirklich braucht?




Vielen Dank im Voraus für alle Tipps und Antworten.
 
Moment mal: gdm ist doch der Gnome Display Manager!?!? Ich habe nicht Gnome installiert, sondern XFCE.
 
Dann musst du den entsprechenden Display Manager deainstallieren oder deaktivieren, der bei dir verwendet wird.

Die Runlevel "braucht" man nicht per se, sind aber nützlich. Im Notfall kannst du so z.B. einen "Notfall Runlevel" starten, der z.B. mit hoher Wahrscheinlichkeit noch bootet, auch wenn die regulären Runlevels es nicht mehr tun. Ein Runleven selber ist primär nur eine Konfigurationseinrichtung, was alles beim Start mit gestartet werden soll.

Du kannst natürlich auch nur ein Runlevel konfigurieren oder aktivieren, welcher keine grafische Oberfläche mit startet. Alternativ entfernst du die grafische Oberfläche aus dem Autostart (für den aktuellen Runlevel).
 
Es gibt, glaube ich, keinen xfce nativen Display Manager. Bei Ubuntu Users gibt es diese Übersicht (http://wiki.ubuntuusers.de/Displaymanager). Es bleibt weiterhin die Frage, welchen Display Manager der TE nutzt. Es kann gut möglich gdm3 sein insbesondere wenn er eine Standard Debian Installation hat.
 
Es bleibt weiterhin die Frage, welchen Display Manager der TE nutzt. Es kann gut möglich gdm3 sein insbesondere wenn er eine Standard Debian Installation hat.

dpkg --list gdm
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf gdm passt

Dafür hat aber dpkg --list lightdm ein Ergebnis gebracht. Also: Es ist lightdm als Display-Manager installiert.
Geht das dann genauso wie mit dem GDM? Ganz blöd gefragt: Muss ich "gdm" mit "lightdm" ersetzen?
 
In den meisten Distris (auch Ubuntu) wird mittlerweile vermehrt lightdm eingesetzt. Wenn du den vom Autostart abhälst sollte er in der Shell stehen bleiben. Sei dir aber bewusst, dass dann einige Energeisparmechanismen ggf. nicht greifen.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben