Firebird1500
Newbie
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 2
Hallo an alle Experten hier im Forum!
Ich bin frisch angemeldet und hoffe, dass ich das Thema formal richtig erstellt habe. Bitte gebt mir Bescheid, wenn etwas nicht passen sollte!
Zu meinem Thema: Ich habe mir vor kurzem mein erstes ThinkPad E480 (i7, RX550, 8 GB RAM) gekauft. Grundsätzlich bin ich ja sehr zufrieden damit, allerdings kann ich an der Uni nicht gut damit arbeiten weil der Lüfter stellenweise (und zwar auch bei Standard-Office-Arbeiten) läuft und relativ hochfrequent ist.
Daher meine Frage: Kann ich - sollte es der Lüfter der RX 550 sein - die Grafikkarte mit einer Software deaktivieren und die Intel-Grafikkarte des Prozessors nutzen? (Natürlich nur für Office an der Uni oder in stillen Räumen)
Mir würde es da gar nicht um die Akkulaufzeit, sondern nur um den Lüfter gehen. Bzgl. der Akkulaufzeit findet man bereits einiges im Forum.
Was haltet ihr davon?
Freue mich über jede Antwort ;-)
Ich bin frisch angemeldet und hoffe, dass ich das Thema formal richtig erstellt habe. Bitte gebt mir Bescheid, wenn etwas nicht passen sollte!
Zu meinem Thema: Ich habe mir vor kurzem mein erstes ThinkPad E480 (i7, RX550, 8 GB RAM) gekauft. Grundsätzlich bin ich ja sehr zufrieden damit, allerdings kann ich an der Uni nicht gut damit arbeiten weil der Lüfter stellenweise (und zwar auch bei Standard-Office-Arbeiten) läuft und relativ hochfrequent ist.
Daher meine Frage: Kann ich - sollte es der Lüfter der RX 550 sein - die Grafikkarte mit einer Software deaktivieren und die Intel-Grafikkarte des Prozessors nutzen? (Natürlich nur für Office an der Uni oder in stillen Räumen)
Mir würde es da gar nicht um die Akkulaufzeit, sondern nur um den Lüfter gehen. Bzgl. der Akkulaufzeit findet man bereits einiges im Forum.
Was haltet ihr davon?
Freue mich über jede Antwort ;-)