Debug Led leuchtet nach dem Einschalten und startet nicht mehr

jo0

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
438
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD 5900X
  • Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix DDR4-3600 C16 32GB
  • Mainboard: MSI X570 UNIFY
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 1000W
  • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900
  • Grafikkarte: ASRock 7900XTX Phantom Gaming
  • HDD / SSD: Samsung 980 PRO 1TB, WD Black SN850X 4TB
  • Weitere Hardware: Arctic Liquid Freezer 2 420

2. Beschreibe dein Problem:
Hallo Community,

Ich hatte heute nachdem Einschalten einen ratternden Lüfter. Habe den PC ausgemacht, wieder eingeschaltet. Lüfter ratterte immernoch. Dann habe ich auf das Gehäuse geklopft, mit der Hoffnung, dass der Lüfter danach wieder richtig im Lager liegt und leise ist. (Ich hatte das Problem schon einmal vor einem halben Jahr, hatte da auch auf das Gehäuse geklopft und der Lüfter war danach still) Das habe ich vorhin wieder gemacht, der Gehäuselüfter war danach ruhig, aber indem Moment hat sich der PC im Windows 11 Ladebildschirm aufgehangen.

Darauf habe ich den Rechner wieder ausgemacht und neu gestartet. Dann haben die Lüfter voll aufgedreht, Monitore gingen nicht an und die Debug Led der CPU hat geleuchtet. Wieder ausgemacht, angemacht, immer wieder das Selbe. Die Debug Led leuchtet auch instant beim einschalten.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen:
Netzschalter ausgeschaltet
CPU erst gelöst dann auch mal fester angezogen, komplett ausgebaut, wieder eingebaut.
RAM ausgebaut und eingebaut, auch mal mit nur einem Riegel probiert.
Grafikkarte ausgebaut und wieder eingebaut
Alle Stecker überprüft und nochmal reingedrückt
CMOS Reset mit dem Button hinten am Mainboard

Also ich weiß nicht mehr weiter. Kann doch nicht sein, dass durch das Klopfen was im Arsch gegangen ist?

Habt ihr noch irgendeine Idee? Wäre euch sehr dankbar.
Bisschen gegoogelt habe ich natürlich auch, aber auch nichts weiter gefunden, als das was ich schon wusste.

Meine erste Vermutung war, dass die CPU nicht richtig sitzt, weil ich weiß das AM4 da gerne mal runzickt, hat sich aber anscheind leider nicht bestätigt.
 
Leuchtet nach deinem ganzen Aus- und Einbaumaßnahmen die LED für die CPU immer noch?

Gerne auch scharfe und helle Bilder vom Innenraum machen. Wenn nichts hilft auch noch mal mit demontiertem Kühler und CPU und ein Bild vom Sockel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jo0
Ja, die CPU Led leuchtet immer wieder nach dem Einschalten
Denke nicht, dass Bilder was bringen. Sieht alles normal aus. Bin jetzt auch nicht so unerfahren.
 
jo0 schrieb:
Also ich weiß nicht mehr weiter. Kann doch nicht sein, dass durch das Klopfen was im Arsch gegangen ist?
Offensichtlich schon. Man schlägt nicht auf einen Rechner. AM4 ist auch nicht zickig. Wahrscheinlich hat sich durch den Schlag die CPU eventuellen etwas verschoben im Sockel und es gab nen Kurzen. SSD verschoben….. wenn du alles gecheckt hast, ist wohl was kaputt.
 
Firefly2023 schrieb:
Offensichtlich schon. Man schlägt nicht auf einen Rechner.
Ich habe ihn nicht geschlagen. Nur leicht geklopft, sodass er sich ein bisschen bewegt hat.
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Wahrscheinlich hat sich durch den Schlag die CPU eventuellen etwas verschoben im Sockel und es gab nen Kurzen.
Macht für mich keinen Sinn. Die kann durchs verschieben gar keinen kurzen bekommen, die Pins stecken im Sockel, da kann es zu keinen Kurzschluss kommen

Firefly2023 schrieb:
AM4 ist auch nicht zickig
Hab oft genug davon gelesen. CPU zu fest oder zu locker angezogen kann Probleme machen, auch wenn was mit dem Ram nicht stimmt

Firefly2023 schrieb:
Die habe ich jetzt nicht gecheckt, aber können die überhaupt das Problem auslösen? Die sind auch verschraubt und sitzen sehr fest
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Lüfter rattertete denn oder war es ggf. die Pumpe der AIO?
Manche Boards starten nicht, wenn sie erkennen, dass der CPU Lüfter bzw. bei einer AIO die Pumpe nicht läuft.

Eigentlich bei einem leichten Schlag ausgeschlossen, aber sitzen die 2x4 Pin CPU Stromstecker oben am Board noch ordentlich?
Ansonsten 1x alles ausbauen und mit nur einem RAM Modul und CPU auf einem Karton etc. testen.
Nicht, dass sich auf der Rückseite durch den Schlag ein Metallteil gelöst/verschoben hat und dir hinter dem Board irgendwelche CPU Leiterbahnen brückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jo0
jo0 schrieb:
CPU zu fest oder zu locker angezogen kann Probleme machen
Dann zickt nicht AM4, sondern der der vor dem PC hat einen Fehler gemacht.

Ich empfehle Dir, beginne mit der Fehlersuche, ich würde es als erstes mit einem anderen Netzteil versuchen.

Cu
redjack
 
OldLight schrieb:
Welcher Lüfter rattertete denn oder war es ggf. die Pumpe der AIO?
Manche Boards starten nicht, wenn sie erkennen, dass der CPU Lüfter bzw. bei einer AIO die Pumpe nicht läuft.
Danke für deinen Hinweis. Ich wusste vorher nicht welcher Lüfter es war. Ich habe nochmal alles aus und eingebaut und einfach mal so nackt mit der CPU im Sockel gestartet. Sie wurde warm und nach ein paar Sekunden ging die CPU Led aus. Dann habe ich den PC ausgemacht die Wasserkühlung mit WP leicht angezogen und ohne Strom für die Wasserkühlung gestartet. Ging wieder an und die CPU Led aus. Daraufhin habe ich die Wa im Betrieb wieder angeklemmt, die CPU Led ging wieder an und die Pumpe hat extrem komische geräusche gemacht. Vielleicht auch so'n bisschen, als ob da Luft drin ist. Muss aber nicht sein, ist ein komisches Geräusch. Vorher hatte ich es nur im Geschlossenen mit großen Abstand gehört und das Geräusch war nicht so deutlich.
Vielen Dank, hast mir sehr weiter geholfen!

redjack1000 schrieb:
Dann zickt nicht AM4, sondern der der vor dem PC hat einen Fehler gemacht.

Ich empfehle Dir, beginne mit der Fehlersuche, ich würde es als erstes mit einem anderen Netzteil versuchen.

Cu
redjack
Achso. Genau, ich bin der Fehler. Habe einige AM4 Systeme zusammengebaut und bin in meinen Bekanntenkreis der, der gefragt wird, wenn's Probleme gibt. Auch der 8auer sagte früher zu AM4, dass man schnell Probleme bekommt bei den Anpressdruck und hatte damit auch Probleme, aber du weißt es wohl besser. Danke für nichts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldLight
jo0 schrieb:
Achso. Genau, ich bin der Fehler.
Richtig. Wer baut es denn zusammen? Und wenn beim Zusammenbau Fehler gemacht werden, ist nicht der Sockel schuld, sondern der, der es macht. Macht nix ist aber so.

CU
redjack
 
@redjack1000 Ich bin dankbar über jede Hilfe aber keine Kommentare kannst du dir sparen. Du hast anscheind auch nicht begriffen, was das Problem ist/war. Es gab keine Probleme beim Zusammenbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Wasserkühlung jetzt im CPU Fan Slot drin (Die Wasserkühlung hat einen Kombi-Anschluss für Pumpe und die 3 Lüfter) und sie läuft auch wieder. Das Geräusch ist auch nach einigen Minuten verschwunden. Ich glaube da ist mit der Zeit einiges verdampft, sodass Luft im System ist. Die Temperaturen passen auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldLight
Zurück
Oben