Ich möchte komplett von Windows 7 zu Debian Stable Wheezy umsteigen. Hatte ich mir schon sehr lange vorgenommen und nun ist die Zeit reif.
Wichtig sind mir Stabilität und Sicherheit!!! Ich nehme beim Dateisystem gerne Performanceeinbussen von 30 - 50% in Kauf.
Bin kein Benchmark-Speed-Fetishist, ich brauche ein Stabiles Multimedia System und Datensicherheit.
PC Anwendungs Profil:
Videos gucken mit VLC und mit Avidemux bearbeiten, Musik hören, Internetnutzung, Virtualbox zum Sicheren Surfen und ausprobieren von Debian Stable Testing und Archlinux, PDF Dateien lesen,
Vorwissen:
Bisher nur auf einem Windows 7 mit Virtualbox Live CDs gesurft.
Meine Hardware:
GPU = ATI MSI R5450 MD1GH
CPU = Core i5-750
RAM = 2 * 4GB = 8GB
System = SSD Samsung 840 Pro 256 GB
Datengrab = HDD 1 TB oder HDD mit 2 TB (und 2 mal 1 TB Partitionen)
Meine Fragen:
1.) Welcher Grafiktreiber ist vom Standpunkt der Stabilität für die ATI Karte derzeit zu empfehlen und macht am wenigsten Probleme bei Video und Virtualbox.
Oder muss ich derzeit 2013 eine neue Grafikkarte kaufen von Nvidia oder ATI für ein Reibungloses System?
2.) Auf die Systemplatte SSD soll Ext4. Btrfs scheidet aus da ich bei dem was ich bisher gelesen habe keine Stabilität bekomme. Allerdings bin ich hier durchs lesen ein bisschen verwirrt. Funktioniert discard und noatime mittlerweile oder muss ich mit fstrim aus dem util paket über einen cron job manuell einmal täglich ran oder stündlich? Muss ich vor der Installation oder nachträglich mit GParted Live CD partitionieren damit das Alignment passt oder macht das die amd64 Debian 7.0.1 DVD schon korrekt?
3.) Mein Datengrab HDD 1 TB ist ja derzeit noch NTFS. Wie konvertiere ich die Daten am besten in Ext3 oder Ext4.
Ist Ext3 für ein Datengrab in Punkto Datensicherheit, Stabilität und Datenwiederherstellung einem Ext4 immernoch vorzuziehen oder hat sich das mittlerweile geändert? Ist der Journaling Modus = journal zu bevorzugen in Bezug auf Datensicherheit, Stabilität?
Kann ich mit einem frisch installiertem Debian, das Datengrab einhängen und dann mit NTFS-3G ohne Probleme auslesen und auf eine externe HDD kopieren mit ESATA oder USB? ESATA wäre mir aufgrund der Speed und Stabilität lieber.
Soll ich die Datengrab HDD Intern verbauen und nach der Debian SSD Installation anschliessen und dann mounten oder soll ich die Daten HDD ueber ESATA anschliessen und auf eine Interne neuformatierte Ext3 Partition die NTFS Daten auf die Ext3 Partition kopieren?
4.) Kann ich folgende Programme in Debian Stable Wheezy installieren bzw. sind diese verfügbar:
- PDF bisher PDF-X-Change Viewer in Windows 7. Welcher PDF-Dokument Betrachter ist in Debian von der Sicherheit zu Empfehlen?
- VLC, Firefox,
- Welche Virtualbox Version soll ich nehmen? Die PUEL Proprietär oder die Open Source Edition (OSE) und welche Vorteile hätte die Proprietäre Version?
5.) Da ich wiegesagt komplett von Windows auf Linux wechseln möchte und ich mich für Debian Stable entschieden habe ist für mich eine der wichtigsten Fragen wie ich die NTFS Datengrab HDD Daten auf eine andere HDD mit Ext3 Journalingmodus = Journal bekomme.
Ist ein Live System oder das neuinstallierte Debian System zu empfehlen oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Es stehen die Optionen an 2 HDD Datengräber intern und oder ESAT und USB.
6.) Wie partitioniere ich am besten die SSD für das System?
Von den Theoretischen 256 GB bleiben 238,08GB da Samsung den 840 Pro Modellen automatisch 7% OP gibt.
Ich würde gerne noch 20% für Over Provisioning freimachen dann bleiben mir 190 GB die mir völlig ausreichen.
Welche Empfehlunge habt ihr zwecks Aufteilung der SSD für mich wenn ich eine Separate Partitionierung machen will mit /, /home-, /usr-, /var- und /tmp-Partitionen und wie gross sollte ich die Swap wählen wenn ich 8GB Ram habe.
Danke im Vorraus für jede Hilfe und entschuldigt meine verkomplizierte Schreibweise.
Wichtig sind mir Stabilität und Sicherheit!!! Ich nehme beim Dateisystem gerne Performanceeinbussen von 30 - 50% in Kauf.
Bin kein Benchmark-Speed-Fetishist, ich brauche ein Stabiles Multimedia System und Datensicherheit.
PC Anwendungs Profil:
Videos gucken mit VLC und mit Avidemux bearbeiten, Musik hören, Internetnutzung, Virtualbox zum Sicheren Surfen und ausprobieren von Debian Stable Testing und Archlinux, PDF Dateien lesen,
Vorwissen:
Bisher nur auf einem Windows 7 mit Virtualbox Live CDs gesurft.
Meine Hardware:
GPU = ATI MSI R5450 MD1GH
CPU = Core i5-750
RAM = 2 * 4GB = 8GB
System = SSD Samsung 840 Pro 256 GB
Datengrab = HDD 1 TB oder HDD mit 2 TB (und 2 mal 1 TB Partitionen)
Meine Fragen:
1.) Welcher Grafiktreiber ist vom Standpunkt der Stabilität für die ATI Karte derzeit zu empfehlen und macht am wenigsten Probleme bei Video und Virtualbox.
Oder muss ich derzeit 2013 eine neue Grafikkarte kaufen von Nvidia oder ATI für ein Reibungloses System?
2.) Auf die Systemplatte SSD soll Ext4. Btrfs scheidet aus da ich bei dem was ich bisher gelesen habe keine Stabilität bekomme. Allerdings bin ich hier durchs lesen ein bisschen verwirrt. Funktioniert discard und noatime mittlerweile oder muss ich mit fstrim aus dem util paket über einen cron job manuell einmal täglich ran oder stündlich? Muss ich vor der Installation oder nachträglich mit GParted Live CD partitionieren damit das Alignment passt oder macht das die amd64 Debian 7.0.1 DVD schon korrekt?
3.) Mein Datengrab HDD 1 TB ist ja derzeit noch NTFS. Wie konvertiere ich die Daten am besten in Ext3 oder Ext4.
Ist Ext3 für ein Datengrab in Punkto Datensicherheit, Stabilität und Datenwiederherstellung einem Ext4 immernoch vorzuziehen oder hat sich das mittlerweile geändert? Ist der Journaling Modus = journal zu bevorzugen in Bezug auf Datensicherheit, Stabilität?
Kann ich mit einem frisch installiertem Debian, das Datengrab einhängen und dann mit NTFS-3G ohne Probleme auslesen und auf eine externe HDD kopieren mit ESATA oder USB? ESATA wäre mir aufgrund der Speed und Stabilität lieber.
Soll ich die Datengrab HDD Intern verbauen und nach der Debian SSD Installation anschliessen und dann mounten oder soll ich die Daten HDD ueber ESATA anschliessen und auf eine Interne neuformatierte Ext3 Partition die NTFS Daten auf die Ext3 Partition kopieren?
4.) Kann ich folgende Programme in Debian Stable Wheezy installieren bzw. sind diese verfügbar:
- PDF bisher PDF-X-Change Viewer in Windows 7. Welcher PDF-Dokument Betrachter ist in Debian von der Sicherheit zu Empfehlen?
- VLC, Firefox,
- Welche Virtualbox Version soll ich nehmen? Die PUEL Proprietär oder die Open Source Edition (OSE) und welche Vorteile hätte die Proprietäre Version?
5.) Da ich wiegesagt komplett von Windows auf Linux wechseln möchte und ich mich für Debian Stable entschieden habe ist für mich eine der wichtigsten Fragen wie ich die NTFS Datengrab HDD Daten auf eine andere HDD mit Ext3 Journalingmodus = Journal bekomme.
Ist ein Live System oder das neuinstallierte Debian System zu empfehlen oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Es stehen die Optionen an 2 HDD Datengräber intern und oder ESAT und USB.
6.) Wie partitioniere ich am besten die SSD für das System?
Von den Theoretischen 256 GB bleiben 238,08GB da Samsung den 840 Pro Modellen automatisch 7% OP gibt.
Ich würde gerne noch 20% für Over Provisioning freimachen dann bleiben mir 190 GB die mir völlig ausreichen.
Welche Empfehlunge habt ihr zwecks Aufteilung der SSD für mich wenn ich eine Separate Partitionierung machen will mit /, /home-, /usr-, /var- und /tmp-Partitionen und wie gross sollte ich die Swap wählen wenn ich 8GB Ram habe.
Danke im Vorraus für jede Hilfe und entschuldigt meine verkomplizierte Schreibweise.