Deepcool Castle 280EX in Fractal R6?

rvollert

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
266
Hallo,

ich hatte mir neulich im Angebot eine Deepcool Castle 280EX geschossen. Laut User Guide von Fractal Design passt in das R6 ja eine 280er Wasserkühlung oben im Deckel beim Standard Layout des Gehäuses. Nun habe den Radiator mal so grob rangehalten und mir ist komplett schleierhaft, wie das passen soll.

Hat jemand diese Kombi schon verbaut oder kann mir Wasserkühlungsneuling da einen Tipp geben? Danke!
 
Wie sieht die restliche Hardware aus? Grundsätzlich kommt es auch darauf an, wie hoch z.B. die VRM-Kühler des Mainboards sind. Da kann es dann tatsächlich schnell eng werden mit 280er.
 
kachiri schrieb:
Wie sieht die restliche Hardware aus? Grundsätzlich kommt es auch darauf an, wie hoch z.B. die VRM-Kühler des Mainboards sind. Da kann es dann tatsächlich schnell eng werden mit 280er.
So sieht das Setup aktuell aus.

Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI
Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X
Kühler: Scythe Fuma 2
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
Netzteil: Seasonic Focus GX 750W ATX 2.4
Grafikkarte: GIGABYTE GTX 1070 WindForce 2X OC
Gehäuse: Fractal Design Define R6 USB-C Blackout

Habe gerade noch mal ein bisschen rumgemessen. Der Radiatorblock dürfte wirklich nur ca. 28 cm lang sein. Der Block vom Deepcool ist 32 cm lang. Warum heisst Ding dann 280? Grumpf. Oder ist die Benamsung von den Kühlern abgeleitet?

Ok, das scheint wirklich nicht zu gehen. Wieder was gelernt: Keine Impulskäufe, wenn man vorher nicht alles gemessen hat. 😄

EDIT: Die 280er von Fractal Design ist auch nicht kleiner und das R6 steht da als kompatibel? 🤔
https://www.fractal-design.com/de/products/water-cooling/celsius-s28-dynamic/celsius-s28-dynamic/
 
Zuletzt bearbeitet:
rvollert schrieb:
Oder ist die Benamsung von den Kühlern abgeleitet?

Ja. Ein Radiator ist immer etwas länger als die Kühler, die drauf sitzen. Irgendwo müssen ja die Schlauchanschlüsse sein. Von der Länge müsste es eigentlich passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rvollert
So, habe den PC heute morgen noch mal unter Schreibtisch hervorgezerrt und noch mal rangehalten.

Problem ist hier
20210206_100957.jpg


Der Festplattenkäfig ist hier nur 2-3 Millimeter im Weg. Ich hatte an der Rückseite schon den Lüfter nach unten gesetzt um oben mehr Platz zu bekommen.

20210206_100930.jpg


Der Abstand zum VRM-Kühler und RAM ist auch sehr knapp.

Da das Gehäuse nagelneu ist und ich keine Lust habe alles wieder auszubauen und am Gehäuse rumzudremeln, wandert die nagelneue und komplett orignalverpackte und komplette unverbaute Castle 280EX auf den Marktplatz. Wenn jemand hier schon Interesse hat, kann er mich anschreiben.
 
Der Abstand zu den VRM-Kühlern und RAM ist eigentlich nicht der Rede wert. Bei mir verdeckt die 240er AiO von MSI quasi auch den kompletten oberen VRM-Block. Der ist allerdings auch so gestaltet, dass die "Kühlrippen" von vorne Luft bekommen sollen. Und das geht hinter dem Radiator ja weiterhin.

Bei dir ist die Krux wirklich der Festplattenkäfig, den man beim R6 aber entfernen kann. Vorausgesetzt, man brauch ihn nicht.
Daher dürfte dein Weg der Bessere sein, vielleicht ergibt sich in Zukunft ja mal was mit einer 240er AiO. Das sollte dann besser passen :)

Das R6 nimmt meines Wissens oben sogar 360er auf, wenn der Festplattenkäfig ausgebaut ist.
 
kachiri schrieb:
Das R6 nimmt meines Wissens oben sogar 360er auf, wenn der Festplattenkäfig ausgebaut ist.
Vermutlich ja, aber da ich schon 3 SATA-Datengräber im Käfig halte, würde ich den nur ungerne ausbauen. 😉
 
Zurück
Oben