Default VCore Opteron 144 bei 1,35V oder 1,4V?

bitfunker

ewohner
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Hi, Folks!

Kann sein, dass mich das kommende lange Wochenende zu sehr ablenkt, aber ich habe trotz fleißiger Foren- und Web-suche keine klare Aussage gefunden.
Ich wüsste gerne, welchen default VCore mein Prozzi hat.

Laut AMD gibt es sowohl 1,35V als auch 1,4V: http://www.amdcompare.com/us-en/opteron/details.aspx?opn=OSA144DAA5BN
Auch der Rechner von OC-Inside bringt mich nicht weiter:
AMD Opteron Server 1800 MHz
939 Pin Lidded CµPGA 1.35 - 1.40 Volt variable Temp.
1 MB L2 Cache
CPUID Model 27 (max. 1 CPU)
Rev. E4 - 0,09µm
Auf mein Board kann ich mich eh nicht verlassen, das gibt schon bei VCore=Off 1,49V drauf.
Wie krieg ich das nun raus?
 
1,35-1,4 ist der Spielraum, in dem sich die Standart Voltage befindet.

Manche Prozzis brauchen von Haus aus ein kleines bisschen mehr Volt, sodass es keinen Fixpunkt gibt.

P.S.: 2850@1,4 ist sehr gut, und kann in deinem Fall als Standartvoltage bezeichnet werden, da in den meisten Fällen der Begriff "Standart Voltage" vom Board durch die Standart-Einstellung vorgegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob das bei den neueren Intel-CPUs auch so ist, aber beim alten Northwood war die Standardspannung afaik auch von Exemplar zu Exemplar bei gleichem Takt verschieden. Sollte beim Athlon 64 also auch normal sein.
 
Hm, o.k., soweit mal danke. Mein Opti hat wohl 1,4V default, wobei ich aus den Anzeigen nicht schlau werde, man vergleiche CPU-Z und RMClock (VCore im BIOS auf OFF!).

*nixraff*
 

Anhänge

  • 2835-defaultvcore.jpg
    2835-defaultvcore.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 159
RMClock gibt in dem Fall die VID (Voltage Identification) aus, CPU-Z misst anscheinend die direkte Spannung, die das Board tatsächlich bei einer VID von 1,400 Volt auf die CPU gibt.

mfg Simon
 
Hängt auch vom Board ab, was da ankommt...

Dein Opti lief bei mir 305 MHz x 9 @ Auto = 1,37 V (DFI), real 1,42 V.

Kannst ja mal mit einem Multimeter nachmessen, was das real ist.
 
Zurück
Oben