Debian - DNS - NameServer Settings & Domainprovider

K

kansi

Gast
Hallo, ich betreibe seit ca. 3 Wochen einen recht kleinen Server auf linux Basis (Debian 6), an dem ich eigentlich nur etwas rumspiele und ab und zu mal ein paar kleine Dateien hochlade (Docroot), welche ich dann meinen Freunden über Server IP zur Verfügung stelle.

Auf dem Server laufen aktuell nur die Standardsachen, die mit der Debian Installlation mitkommen, sowie php und mysql.

Sicherheitseinstellung wie Firewall, Antivirus, Portknocking und Snort für IDS kommen sobald ich mein aktuelles, vlt. auch recht triviales Problem gelöst habe. (Aktuell schalte ich den Server immer ab, wenn ich ihn nicht brauche).


Zum Problem: Ich möchte eine Domain auf meinen Server verweisen lassen und beim aufrufen der Domain meinen Docoot sehen.

Ich habe die folgenden Daten etwas abstrahiert damit ich und Ihr bei eventuellen Antworten auch sofort bescheid wissen, was gemeint ist.

Server Hostname: kuso
Server IP: IP_VOM_SVR

/etc/resolv.conf::
nameserver IP_VOM_NS1
nameserver IP_VOM_NS2

bestellte domain: domain_name.de

Bei der Server Bestellung musste ich "NS1 prefix" und "NS2 prefix" angeben:
NS1 prefix: ns1
NS2 prefix: ns2

Mein Domainprovider möchte nun die "name server settings" haben.
ich gehe davon aus das diese IP_VOM_NS1 und IP_VOM_NS2 sind, richtig?


Ich stelle mir das aktuell so vor:

Ich frage nach z.B. google.de meinen DNS Server vom Windows
dieser verweist aufgrund von der .de TLD auf einen anderen DNS Server (der für .de TLDs zuständig ist), dieser wiederum verweist dann auf den DNS von meinem Serverhoster und dieser schließlich sendet mir dann die "Zone-File" für www.domain_name.de.

IP_VOM_NS1 gehört offensichtlich zu meinem Serverhoster

Die Anfrage auf domain_name.de ist dann
1. lokaler DNS cache
2. .de TLD DNS
3. NameServer meines Serverhoster (?)
4. mein Server

Der Schritt zwischen 3. und 4. ist mir noch nicht ganz klar.
In der Domain Verwaltung gebe ich ja den DNS meines Serverhosters an, nur was muss ich auf dem Server dafür einstellen, dass mein Serverhoster meinen Server als diese Domain erkennt?

Irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch und würde mich über Input von Euch freuen!
 
Damit die Domain beim Aufruf auf einen Server zeigt, musst Du in der Domainkonfiguration einen A-Record angeben. Dieser besteht aus der IP-Adresse deines Servers.

Wenn dein Server bei dir zu hause steht und Du keine feste IP sondern eine sich regelmäßig ändernde IP hast, dann wirst Du die Domain nicht auf den Server zeigen lassen können. Das untersagen auch die Domain-Richtlinien der meisten Top-Level-Domain-Betreuer.

Wenn dein Server im Internet hängt und über eine feste IP verbunden ist, dann musst Du nach o.g. A-Record-Angabe auf dem Server einen vhost in der Apache-Konfiguration angeben, indem Du als ServerAlias deine Domain einträgst.
 
Der Server steht in einem Rechenzentrum und hat eine feste IP, Zugriff habe ich nur über SSH.

Etwas ulkig ist jetzt, dort wo ich mir die domain bestellt habe, schrieb mir der Support in ewta dies: "please provide us the name server settings" ... sollte der domain provider nicht seinen NameServer benutzen?
 
Zurück
Oben